aleeinige Sorgerecht.... Kindesvermögeninventar

carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
also meine kids haben eben auch ein konto bei der post...da hab ich auch kärtli dafür...könnte es also auch einfach rauslassen am automaten..icon_smile.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
rosanera
Dabei seit: 13.05.2010
Beiträge: 4
Ich war auch richtig sauer, als ich das machen musste. Als ich dann dafür noch die Rechung erhalten habe.... Habe der VB schriftlich mitgeteilt, dass ich ihnen nie einen Auftrag erteilt hätte, das Kindsvermögen zu kontrollieren und eigentlich ja ich die "Arbeit" hatte, dass ich als Alleinerziehende nicht über überflüssiges Geld verfüge und das Geld dann halt vom Kinderkonto nehmen müsste. Die Rechnung wurde mir erlassen !!!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
monster, das mag schon sein. aber wenn die "behörde vb" eine aufgabe zu erledigen hat, mutet es befremdend an, wenn die "behörde gemeinderat" rechnung stellt.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Malaga1
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
@Farmerin
Wir legen für unsere Kinder monatlich die Kinderzulagen zur Seite. Das Konto ist aber auf unserem Kontostamm, einfach mit dem Vermerk "Kind1" bzw. "Kind2". Das Geld ist gedacht, dass wir später mal eine Ausbildung oder was weiss ich finanzieren. Auf keinen Fall will ich, dass sie mit 18 einfach so eine grosse Summe Geld erhalten. Zusätzlich haben unsere Kids ein Jugendsparkonto, wo wir den Kässeliinhalt einzahlen, Geld zum Geburtstag etc. Das ist effektiv für die Kinder.
Quest
Dabei seit: 05.11.2002
Beiträge: 975
Das die Bank nachfragt wenn ihr Geld vom Konto der Kinder abhebt hat einen guten Grund.
Man will verhindern, dass wenn die Kinder Volljährig sind und kein Geld mehr da ist, das Kind die Bank dafür haftbar macht. Es geht der Bank nur darum.

Ich musste auch mit dem Kindsvermögen bei der Amststselle antreten. War ein kurzen Gespräch von ca. 10 Minuten. Ich glaube auch damit der VB mich kennen gelernt hat und abschätzen kann ob er ev. Aerge rmit mir bekommt oder nicht.

Mein Sohn hat eine 6 stellige Summe von meinem Ex geerbt. Ich sende nun dem Amt jedes Jahr die Bankauszuüge darüber und die sind glücklich.
ABER: wenn ich dort Geld abheben will, muss ich zuerst das Ok der Gemeinde haben, vorher gibts gar nicht. Ich darf dafür die VST behalten. Naja muss ja auch einiges mehr an Steuern bezahlen, da mehr Einkommen und Vermögen.