Eheschutzverfahren?

pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Vielleicht bin ich ja falsch informiert, aber Sozialamt ist für mich - wenn ich das Haus übernehme, eh nie zuständig, oder?

Gute Erfahrungen und kleine Kinder mit anderen Ansprüchen kann ich schon auch verstehen - vorallem dass du das rückblickend so siehst. Es geht dir jetzt ja auch guticon_smile.gif

Ich stecke aber grad in einer ganz anderen Phase und habe auch keine ganz kleinen Kinder mehr...
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
muecke, hab ich was verpasst?

Aber eben, genau sowas würde ich nicht wollen. Mein Ex verdient gut, ich arbeite selber mehr als das ich "müsste". Dies jedoch um einen gewissen Standart (die Tiere, die Hobbies der Kids usw.) erhalten zu können und nicht um meinen Ex noch mehr zu entlasten.

Mein Anwalt hat eine faire Lösung ausgearbeitet, auch auf meinen Wunsch... ich muss wohl einfach nochmals mit meinem Mann reden *argh*. Aber meinen Schwiegervater, den will ich definitiv nicht dabei haben... Das wär nämlich das neuste Angebot von meinem Mann. Er nimmt zu der ganzen Besprechung seinen Vater mit... und der vertritt ihn. Da der Schwiegervater für mich ein rotes Tuch ist (und ich für ihn), will ich das definitiv nichticon_frown.gif
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ja stimmt Mücke. Diese Lebensmittel sind aber noch längstens geniessbar. Hätte ich sie nicht genommen, dann kauft es das Personal. Also, was ist denn schlimm dabei?

@ Pascal
Nein für dein Haus ist das Sozialamt kaum zuständig. Die würden dir vermutlich raten, es zu verkaufen.
Wenn ich im Haus geblieben wäre, dann hätte ich 2 Zimmer untervermietet. Für mich und Tochter wäre es zu gross und zu teuer gewesen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ich meinte ja auch nicht für das Haus, sondern für MICH... also kann ich Sozialhilfe beziehen (rein hypothetisch), solange ich ein Haus besitze?
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Da verstehe ich zu wenig. Wenn du im Haus günstiger wohnst als in einer Wohnung, dann würde dich das Sozi schon unterstützen. Die würden dann aber ev. das Geld von deinem Ex zurückfordern. So hat man mir das jedenfalls erklärt.
Und so kannst du das ev. auch deinem Ex erklären. Er tut also gut daran, die Konvention zu akzeptieren.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@pascale

ja, das ist unter Umständen möglich. Meist bei einer hohen Kinderzahl (ab 3, 4) und wenn das Haus günstiger kommt als eine genügend grosse Wohnung.

Oder wenn absehbar ist, dass die Unterstützung nur von begrenzter Dauer ist.
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
single, das kommt in etwa auf das gleiche darauf an. Eine genügend grosse Wohnung wäre eine 4 Zimmer WG, das Haus hat auch "nur" 4 richtige Zimmer und der Hypozins ist sehr tief. Ich nehm an, für die Nebenkosten würden die dann sicher nicht aufkommen.

und klar, es wär, wenn alle Stricke reissen würden, nur für eine sehr begrenzte Zeit. Ich müsste dann halt noch mehr arbeiten.
Single
Dabei seit: 01.07.2010
Beiträge: 241
@pascal

Für dir Nebenkosten für eine Wohnung kommen sie auch auf. Dies ist nicht in den Mitzinsbegrenzungen einberechnet sondern werden 100% übernommen.
Ich denke wenn ein Haus da ist, kommt es sehr auf die individuelle Situation an. Und auf den Sachbearbeiter und die Gemeinde. Hier sind sie sehr grosszügig.
Alma
Dabei seit: 23.02.2010
Beiträge: 139
@second wife

Ja, hast du jetzt auf Alimente verzichtet oder doch nicht?

In deinem ersten Beitrag schreibst du, du hättest zur Zeit der Trennung keinen Job gehabt und auf Alimente verzichtet.
Später schreibst du dann, ihr hättet ausgerechnet, wieviel du brauchst und die Alimente würden reduziert, sobald du einen Job hättest. Also hast du doch gar nicht verzichtet. Zumindest nicht ab dem Zeitpunkt der Trennung/Scheidung.
Dann hat er dir plötzlich auch noch die Hälfte des Hauses ausbezahlt.
Bei grösseren Anschaffungen ist dein Ex dann auch noch grosszügig.
Also soo schlecht kann es dir ja finanziell nicht gegangen sein...
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
sw, da ist doch nichts Schlimmes daran! Du warst lediglich so mausarm, dass du dir keine Lebensmittel für 2 Personen zum normalen Preis leisten konntest.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!