Aus Ehe wird WG

Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Ich kannte mal ein Ehepaar, die das über 20 Jahre so lebten - wohl heute immer noch, ich habe den Kontakt verloren. Beide hatten auch feste Beziehungen ausserhalb, aber sie lebten zusammen - als Gemeinschaft. Die Beziehung als Liebespaar war zu Ende, die beiden hatten das geklärt.

ich fand das Modell beeindruckend, es muss einem halt gegeben sein und ein möglicher neuer Partner könnte seine Probleme haben - aber: man muss sein Leben ja nicht für die andern gestalten, sondern für sich...

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Ich kenne aus dem Bekanntenkreis auch die Variante "Kinderwohnung" und jeder Elternteil wohnt noch separat in einer Wohnung. Nur, dies darf man vor allem auch finanziell nicht unterschätzen.

Aber ich finde gut, wenn ihr diese Art von WG mal ausprobiert, dazu immer ehrlich zu einander seid, wichtige Details schriftlich vereinbart und dann mal schaut, ob das für alle stimmt und funktioniert.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
das kann gut gehen, wenn alle offen zueinander sind und auch die kinder darüber informiert sind.

für kinder ist das meist gar nicht problemlos, wie es wirkt.
kinder können oft schlechter differenzieren, weil für sie eltern in IHRER gefühlswelt zusammengehören und es für sie besonders bei freundschaftlichen trennungen unverständlicher ist,warum sich ihre eltern neue partner suchen oder haben.
sie brauchen darum immer wieder erklärungen...und ehrliche antworten auf ihre fragen.

ihr eigens bild von liebesbeziehungen (das auch einfluss auf ihre eigenen liebesbeziehungen in zukunft nimmt) kann unter umständen auch leiden. kommt halt wirklich darauf an, was für modelle sie vorgelebt bekommen.
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
es gibt studien die aufzeigen, dass eine klare trennung für kinder MEIST einfacher zu ertragen ist, als so langezogene modelle, die den trennungsschmerz immer mal wieder aufleben lassen.
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
meine freundin lebt so mit ihrem mann und dem gemeinsamen sohn. sie möchten eben, dass der kleine beide eltern hat, jedenfalls noch so lange er klein ist. jeder hat sein eigenes zimmer, abends schauen sie sogar getrennt tv. sie hat keine ambitionen auf eine neue beziehung. sie arbeitet 80%, kind und arbeit reichen ihr. ich kenne sie schon mein halbes leben und ich weiss, bei ihr kommt keine romanze hinzu, nicht die nächste zeit. was er macht.... das wissen die götter. er arbeitet nicht mal, da er nicht gut deutsch kann.... zudem ist er sich zu fein zum arbeiten. aber das ist eine andere geschichte. icon_wink.gif

Peace and be wild!
lidiasch
Dabei seit: 23.12.2009
Beiträge: 275
wir haben es 8 monate lang versucht. die verletzungen lagen aber zu tief, es war fuer beide emotional sehr schwierig. schlussendlich 2 nahe beienander gelegene wohnungen.
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Die letzten Jahren meiner Ehe waren so, aber ungewollt, sprich ich habe immer gehofft das nochmal alles gutkommt, mein Mann lebte aber nur noch für sich, ist gekommen und gegangen wann es ihm gepasst hat.
Ich kam mir dann nur vor wie der Fussabtreter und die Haushälterin.
Klar, auch ich habe mich manchmal gefragt ob ich das einfach so weiterertragen soll, aber es war kein Zustand, für mich nicht und sicher auch nicht für unser Kind.

Ich denke so wie Du schreibst wegen dem finanziell erträglich sein, es gibt leider nicht "z Füfi und z Weggli". Wenn man sich trennt herschen klare Verhältnisse aber es kommt auch eine Menge auf einem zu, finanziell, organisatorisch, erzieherisch usw.

Zudem denke ich auch wenn man ja nur noch plantonisch zusammenlebt kommt es irgendwann so dass sich der eine oder andere verliebt und man keine Lust mehr auf eine WG hat.
Und das mit dem gleich Verantwortlich sein da frage ich mich auch ob das wirklich klappt, aber es gibt vielleicht auch noch Männer die wirklich Verantwortung für die Kinder übernehmen, ich kenne nur sehr wenige.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
hmm, ich habe während 3.5 Monaten so gelebt. Das hat mir gereicht. Ich war froh, konnte ich dann endlich in meine eigene Wohnung ziehen.
Ich verstehe aber sehr gut, dass ihr euch das überlegt. Es kann gut gehen. Es kommt halt auch immer darauf an, was alles war..
*inkognito*
Dabei seit: 29.09.2005
Beiträge: 17
bei uns hat es nicht funktionert...aber ich denke nach wie vor, dass es ein Versuch Wert ist. Es kann durchaus klappen, braucht aber von beiden Parteien den Willen sich an die Spielregeln zu halten. Und wenn dann neue Partner dazu kommen, wird es meines Erachtens schwierig. Ich weiss auch nicht, ob es wirklich fair den Kindern gegenüber ist...ich fand die ganze Situation bei uns halt sehr unnatürlich und die Kinder haben sehr wohl gemerkt, dass etwas im Busch ist! Als wir uns damals auch für die räumliche Trennung entschieden haben und es den Kindern gesagt hatten, war die Grosse sogar froh, dass sie endlich weiss, was los ist...

Ich wünsche Dir viel Glück!
Steana
Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 46
wir habens 1.5 Jahre so gelebt. Es war machbar aber nicht das non-plus-ultra. Für die Kinder war es lange einfach so. Wir haben es so vorgelebt und so war es für sie in Ordnung. Wir haben ihnen von Anfang an gesagt, dass wir einander nicht mehr lieben und daher auch getrennte Schlafzimmer haben.
für mich war dann die Erleichterung enorm, als wir uns räumlich doch getrennt hatten. Es ist viel einfacher, man ist freier. cih könnte nicht eine Wohnung als Familienwohnung nehmen und dann je nach dem, wer betreut, in der Zweitwohnung leben. ich möchte mein Daheim haben auch wenn ich dann von den Kindern erwarte, dass SIE zwei Daheim haben. Sie fühlen sich eh wohl, wenn Mami oder Papi sich wohl fühlt. Und für das brauche ich mein DAHEIM