DIE Chance auf mein eigenes Haus

Dunia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
Hallo Forumfrauelis (und Manne) icon_smile.gif
Ich hätte nach Trennung und bald Scheidung die Chance auf mein eigenes Haus hier im Dorf.
Es beschäftigt mich sehr und ich bin die Pro und Contras am abwägen, das Finanzielle, der Umbau u.s.w.
Mein Ex ist im gemeinsamen Haus geblieben und ich wohne seit bald einem Jahr in einer 3.5 Zimmer Wohnung mit meinen beiden Jungs (6 und icon_cool.gif.Mein Ex muss mir meinen Teil vom Haus auszahlen, daher hätte ich genug Eigenkapital für das neue (alte) Haus.
Für mich war klar dass das nur eine übergangswohnung ist, trotz allem das es uns sehr wohl ist hier.
Seit Nov. 2010 habe ich einen festen Freund.Er hat vorgeschlagen das er hier ins Dorf zügelt und wenn wir bereit sind ziehen wir alle zu ihm.Schnell hat sich herausgestellt das die Mieten enorm hoch sind für grosse Wohnungen und es schwierig ist was passendes zu finden. (nähe Schule, Garten, genügend Platz, gute Lage)
Und dann ergab sich die Idee mit dem Haus und mein Freund war sofort begeistert.Er würde uns auch unterstützen beim Umbau.Nur habe ich ein bisschen ein mulmiges Gefühl da wir wirklich erst frisch zusammen sind und es eigentlich "gspunne" ist so etwas grosses schon zusammen zu planen.Für mich ist klar das ich die Kosten übernehmen würde, damit es keine Diskussionen geben würde, falls es doch nicht klappt....
Gestern war er das erste mal beim Haus und hatte schon Ideen etc.-Es ist ja süss das er mich da so unterstützen will, aber es wäre meins und ich wäre der Chef (oder das Arschloch icon_wink.gif) Versteht ihr was ich meine?!

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
wichtig ist, das ihr das schriftlich festhaltet. was wie wo. zb er zahlt dir miete oder er hielft bei der renovation, dafür muss er keine miete zahlen, so das bei einer allfälligen trennung das haus nicht plötzlich verkauft werden muss.
Bambam
Dabei seit: 29.06.2004
Beiträge: 236
Wichtig ist auch, dass Du das Haus ohne seine Hilfe halten kannst. Du schreibst ja selber, dass die Liebe noch jung ist ... und man weiss ja nie.
Dunia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
@nanny
Joa, ich habe mir gedacht das ich ihn für seine Arbeit zahlen würde und wenn er einzieht mir Miete bezahlt.
Das hört sich so rationell und kalt an....

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
schwan23
Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 346
@Dunia
DAs klingt nicht kalt und rationell sondern vernünftig
Er muss natürlich einverstanden sein; finde Nannys Idee gut.
Dunia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
@Bambam
Das kommt natürlich draufan wieviel ich letzendlich bezahlen würde fürs Haus aber ich biete nur das an, was für mich auch Tragbar ist.

Ist es denn nicht gspunne?Ich möchte nicht das der Druck zu gross wird- auf keinem der Seiten.Ich weiss wie belastend ein Umbau für eine Beziehung sein kann, daher weiss ich nicht ob ich dieser Beziehung schon zuviel zumute?!

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
Ganz ehrlich? Ich würde es nicht machen. Grund: Geniesst doch noch euer frische Verliebtheit ohne Zwang und Druck. Ich würde erst in zwei, drei Jahren solch ein Projekt in Angriff nehmen. Du musst ja nicht raus aus deiner jetztigen Wohnung und es ist dir ja auch wohl in der Wohnung. Wieso etwas ändern?
Der Durchschnittsschweizer macht immer so viel bis es am Rande der Unmöglichkeit ist.
Dunia
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 06.09.2007
Beiträge: 300
@Promedan
Wie meinst du das?ich verstehe nicht ganz.
Also er müsste natürlich nur die Hälfte des Zinses zahlen und die Hälfte der Nebenkosten und so wie es aussieht könnte er davon nur profitieren da die Zinsen so tief sind!in meiner Milchbüchli Rechnung wäre das etwa 1/3 was er jetzt bezahlt!


@la lune
Das ist auch ein guter Aspekt, meine überlegung ist halt-kommt so eine Gelegenheit wieder?Manchmal ist Zeitpunkt und Chance nicht Ideal, so ist das Leben.

**Eine Frau ohne Bauch, ist wie der Himmel ohne Sterne**
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
ja, ich würde auch seine Hilfe geldmässig "zusammenrechnen", so dass er nicht das Gefühl hat, gratis zu arbeiten im schlechten Fall. Ihr könnt ja den Betrag dann schrittweise abbauen, in der er zB. während der ersten Jahren weniger Miete zahlt.
(wir haben das übrigens in der Nachbarschaft erlebt, dass der Mann viel Arbeit investiert hat und sie das Geld hatte (und durch seine Arbeit ja auch das einsparte). Es ging auseinander und er fühlte sich dann schlecht behandelt.)
Gelöschter Benutzer
@promedan
Ich wohne zur Miete und wir machen hier sehr viel, seis drinnen oder draussen selber und zum Teil sogar ohne Bezahlung. Wir tun es einfach, weil wir uns besser fühlen, wenn z.B ein Zimmer neu gestrichen ist!

Und es kann gut sein, dass uns irgendwann wegen Eigenbedarf gekündigt wird - wir dies also quasi nur für uns und nur für jetzt im Moment gemacht haben. Aber für mich stimmts so!