14-jähriger treibt mich noch in den Wahnsinn

neu1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.10.2004
Beiträge: 36
Ich möchte gerne von andern Müttern mit 14-jährigen Jungs, Meinungen hören.
Mein Sohn ist total faul, lustlos und respektlos. In der Schule ist er einer der schlechtesten weil er sich um nichts bemüht. Ich biete ihm Lernhilfe an die er selten annimmt. Wenn er Proben übt gibt es eine gute Note wenn er nichts dafür tut einen Abschiffer. Wenn er was tun soll, wie Zimmer aufräumen, duschen, Müll runtertragen, etwas weggräumen dann kommt immer : Nein, scheisst mich an, mach ich nicht. Sag ich ihm was kommt immer eine freche Antwort. Ich bin als Mutter present, rede mit ihm, versuche ihn zu verstehen, bin aber auch sehr streng und konsequent. Ich drohe nicht nur. Der Laptop kommt dann wochenlang weg, Handyverbot, Ausgangssperre, Taschengeldkürzug. Ich sage ihm die Konsequenz vorher an und er hat dann die Wahl. Er ist "danach" immer sehr einsichtig. Aber er ist dann schell im selben Fahrwasser wie vorher. Man kann mit ihm oft gar nicht diskutieren. Für einen 14-jährigen ist er sehr unreif in vielen Dingen. Ich mag oft nicht mehr es ist ein ewiger Kampf. Auch habe ich noch andere Kinder. Mir ist klar, dass die Pubertät nicht einfach ist aber ich hab keine Nerven mehr. Wie geht es andern Mütter???????
Mamivon6
Dabei seit: 10.03.2006
Beiträge: 147
verstehe dich (leider) nur allzu gut!!! könnte fast mein sohn sein (inzwischen 17ni) in den letzten jahren... (unter anderem)
wünsche dir viiel kraft und nerven und geduld!!! bin übrigens sehr froh, dass auch andere mütter konsequent sind und ausgangssperre , taschengeldkürzung usw durchziehen. hatte oftmals das gefühl dass das niemand verstehen konnte weil wir so streng? waren.... dabei hatter er auch immer die wahl wie er sich entscheidet.
Gelöschter Benutzer
habt ihr es schon mit familiensitzungen probiert? wenn es bei uns sachen zu bearbeiten gab, haben wir uns an den tisch gesetzt und jeder wurde zu seiner befindlichkeit befragt. wir eltern brachten dann die sachen zur sprache, an denen gearbeitet werden muss. aber achtung: nie zu viel auf einmal. je nach kind/jugendlicher halt nur ein ziel formulieren. das wird dann aufgeschrieben und alle unterschreiben. in einer woche standortbestimmung was wie geklappt hat.
was bei uns sehr gut klappt und sogar gewünscht wird: wenn arbeiten im und ums haus anfallen, schreibe ich die paar sachen auf ein postit und die jungs sprechen sich dann selbständig ab wer was macht und hacken das erledigte ab.
zum thema schule würde ich mit ihm klartext sprechen in bezug auf lehrstellensuche und berufliche zukunft mit allen konsequenzen wenn es dann halt nur für ein "hilfsbüezerjob" reicht (...) und ihm die verantwortung übergeben. und wenn er halt nicht duscht dann stinkt er halt-aber nur solange bis er von den mädels darauf angesprochen wirdicon_wink.gif
neu1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.10.2004
Beiträge: 36
mamivon6, das kostet echt viel Kraft ja icon_frown.gif
goldfisch, das haben wir alles durch. Wir sitzen oft am Tisch und reden alle zusammen. Manchmal sitzt er lustlos da und gibt nur doofe Antworten und manchmal ist er einsichtig (10 min!!) und alles nützt nichts. In Bezug auf die Schule haben wir ihm schon oft klar gemacht, dass seine Zukunft mit Lehrstelle miserabel aussieht und er WC putzen kann. Er sieht das nicht ein für ihn es zu weit in die Zukunft. Er ist eben noch sehr unreif für viele Dinge will aber ständig den Grossen markieren und alles tun was Erwachsene dürfen.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Mit 14 ist er vermutlich in der 7. oder 8. Klasse. Ich beobachte dieses Verhalten sehr oft. Selber habe ich diese Probleme auch durchgemacht.

Der Hinweis auf einen unbefriedigenden "Scheissjob" motiviert die Kids in diesem Alter nicht. Noch nicht. Es ändert sich ab Ende 8. Klasse. Dann wird in der Schule das Thema Stellensuche angegangen. Die ersten machen Schnupperlehren und haben schon eine mögliche Lehrstelle in Aussicht. Wenn die Kids dann erfahren, wer warum eine Stelle bekommt, resp. wer eine Absage kassiert, dann erleben sie am eigenen Leib, wie da draussen das Auswahlverfahren funktioniert. Und dann entwickeln sie plötzlich doch noch Ehrgeiz.

Dann gibt es solche, die eben noch ein wenig Entwicklungszeit brauchen und für die gibt es das 10. Schuljahr mit vielen Praktikumsmöglichkeiten.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gelöschter Benutzer
gibt es bei euch in er gemeinde auch eine jugendberatung? als ich mal nicht mehr weiterwusste mit einem meiner pubies, habe ich ihm gesagt, dass ich für uns einen termin in der jugendberatung machen würde wenn wir die situation nicht selber verbessern können.
neu1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.10.2004
Beiträge: 36
gufechnopf, ich hoffe so sehr dass es der Knopf aufmacht. Ich mach mir echte Sorgen um ihn. Aber auch seine Art geht mir dermassen auf den Wecker. Diese respektlose. In der Schule reden alle Kinder so miteineinander, das gab es zu unserer Zeit nicht. Alles ist anders. Das ewige rebellieren und dagegen halten kostet so viel Energie.
neu1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.10.2004
Beiträge: 36
goldfisch, ja das haben wir auch. Ich habe ihm vorgeschlagen mit ihm dahin zu gehen. Seine Antwort, ich brauche das nicht, ich bin normal. Ich hab ihm erklärt, dass es nicht darum geht das er abnormal sei, sondern um eine Lösung zu finden für ein besseres Zusammenleben miteinander. Es ist teilsweise kaum mehr tragbar. Ich kann ihn nicht zwingen er würde nicht kommen icon_frown.gif
Gelöschter Benutzer
@gufechnopf: einer meiner söhne ist letzten monat 15 geworden und ist in zwei monaten bereits in der lehre. seine stelle hat er schon fast ein jahr. mit 14 ist man also bereits mitten im berufswahlverfahren, wenn das kind regulär eingeschult worden ist.
Gelöschter Benutzer
@neu, vielleicht kommt die jugendberatung auch zu euch nach hause wenn du die situation schilderst?