Abänderungsklage rückgängig machen oder anfechten?

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
du bisch e luschtig ...

die %-regel wird wohl nur dann so angewendet, wenn alle drei kids von/bei der selben frau/mutter sind.
zudem ist diese regelung mit den %en meines erachtens äusserst fragwürdig, da sie wohl in den wenigsten urteilen tatsächlich so angewendet wird.
aber das ist ja hier nicht das thema ...

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Carmen2
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@Zoe007
Der Hinweis mit dem Sozialamt ist gut und recht und ja wenn ihr das Geld nicht reicht steht ihr das auch zu, aber...... sie ist diejenige die dann Schulden beim Sozialamt hat. Den dieses Geld ist ja nicht geschenkt sondern muss, falls es ihr finanziell mal gut geht zurückbezahlt werden. Gut so viel ich weiss muss es einem dann schon recht gut gehen ( habe ich zumindest von einer Kollegin so gehört) aber sollte man zB man etwas erben oder so kommen sie auch. Die Männer hingegen welche ja nicht auf Sozialamt gehen müssen, können dann erben so viel sie wollen oder einen schser im Lotto haben etc etc sie werden nicht zur Kasse gebeten, da ja schliesslich nicht sie die Schulden gemacht haben sondern die Frau. Das finde ich ist nicht gerecht. Das man nicht beide auf's Sozialamt schickt leuchtet mir ein, weil dann wie du schon selber gesagt hast quasi alles doppelt gemacht werden müsste. Ich denke aber, dass es gerecht wäre, dass auch die Männer ( Väter) zur Kasse gebeten würden sollten sie zu Geld kommen.
Pippi
Dabei seit: 15.04.2008
Beiträge: 1236
Genau! Bei uns wird das aber genau so gemacht! Und die 3 Kinder leben in 2 Familien! Die % Regelung soll alle Kinder gleich stellen.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@marilla
mit dieser begründung eine senkung der unterhaltsbeiträge zu erreichen ist eher ungewöhnlich, ausser es sind überdurchschnittliche einkünfte in der berechnung. üblicherweise hat eher die "nachfolgerin" das nachsehen.
ohne detailkenntnisse ist die beantwortung deiner frage nicht realistisch möglich. insofern ist rosenhuhns hinweis, dies einer fachperson zur berechnung vorzulegen, um die chancen abzuschätzen, der richtige.

@
die berechnung über %-anteile wird häufiger angewendet als allgemein angenommen. dabei sind jedoch die rahmenbedinungen ganz klar einzuhalten, d.h. z.b. es geht um eine erst-scheidung und die einkommen reichen aus, ohne dass das existenzminimum der verpflichteten person tangiert wird. bei einhaltung der regeln kommen die zahlen jener anderer berechnungsmethoden sehr nahe, können also auch als richtwert/prognose durchaus in betracht gezogen werden.
im vorliegenden fall, einer neubewertung des unterhalts mit kindern aus zwei beziehungen wird die %-berechnung jedoch gar nich eingesetzt.

zudem dürfte es in marillas fall eher so sein, dass ihr unterhalt und nicht jener der kinder gekürzt wurde...
Gelöschter Benutzer
@marilla: Rosenhuhns Tipp ist wohl das Beste, ich denke allerdings auch nicht, dass es nützen wird.
Persönlich kann ich deine Gefühle gut verstehen; ergeht mir auch so. Ich "chrampfe" und komme mit den Kids grad so durch, Reserven gibts allerdings keine. Und ich mache eine weitere Ausbildung (neben Kinds und 80% Job) damit es uns später mal besser geht. Derweilen hat der Vater des Sohnes 2 Autos (Sportwagen und Lexus) und lebt seit neustem bei seiner Freundin in deren Villa mit Pool. Ihm gehts gut und da ich ja ziemlich genau weiss wieviel er verdient, weiss ich dass er alleine etwa soviel Geld zur Verfügung hat wie ich mit 2 Kindern.
Es ist nicht fair, aber es ist so. Und sich weiter darüber zu ärgern ist sinnlos, verbraucht nur Energie. Dafür hab ich Grillabenteuer im Wald mit 2 lachenden Kids gratis oder Veloausflüge oder Badi oder oder oder. Gut leben und vorallem glücklich sein hängt nicht vom Geld ab - und das lernen unsere Kinder auch an unserem Beispiel.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@Anita O.
Das gefällt mir sehr, wie du das sagst. Genau, ich will nämlich gar keine Villa mit Pool. Sehr vieles ist einfach Einstellungssache. In den meisten Ländern dieser Welt müssen geschiedene Frauen mit den Kindern zurück zu Ihren Eltern. Nicht mal weil der Mann nicht zahlen würde, aber weil einfach nicht genug Geld da ist, um mehrere Haushalte zu finanzieren. Wir jammern hier in der Schweiz halt manchmal schon auf hohem Niveau.