Besuchsrecht / Wochenendregelungen

Gelöschter Benutzer
Das kann ich toppen:
Ich hab 2 Kinder von verschiedenen Vätern. Normalerweise sind beide Kinder gleichzeitig im Papa-Wochenende, damit ich a) mal aufschnaufen kann und b) für mein Studium lernen kann.
Der eine Vater möchte eine verbindliche Regelung für das ganze Jahr im voraus, ist ihm zum planen lieber. Der andere Vater möchte am liebsten immer mal wieder wechseln, schieben und ändern. Ich möchte ebenfalls eine langfristige Planung, einfacher für mich und weniger Veränderungen für die Kinder. (die reagieren jeweils sehr sensibel auf sowas)
Wir finden uns da nicht immer und haben somit noch mindestens 13 Jahre Diskussionen vor uns...
Carmen2
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@Zoe007
Ja ja ich weis schon das mich das nichts angeht, ich finde es einfach den Kindern gegenüber verlogen verstehst du. Zudem ist es noch ein kleiner Unterschied ob man ein behindertes Kind hat oder nicht. Die Betreuung ist nicht zu unterschätzen. Ich gehe ja auch arbeiten, denn würde ich nicht arbeiten gehen müsste er wohl mehr zahlen. Ich kann ja auch nichts anderes tun als es einfach zu akzeptieren. Das ich ihn nicht zwingen kann seine Kinder am Freitagabend zu holen ( es ist ja nicht so dass er sie nie am Freitagabend holt, aber eben oft weil er gerade was " besseres" los hat oder weil ein Anlass von den Kindern seiner Freundin ist) ist mir auch klar, dennoch darf es mich nervenicon_smile.gif)) Ich weis es bringt nichts, aber es tut guticon_smile.gif)) Es sind ja nicht nur solche Sachen die mühsam sind, sondern ich warte z.B jetzt bereits seit mehr als 2 Monaten auf 100.- die er mir geben müsste. ( seine finanzielle Beteiligung an die Brille von einem seiner Kinder) Er hat mir nach kanpp einem Monat eine anzahlung von 30.-!!!!! gemacht. Seit dem warte ich nun auf die weiteren 70.- Er kann angeblich im moment nicht zahlen. Komisch nur dass er immer wieder Geld hat um mit seiner " neuen" Fmilie weg zu gehen. Oder z.B einen Tischtennistisch für fast 500.- zu kaufen. Nur für die EIGENEN Kinder hat man kein Geld. Unsere ältere Tochter geht mittlerweilen auch gar nicht mehr zum Vater da sie gemerkt hat, dass sie eh nichts mehr zu sagen hat, sondern dass da nun seine Freundin und deren Kinder "regieren". Weist du ich könnte es auch so machen, dass wir es ab sofort so machen wie in der Konvention abgemacht. Nämlich dass er sie vom Samstag bis sonntag holt und für 3 Wochen in die Ferien, aber er will sie ja nicht 3 wochen in die Ferien nehmen, darum haben wir das unter uns so geregelt, dass er sie jeweils dafür schon am Freitagabend holt. Es sind nun mal auch seine kinder das kann er wenden und drehen wie er will. Den Fünfer und das Weggli kann man nicht haben.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Carmen
Einen wirklich brauchbaren Tipp habe ich dir keinen. Ich kann dir höchstens schreiben, dass es mir leid tut. Für dich und v.a. für die Kinder.
Schade, dass seine neue Partnerin keinen Einfluss auf ihn hat. Sie selber ist doch sicher auch froh, wenn ihr Ex-Mann ihre Kinder regelmässig und zuverlässig zu sich holt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
Wenn ich in solchen Themen lese, frage ich mich immer wieder, wie sich wohl die Kinder fühlen müssen. Ist mir klar, dass es bei einem Grossteil der Eltern glücklicherweise nicht so bei den Kindern ankommt, aber für mich klingt es manchmal, wie wenn man eine lästige Pflicht jeweils in Plänen abgefertigt von Partei zu Partei abwälzt und wehe, der andere nimmt sie nicht, dann ist man der/die Verarschte.

