Alimentenzahlungen aus Deutschland

lena30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 18
Ja, er will den bestehenden Unterhaltsvertrag ändern.
Ich bin knapp über die Grenze für Alimentenbevorschussung, weil ich selber unser Lebensunterhalt finanziere und arbeitstätig bin. Aber ich finde es unrecht. Mein Ex interessiert sich nicht um sein Kind, kündigt seine top bezahlte Stelle und wird "arbeitsuchend" in Deutschland. Und ich gehe arbeiten, sorge um unseren Sohn. Und zusätzlich schreibt mein Ex seit einem Jahr überall Beschwerden, z.B. dass mein Sohn dann zum Essen bekommt, wenn er hunger hat und dann schlafen geht, wenn er müde ist.....Wenn mein Sohn mehr Alimente zu gut hätte, dann könnte ich mein Arbeitspensum reduzieren und mehr Zeit mit meinem Sohn verbringen.
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Ja es ist eine Frechheit dass es Väter gibt die nichts bezahlen müssen, egal aus welchen Gründen! Aber eben, den lieben Gesetzen, die lieben Richtern sei Dank...

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
lena30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 18
Du hast völlig Recht, ljuba. Und die gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall wird auch nicht viel ändern. Aber diese Vorlage wurde zuerst in Angriff genommen, die Unterhaltsregelung muss warten. Und am Ende muss oft die Gemeinde dazu gerade stehen und die Alimente bevorschussen.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@ljuba
so gesamthaft betrachtet halte ich eine einseitige betrachtung der "frechheiten" für kritisch. in den themen elterliche sorge, umgangsrecht und unterhalt sind dürfte die zahl der schwarzen schaffe auf beiden geschlechterseiten etwa ähnlich hoch sein.

(mit dieser formulierung mal eine auflistung der weiblich organisierten und umgesetzten frechheiten umgehe).
lena30
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 18
Ich möchte mich bei euch für euere Hilfe bedanken. Wir haben gewonnen, mein Sohn hat nun einen Anspruch auf Alimente von ca. CHF 1000, sogar rückwirkend. Auch wenn sein Vater angeblich "mittellos" ist.

So lautet der Gerichtsentscheid. Mein Ex zahlt jedoch gar nichts. Er ist in Deutschland "auf der Suche nach einer Stelle" und hat keinen Einkommen. Im Moment ist leider nichts zu holen.

Kann mir jemand sagen, wieviel vom Lohn in Deutschland als "nicht pfändbar" gilt? Gibt es dort auch so etwas wie Verlustschein? Vielen Dank für alle Tipps im Voraus.