aleeinige Sorgerecht.... Kindesvermögeninventar

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Bei den normalen Kinderkonten mit ein paar hunderter ist das alles kein Problem. Wenn es dann aber um 7-Stellige Beträge geht sieht es dann ganz anderst aus und das will die VB einfach abklären ob was grösseres vorhanden ist. Und ja ich kenne Kinder mit solche Beträgen auf dem Konto, leider aber nicht meine eigenen icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Alma
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 139
Ich musste das auch machen und habe mich ziemlich darüber aufgeregt.

Wir waren bei der Scheidung schon mehr als vier Jahre getrennt, da hat es die Vormundschaftsbehörde auch nicht interessiert. Es hätte ja auch sein können, dass der Vater der Kinder das Kindesvermögen verschwinden lässt. Wobei das ja eigentlich gar nicht geht, wenn ein Konto auf das Kind lautet, aber dann kann ich auch als Geschiedene nichts davon abheben, also was soll diese Kontrolle?

Ich habe der Vormundschaftsbehörde dann einen Brief geschrieben, dass ich es nicht gerecht finde und mich als Alleinerziehende bevormundet fühle. Ich habe nicht einmal eine Antwort bekommen, das hat mich noch am meisten aufgeregt!
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich weiss von einer Nachbargemeinde, die mit Steuergelder das verlorene Geld des Kindes mitfinanzieren muss, weil der Vormund, sprich seine Eltern, alles für ihre eigenen Bedürfnisse ausgegeben haben.

Von dem her verstehe ich die Kontrolle.

Und so selten ist der Griff auf das Kindsvermögen (warum auch immer) doch nicht, sagt jedenfalls mein Kollege auf der Bank.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Der Griff auf das Kinderkonto kann aber auch gerade so gut passieren wenn die Eltern noch zusammen sind und in eine finazielle Notlage kommen. Da verstehe ich den Unterschied nicht. Ich bin auch schon mehrere Jahre getrennt und wurde eben erst gschieden und wie schon erwähnt wurde hat es in der Zwischenzeit hat es auch niemanden interessiert. Da kann ich jetzt froh sein das meine Kinder nichts haben, so habe ich wenigsten damit meine Ruhe. Ich fühle mich schon kontrolliert denn wärend der Ehe hatte ich manchmal weniger Geld zur Verfügung als jetzt da mein Ex es immer wieder zum Fenster raus gehauen hat. Aber da fragt keine Vb nach icon_smile.gif Janu.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@hanni
Ich kann sehr wohl Geld vom Konto meiner Kinder abheben. Hab ich schon mehrfach getan, wenn sie auf besondere Dinge gespart haben und dann das Geld benötigten.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
monig
Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 168
Ich musste das auch machen, habe aber nachgefragt warum.

Die Dame von der Vormundschaftsbehörde meinte dann, dass dies ein alter Zopf sei und bald abgeschnitten wird, sie es aber noch machen müssen. Ist das Kindsvermögen hoch, ab ca. 25'000 verlangen sie sogar jährlich einen Auszug. Ansonsten gäbe es keine weiteren Nachfragen, das sei's dann gewesen. Aber wie schon erwähnt, es ist zum Schutze der Kinder, also nicht persönlich nehmen.

Ich habe die Daten eingereicht und ich wie auch mein Ex bekam eine Bestätigung dazu.

Bezüglich Steuern: Würde ich die Kinderkonti auf jeden Fall angeben. Sonst hat dann dein Kinde mit 18 ein Problem, weil es erklären muss, woher das Geld auf einmal kommt.
Judy
Dabei seit: 20.02.2002
Beiträge: 163
Ich musste das damals auch machen. Natürlich hat mich das "Misstrauen" auch gestresst, aber während einer Scheidung ist man eh schon "dünnhäutig", oder?

Noch mehr der Hammer fand ich dann allerdings, als die Rechnung von der Gemeinde kam: "Wir haben Ihr Geschäft in der Gemeinderatsitzung vom bla bla bla besprochen und kamen zu folgendem Beschluss, bla bla bla....
Für genanntes Geschäft stellen wir Ihnen bla bla bla zum Stundenansatz.... in Rechnung....."

DAS fand ich dann echt die Oberfrechheit, ich habe sie schliesslich nicht dazu aufgefordert.

LG
Judy

Just a lovely day
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
judy, hast du einsprache erhoben oder gab's ne rechtsmittelbelehrung?
ich bin mir nicht 100% sicher, aber wenn ich nicht irre, müsste das kostenlose sein und von der vb und nicht vom gemeinderat behandelt werden.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ich hab das jetzt grad auch bekommen. Offiziel als geschieden eingetragen bin ich seit dem 17.1, Kindsinventar wollen sie per 31.1. Ich schick ihnen die Angaben der Kinderkonti und gut ist. Bei den Beträgen geht es auch nicht um wirklich viel - aber ich denke, wenn man während der Ehe richtig viel spart für die Kids und dann da 30000 oder was weiss ich zusammenkommen (solls ja geben), dann soll das auch für die Kinder gesichert bleiben.
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
was mich am Ganzen ärgert ist, dass nur die Mutter angeben muss, ob sie ein Konto für die Kinder hat oder nicht.
Mein Ex hat auch 2 Konten für die Tochter, hab das auf der VB gesagt, aber das interessierte sie nicht, der Vater werde da nicht aufgeboten

das fand ich dann sehr seltsam!

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh