Aus Ehe wird WG

Zoccoli71
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.11.2009
Beiträge: 1
Hallo zusammen, mein Mann und ich sind seit einigen Jahren verheiratet und haben zwei kleine Kinder. Da wir uns sehr auseinandergelebt haben, stand eine Trennung in Frage. Nach langem Hin und Her was für die Kinder am besten ist und auch finanziell einigermassen erträglich ist, haben wir nun beschlossen, eine WG zu führen. Das heisst beide Partner sind gleich verantwortlich für die Kinder, jeder darf ausgehen oder zuhause bleiben wann er will, muss aber abgesprochen werden bzw. fair aufgeteilt sein. Sprich: Jeder lebt sein Leben. Hat jemand schon solche Erfahrungen ? Aus Ehe wird WG ? Bin froh um etliche Erfahrungstipps.

Träume nicht dein Leben sondern lebe Deinen Traum !
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Also in der gleichen Wohnung? Oder habt ihr 2 Etagen oder so?

Was, wenn einer von euch jemand anders kennen lernt?
Ich stelle mir das etwas heikel vor.

Leben und leben lassen
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
ich finde das eine super Idee. Klar braucht es viel guten Willen von beiden Seiten, aber das geht sicher. Erfahrung habe ich aber keine.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Ich weiss um einen Ecken von einem Paar, bei dem die Familienwohnung einfach zur Wohnung der Kinder wurde und jeweils derjenige der sie gerade betreut schläft ebenfalls dort, hat aber daneben noch eine eigene Wohnung.
Ich denke das geht auch so, wenn dann ein allfällig neuner Partner eine Wohnung hat, dass man dann einfach dessen Wohnung als Liebesnest braucht.

Das Problem besteht nur im Kopf, wenn man damit umgehen kann, finde ich das eine geniale Lösung.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
wülchli
Dabei seit: 18.12.2010
Beiträge: 1047
ich wage mal zu behaupten, dass viele verheiratete Paar nicht anders als so leben icon_wink.gif

Ich finds eine gute Idee, und hoffe, dass Ihr sie auch umsetzen könnt.

Sprachkürze gibt Denkweite
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
So praktiziert das eine Freundin von mir, aber sie hat noch eine kleine Wohnung nebenbei. Ist tagsüber aber im Haus bei den Kindern. Ich denke es läuft gut solange kein weiterer Partner kommt, weil dann wirds schwierig.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
JJ
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
klingt gut. ABER: das mit dem fair aufteilen könnte schwierig sein. wie macht ihrs mit mahlzeiten? wie "verkauft" ihr das den kindern? wenn einer einen ausflug macht mit den kindern, bleibt der andere zu hause?! was sagen die kinder dann?
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
kommt darauf an, wie gut ihr beiden miteinander auskommt? streitet ihr viel oder könnt ihr trozdem (dem auseinandergelebten) vernünftig miteinander reden?
wie ist es mit eifersucht? kann auch nach einer trennung ein problem sein. währe es für dich ein problem, wenn dein mann eine andere hat und sie ev auch mal mit nachhause nimmt? bezw auch wenn du jemanden hast, den du ev mit nachhause nimmst, währe das für ihn auch okay?
wie ist es denn platzmässig? habt ihr zb jedes sein eigenes zimmer, ohne das die kinder darunter leiden müssen?
alabaster
Dabei seit: 23.10.2007
Beiträge: 112
ich finde es auch toll, wenn neue Muster ausprobiert werden! Das A und O finde ich, wie hier schon erwähnt, dass ihr a) nicht dauernd streitet und b) jeder ein Zimmer hat.
Sunnäbluämä72
Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 70
Eine Kollegin von mir hat das nach ca. 25 Ehejahren so vollzogen - vor 4 Jahren. Damals waren ihre Kinder zwischen 16 und 24 Jahre alt, damals lebten alle Kinder noch zu Hause... Hat ihren neuen Partner kennen- und lieben gelernt, hat ihren Mann (von dem sie sich schon längst innerlich "getrennt" hatte) aufgeklärt, war also immer ehrlich zu ihm. Sie haben sich dann gemeinsam entschieden, dass sie als "WG" weiterleben, die Kinder blieben in der Familenwohnung, die Mutter lebt unter der Woche mit ihrem (noch) Ehemann in der Wohnung - als WG eben, sie essen auch gemeinsam. Von Freitag bis Sonntag folgt sie dann aber ihrem Herzen und lebt bei ihrem Freund. Für alle stimmt es so, seit 4 Jahren! Für viele wohl gewöhnungsbedürftig, für sie alle stimmt es aber total. Ich selber habe vor vielen Jahren, als ich noch keine Kinder hatte, mich mal von meinem damaligen Freund getrennt, wir lebten dann aber - aus finanziellen Gründen, und auch, weil wir uns als Freunde nach wie vor sehr gerne mochten, aber keine Beziehung mehr zusammen wollten - noch über 1 Jahr zusammen. Dann aber, nach ca. 1 Jahr, kam der Moment wo wir dann doch das Gefühl hatten, jetzt sei es an der Zeit dass jeder wieder separat wohnt...

Viel Glück wünsche ich euch!

Möge Gott mir die Kraft geben, anzunehmen was nicht zu ändern ist. Den Mut zu ändern was zu ändern ist und die Weisheit zu unterscheiden.