Besuchsrecht / Wochenendregelungen

nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
fisi
bin grundsätzlich auch dafür, das man die besuchswochenende abbspricht und so organisiert, das es für beide stimmt. aber genauso, wie er sagen kann, dann und dann wil ich die kinder, bezw kann ich sie nicht nehmen, genauso hat sie das recht zusagen, das es ihr dann und dann nicht passt, wenn die kinder bei ihm sind, bezw, das sie möchte, das er die kinder, ein anderes wochenende nimmt. und von dem her, hat sie (auch) das recht zu sagen, wann er sie nehmen kann und wann nicht und nicht nur er, wann er sie will und wann nicht.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
hab ich irgendwo geschrieben, ER könne bestimmen? HÄ?

und auch wenn er bestimmen wollen würde, und er sich damit nicht korrekt verhält, hat sie noch lange nicht das selbe 'recht' - in dem fall wären beide fehlgeleitet.
dein argument "wenn er tut, dann DARF ich auch, dann hab ich dieses recht" ist schlichtweg falsch.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Thema ist heute grad auch aktuell. Eigentlich wäre es das Wochende vom Vater, doch er zieht es vor sich nicht zu melden. Werde mir aber auch nicht die Mühe geben nachzfragen, wer nicht will hat gehabt. Ich streite nicht darum wer unseren Sohn nehmen muss, weils für mich kein müssen ist. Ich hab ihn sehr gerne zuhause und machen morgen einen tollen Badi Tag;icon_smile.gif)
Moni1
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 196
bei uns ist es fix in der Scheidungskonvention geregelt, dass mein Exmann die Kids immer an den ungeraden Wochenenden hat.

Wenn ich nun aber an einem ungeraden Wochenende in die Ferien fahre, dann lasse ich ihm die Wahl, ob der dieses Wochenende später nachholen möchte oder nicht...

bis jetzt läuft es so sehr gut....und gibt keine Diskussionen
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Was ist der Grund, weshalb er das Kind erst ab Samstag möchte?
Freitag-Abend grosser Wohnungsputz, Grosseinkauf oder regelmässiger Termin?
Ev. gibt es eine ganz logische Begründung, die sogar den Kindern zu Gute kommt.

Mein Ex-Mann und ich waren sehr flexibel, was die WE anbelangt. Seine neue Frau führte dann ein, dass die WE das ganze Jahr durchnummeriert wurden. 3 WE Papa, 1 WE Mama.
Im nachhinein kann ich sie schon verstehen. Sie arbeitete, unregelmässig, d.h. auch am WE. Und so wussten sie im voraus, wie die WE ablaufen würden und konnten das auch so Freunden und Verwandten mitteilen.

In meinem Umfeld sind einige Familien geschieden. Wenn man dann einen Anlass MIT Kindern organisieren möchte, dann ist das ein sehr schwieriges Unterfangen. Wenn man also im voraus weiss, an welchen WE die Kinder da sind oder eben nicht (für kinderfreie Anlässe) dann ist macht so ein sturer Plan durchaus Sinn.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Aentli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.07.2003
Beiträge: 48
@second wife
ich habe ihn nach dem grund gefragt. er angtwortete mir, dass es sehrwohl einen grund gäbe und er mir diesen nicht sage, ausserdem habe er ja auch noch ein privatleben !

und, es gibt kein scheidungsurteil, da wir nie verheiratet waren.
pommes
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
aentli

Auch wenn ihr nie verheiratet war, kann dies vertraglich festgemacht werden, wie auch die höhe der Alimente. Ich würde Dir dringend raten dies festzumachen, sollte höflich "eingeladen".
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Beginnen wir hinten:
Du hast zwar das alleinige Sorgerecht, rechtlich leitet sich aber daraus nicht ab, dass du die BEsuchs-WE bestimmen kannst.
Und sonst; wenn ihr es gemeinsam nicht auf die Reihe bekommt, zieht doch Unterstützung bei wie Familienberatung oder so.
Wir regeln es vierteljährlich plus Ferien 1 Jahr im Voraus, da er seine Ferien so früh eingeben muss.
*Plüsch*
Dabei seit: 20.04.2010
Beiträge: 247
Ach, und noch was; wegen den unbeantworteten Mails. Kenne ich. Daher schreibe ich meine Mails immer so, dass es keine Antwort braucht also im Sinne vonn "wenn ich von dir diesbezüglich nichts höre, dann... (sind die Kinder am WE bei mir / bringst du sie um 18 Uhr zurück / brauchst du keine zusätzlichen Klamotten für die Ferien)". Die Lesebestätigung bekomme ich, seitdem ich ihm eine Mail mehrmals geschickt hatte mit der Argumentation, dass sie wohl nicht angekommen wäre weil ich keine Lesebestätigung erhalten hätte.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
aentli
habt ihr denn keine vormundschaftliche besuchsrechtsregelung?

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.