Da freu ich mich grad doppelt über solche Beiträge wie den von aprilapril, die klar kommuniziert, dass es wunderschön ist, den Sonntag mit Kind verbringen zu DÜRFEN, egal ob sich Papa nun an Regeln hält oder nicht.
Oder über Waldchutz, die beschreibt, wie engagiert der Vater ist und sie sich darüber freuen kann und nicht eifersüchtig daneben stehen muss und um jede Minute kämpft.
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@hope
grundsätzlich bin ich deiner meinung. aber: hier geht es um ein behindertes kind! und den mehraufwand nur einem elternteil aufzubürden find ich ungerecht!!!
Carmen2
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@second wife
Du verstehst da etwas falsch. Sie hat schon Einfluss auf ihn, viel zu viel, aber leider auf die andere Art. Sie ist es wahrscheindlich die nicht will, dass er die Kinder am Freitagabend holt wenn er z.b an eine Sitzung muss oder Feuerwehr hat, denn sie will nicht zu seiner behinderten Tochter schauen. Und wenn sie privat weg will oder etwas in der Schule ihrer Kinder los ist muss er unbedingt mit ihr zusammen dort hin gehen und dann müssen einfach seine Kinder zurück stecken. Wir wohnen im selben Dorf er hätte z.B seine Tochter auch einfach mitnehmen können wenn etwas los ist, aber wenn man nicht will.
@hope
Es ist im Fall nicht so, dass ich es nicht geniesse mit meinen Kindern zusammen zu sein. Wir haben es im Fall gut zusammen. Ich habe auch ein gutes Umfeld das mich unterstützt fals ich mal etwas los habe und dann zur behinderten Tochter schauen oder meine Mutter die immer zur behinderten Tochter schaut wenn ich arbeiten gehe. Für meinen Mann absolut selbstverständlich, dass alle anderen schauen nur er oder seine Freundin nicht. Natürlich muss sie nicht zu seiner Tochter schauen wenn sie nicht will, ist ja nicht ihre Aufgabe, aber sie ist ja auch froh wenn er sie bei ihren Kindern unterstützt. Wie gesagt, eine Hand wäscht die andere.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Carmen
Nein ich habe dich schon richtig verstanden. Lies mein Posting nochmals.

... und schade, dass sie ihre eigenen Kinder wichtiger findet als seine.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
@Carmen, einerseits versteh ich Dich ja, auch mit zwei ganz "normalen" Jungs und (meistens *g*) intakter Ehe, bin ich froh, wenn ich die Kinder ab zu mal zu den Schwiegereltern geben kann. Und ich kann nur erahnen, wie das ist, wenn noch zusätzliche Belastungen auftauchen, die man dann erst noch alleine bewältigen muss.

Andrerseits hätte ich persönlich Mühe mit der Vorstellung, mein Kind durch jemanden betreuen zu lassen, dem dies zuwider ist, aus welch egoistischen und falschen Gründen auch immer. Da sollte es ja um das Wohl des Kindes gehen und nicht um ein "eine Hand wäscht die andere". Lieber, ich verzichte auf einen freien Abend, oder ich geige mal meinem Ex die Meinung, er solle sich die Wochenenden besser einteilen (vielleicht auch mal mit dem Argument, was das für ein Kind bedeutet, wenn Papi wichtigeres zu tun hat, als sich mit seinem Kind abzugeben), als dass mein Kind in der Obhut einer Person sein muss, die ich 1. nicht mag und die 2. diese Betreuung gar nicht übernehmen will.

Ich kann übrigens auch keinen einzigen Vater verstehen, der sich nicht den A.... aufreisst, um seine Kinder so oft wie möglich zu sehen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie jede verspätete halbe Stunde schmerzt aus Kindersicht.
hope
Dabei seit: 04.05.2009
Beiträge: 308
@russalka, ich weiss ja was Du meinst, nur klingt aufbürden halt schon wieder ähnlich, wie "aufs Auge drücken", so als wäre die Kleine eine Plage. Ich geb Euch wirklich ja allen Recht, was das Rechtliche und Moralische betrifft, ganz klar. Und trotzdem muss sowas für ein Kind doch brutal klingen, nicht?
Carmen2
Dabei seit: 28.03.2002
Beiträge: 186
@second wife
Ich habs nochmal durchgelesen. Stimmt ich habe es falsch interpretierticon_smile.gif)

@hope
Klar du hast absolut recht. Das ist ja auch der Grund warum ich bis jetzt nie darauf beharrt habe, dass er sie nimmt. Ich habe mich dann halt umorganisiert. Ich war einmal bei jemandem aus dem Dorf zum Abendessen eingeladen und mein Ex hätte die Kinder nehmen sollen ab Freiatg Abend. Am Donnerstag am Mittag rief er an er könne sie erst am Samstag holen .Punkt fertig. Meine Eltern waren zu diesem Zeitpunkt in den Ferien. Meine ältere Tochter war zu dem Zeitpunkt in einem Alter wo sie auch schon mal auf ihre behinderte Schwester aufpassen konnte. Also bin ich trotzdem zum essen gegangen. Meine ältere Tochter hätte mich jederzeit anrufen können und ich wäre, da im selben Dorf, sofort daheim gewesen. Mein Ex intressiert es nicht ob ich evt maql etwas vor habe und ich dann absagen muss. Einmal hat er eine halbe Stunde bevor er seine Tochter hätte abholen kommen angerufen er könne nicht kommen. Alles war schon gepackt. Die behinderte Tochter geht sehr gerne zum Papi und hat sich gefreut. Nun war also alles gepackt nur der Papi kam nicht. Sie hat das natürlich nicht verstanden warum er nun nicht kommt sondern erst am nächsten Morgen. Du kannst dir nicht vorstellen was für ein Theater ich hatte als ich sie zu Bett bringen wollte. Schliesslich war doch alles gepackt und sie hat sich gefreut zum Papi zu gehen. Das kannst du so einem Kind nicht erklären. Mit meinem Ex habe ich darüber schon zig mal versucht zu sprechen. Aber er ist dagegen absolut resistent.