Alleinerziehend und keine Verwandschaft

mm79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.07.2007
Beiträge: 123
Gibt es hier auch alleinerziehende ohne Verwandschaft? Wie macht ihr es wenn ihr mal Zeit für euch braucht,in den Ausgang wollt etc. ?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Hallo mm

Bei mir hätte es zwar Verwandtschaft gegeben, auch zu Zeiten, als ich noch verheiratet war, aber die waren bereits andersweitig verpflichtet. So habe ich mich ohne die organisiert. Überall wo ich wohnte gab es Nachbarsfamilien mit Kindern. Also habe ich mein soziales Netz auf diese Weise aufgebaut. Ich übernahm Hütedienst und Mittagstisch für die andere Familie im Gegenzug haben die mal meine Tochter gehütet. Irgendwann waren wir wie eine WG in separaten Wohnungen. War ich richtig krank, dann konnte Tochter bei den anderen essen und umgekehrt.

Und wenn es um Übernachtungen unter der Woche ging, dann habe ich meinen Ex-Mann angefragt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
SW,ich dachte, deine Tochter wohnte sowieso mehr als die halbe Zeit beim Vater.

Ich habe zwar meine Mutter in der Nähe, will aber ihre Dienste nur im Notfall annehmen. Das heisst, im Alltag organisiere ich mich mit Hort und Mittagstisch und gerade diese Woche sind sie eine Woche im Herbstlager.
Inzwischen sind die Kinder so alt, dass ich mal 2h etwas trinken gehen kann, was ich aber nur selten mache.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Müecke
Anfangs nur 1 Nacht pro Woche, dafür 3 WE pro Monat. Die Aufteilung wurde immer mal wieder verändert. Mal zu Gunsten von mir, mal zu Gunsten des Vaters.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
als sie kleiner waren und ich hatte was wichtiges (für mich) übernachteten sie bei einem gspändli von ihnen.etwas grösser gingen sie dann alleine ins bett und nachbarin stand zur verfügung.die grosse ist 1 mal im monat bei papi für eine nacht.
tagsüber konnte ich freunde,nachbarn ,bekannte oder gspändli fragen.heute kann ich sie auch alleine lassen,resp. in unserem haus schauen wir gegenseitig wenn was wäre.
ich geh aber praktisch nicht weg.gibts max. 5 mal im jahr.

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Ich denke, dass dies kein Problem sein sollte, sofern man auch einmal andere Kinder zu sich nimmt, wird immer wieder eine gute Kollegin einspringen.
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Ich bin AE mit fünf Kindern. Meine Verwandten wohnen weit weg. Als sie noch klein waren, hatte ich einen Babysitter, wenn ich am Abend mal weg musste. Heute sind sie in einem Alter, wo sie auch mal alleine bleiben können.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Ganz ohne Verfandtschaft bin ich zwar nicht aber dennoch ist es sehr schwierig. Im Notfall können sie zu meiner Schwester aber sie nimmt sie nur wenn ich was wirklich dringendes habe. Also wenn um mein Vergnügen geht sthe ich auch ohne da. Bei uns gibt es kaum noch Mädels die sitten und somit die bleibt Zeit für mich gänzlich auf der Strecke. Manchmal habe ich grosse Mühe damit, aber im Moment bleibt mir nichts anderes übrig.
mm79
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.07.2007
Beiträge: 123
Meine Kinder sind 5 und 8 und zudem sind wir gerade umgezogen an einen Ort,wo wir kaum jemanden kennen.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Sorry, Rechtschreibfehler icon_smile.gif