Besuchsrecht / Wochenendregelungen

Aentli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 48
Hallo, würde mich mal interessieren wie ihr die Wochenenden regelt. Normalerweise (bei uns auch) hat der Vater die Kinder jedes zweite Wochenende. Wie bestimmt Ihr die? Wenn man gut miteinander auskommt kann man sich ja zusammensetzen und diese Wochenenden aufteilen. Wenn nicht? Ich hätte gerne jeweils die WE von Ferien zu Ferien neu geregelt. Er beharrt darauf diese für ein Jahr festzulegen. Er bestimmt es so. Er will niemals auf meinen Wunsch ein WE abtauschen. Liest und beantwortet keine Mails von mir und reagiert nicht auf Telefonanrufe. Ich halte dies für sehr stur. Würde mich sehr interessieren wie ihr das mit Euren Ex-Partner regelt. Er holt die Kinder auch immer erst am Samstagmorgen und ist strikte dagegen sie schon am Freitagabend abzuholen. Ach ja, Sorgerecht hab ich allein, könnte ich da einfach über das Besuchsrecht bestimmen und die Tage festlegen?
Gelöschter Benutzer
Die elterliche Sorge hat KEINEN Einfluss auf das Besuchsrecht, da hast Du etwas falsch mitgekriegt. Das Recht auf "persönlichen Verkehr" ist ein Recht des nicht obhutsberechtigten Elternteils und des Kindes und tangiert die elterliche Sorge nicht. Es ist unüblich und wenig sinnvoll, in Konfliktfällen die Wochenenden immer wieder neu zu regeln. Wenn sich die Eltern nicht gütlich einigen können, gilt die vom Gericht oder von der VB schriftlich festgelegte Regelung.
Aentli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 48
Danke Rosenhuhn, dann will das wohl heissen. Er bestimmt und die Klügere gibt nach... werde ich so machen !
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
wegen freitagaben oder samstagmorgen holen, was steht im urteil, von wann bis wann er die kinder haben kann? bei uns steht übliches besuchsrecht, vom samstag morgen bis sonntag abend, könne aber jederzeit von uns selber geändert werden.
ist halt schwer, wenn sich einer von beiden so stur anstellt. sehe es bei meinem ex, der behauptet einfach, er hätte kein platz, um die kinder über nacht zu behalten, also waren sie nie zum übernachten dort. und inzwischen hat der arme kerl auch keine zeit mehr für die kinder, obwohl seine arbeit nicht mehr so streng ist, wie auch schon.
.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
übrigens, du könntest theoretisch schon bestimmen, an welchen wochenenden er die kinder nehmen kann/muss/darf, aber wenn er sich so anstellt, kann es sein, das er die kinder dann nicht mehr nimmt.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
.. und wie kommst du darauf, dass aentli, oder generell die mütter, sorgeberechtigten usw. bestimmen können, wann der vater die kinder haben kann/muss/darf?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
fisi
du bist also der ansicht, der vater darf bestimmen (diktieren), wann er die kinder nimmt, die mutter darf aber nicht mitbestimmen? manchmal habe ich echt das gefühl, wir leben im mittelalter, wo die männer bestimmen können und die frauen müssen einfach gehorchen.
sie könnte genauso sagen, das er die kinder nur an gewissen wochenende haben kann, weil sie an den andern was vorhat mit ihnen.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
nein meine guteste, das meine ich nicht. lies mich richtig und interpretiere nicht irgendwas in meinen text, was da nicht steht!

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
farmerin
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 131
In unserem Urteil stand (vor bald 20 Jahren) explizit 1. und 3. Wochenende des Monats, Samstag Vormittag-Sonntag Abend), dazu alternierend Pfingsten und Weihnachten. So war's schon mal grundsätzlich klar. Wir haben dies aber flexibel gehandhabt, weil er auch regelmässig auch an Wochenenden arbeiten musste. Ich habe mich in der Regel nach seinen Wünschen gerichtet, selten mal selber einen Wunsch angebracht. Irgendwann verzichtete er dann mit einer faulen Ausrede auf eines der beiden Besuchswochenenden. Später ca. als die Kids etwa 14 waren, überliess er es ihnen, sich zu melden. Auch wenn ich nichts dagegen gehabt hätte kam er nie auf die Idee, die Kids bereits am Freitag Abend zu holen.
orcas
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
bei uns ist es so, dass wir uns während der Trennungsphase nicht einigen konnten, ich hab damals gewünscht, dass er sie alle 14 Tage am Freitag Abend nimmt, er wollte das nicht (sei zufrienden mit dem was du hast ... ).
Als die Scheidungskonvention gemacht wurde, hat der Richter dann entschieden, dass es eigentlich heute normal sei, dass der Vater die Kinder ab Freitag Abend 18 Uhr bis Sonntag 18 Uhr nimmt und das alle 14 Tage.
Weihnachten wurden aufgeteilt, er 24.12 ich ab 25.12
Silvester, Ostern, Pfingsten Auffahrt werden abgewechselt.

Abtauschen tut er auch kaum, ausser ich melde es etwa 3 Monate im Voraus an ....

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh