alleiniges sorgerecht oder gemeinsames?

rursi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 85
wer kann mir da bitte den unterschied aufzeichnen?
meine kids sind 19J 17J und 13J alt, und mein ex-mann zahlt zwar unterhalt aber kümmert sich absolut um nichts mehr was die kinder betrifft, möchte die kleine auch nicht regelmässig zu sich nehmen.
soll ich auf das alleinige sorgerecht beharren? vorteil? Nachteil?
danke
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Mit dieser Ausgangslage? Alleiniges. Zumal es praktisch gesehen, vermutlich nur noch um die Jüngste geht.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
rursi
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 85
danke
aber was für rechte hat man wenn ich das alleinige habe, bzw. was ist der unterschied
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Nun, beim alleinigen hast du das Entscheidungsrecht, sei es wenn es um die Schule, Spitalaufenthalt oder sonst etwas geht. Beim gemeinsamen darf sich der Vater offiziell überall einmischen was sehr schwierig werden kann wenn kein gutes Verhältnis da ist.
lamale
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 334
Beim alleinigen Sorgerecht kannst du alleine über alles entscheiden, der Vater kann nichts dazu sagen, sollte aber bei wichtigen Entscheidungen informiert werden, wobei auch das eher eine Formsache ist. Ich finde einfach, dass die Mutter, auch wenn sie das alleinige Sorgerecht hat, den Vater in schwerwiegenden Entscheidungen nicht ausschliessen, sonder an der Entscheidungsfindung betreiligen sollte, denn er bleibt schliesslich der Vater. Aber das ist meine Meinung.
Beim gemeinsamen Sorgerecht werden ALLE Entscheidungen gemeinsam gefällt. Trennen sich die Eltern einvernehmlich und sind sich in erzieherischen Belangen grundsätzlich einig, kann das gemeinsame Sorgerecht ein Gewinn sein. Dem ist aber nciht so, wenn sich das Paar nicht auf der selben Ebene befindet oder sehr zerstritten ist. Dann braucht es für jede Entscheidung das Einverständnis des Partners, der das jedoch verweigern kann. Das heisst dann beispielsweise konkret, dass das Kind nicht ins Sportlager kann, wenn die Mutter einverstanden ist, der Vater sein Einvertändnis aus was für Gründen auch immer verweigert. Unter Umständen kann das gemeinsame Sorgerecht in einen Machtkampf zwischen den Eltern ausarten, bei dem die Kinder zwischen die Fronten geraten und die Leidtragenden sind.

Alles Gute, lamale
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
auch beim gemeinsamen sorgerecht hat der/die obhutsberechtigte nach wie vor rechte und pflichten, die vom anderen teil nicht torpediert werden können. dinge des täglichen lebens und solche die mit dem umstand des wohnortes zusammen hängen z.b. bedürfen keineswegs der zustimmung des anderen elternteils.
nun stellt sich halt die frage, was gehört zum täglichen leben und hängt mit dem wohnort zusammen.

also ein sportlager sähe ich nun nicht als diskutierbar, solange es wesentliche rechte des vaters nicht tangieren würde.
auch ob ein kind ein instrument spielen darf oder einem hobby nachgeht, steht nicht zur diskussion.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Das alleinige Sorgerecht steht dir in der Schweiz ohne wenn und aber zu, ein gemeinsames muss "gewünscht" werden. Du kannst das alleinige Sorgerecht ohne Begründung bekommen.
Ich werde nach langem hin und her und Beratung durch meinen Anwalt, das alleinige Sorgerecht bekommen. Dies, weil mein Mann mehrmonatige Auslandsaufenthalte dem Umgang mit den Kindern "vorzieht" und auch deswegen, weil ich das Gefühl habe, mein Leben könnte durch sein Nicht-kooperieren stark eingeschränkt werden.
Das gemeinsame Sorgerecht geht, wenn man sich einig ist... Ich werde meinen Ex-Mann trotzdem in wichtige Entscheidungen mit einbeziehen, was die Kinder betrifft. Aber wenn z.b. die Grosse ein Highschool Jahr in Amerika machen möchte und der Vater will das nicht, wird das Mädchen trotzdem gehen, weil ich ja sage. Solche Sachen halt...
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Genau aus den selben Gründen wie Pascale 11 habe auch ich mich für das alleinige Sorgerecht entschieden.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
habe mich auch für das alleinige sorgerecht entschieden. da sich mein ex nicht für die kinder interessierte. ständig hatte er ausreden, wenns darum ging, die kinder zu nehmen, mit an einen termin zu kommen ect und am ende rumstänkern, wenn dan etwas nicht so rauskahm, wie er sich das vorgestellt hatte.
und da sich dein ex anscheinend auch nicht wirklich für die kids interessiert, ist das alleinige sorgerecht sicher sinnvoll und sollte er seine einstellung den kindern gegenüber ändern, kannst du ihn immernoch vermehrt in entscheidungen miteinbeziehen.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
pascale 11, bist du dir da ganz sicher? die mutter kriegt nach wie vor automatisch das alleinige sorgerecht?
die scheidung meines partners steht kurz bevor. heute hat er von seiner ex eine sms gekriegt, dass sie das alleinige sorgerecht beantragen wird.

wenn die mutter mit den kindern die schweiz verlassen/auswandern möchte, geht das dann ohne probleme, weil sie das alleinige sorgerecht hat? (nur ein beispiel..)