Frauen die keine Alimenten erhalten

EarlyCampell
Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 209
Ich würd einfach wahnsinnig aufpassen, an welchen Verlag/Medium du dich wendest.
Wenn es keine persönliche Abrechnung werden soll, keine Anklagen der "armen" Frauen gegen die "bösen" Männer, sondern ein seriöser, gut recherchierter Beitrag zur Darstellung einer Gesetzeslücke, muss auch ein entsprechend kompetenter Partner gefunden werden; sei's der Journalist, sei's die Zeitschrift/Zeitung. Also kein Boulevardjournalismus.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@angelface nur Frauen und dann noch betroffene, ich gehöre zu weder noch und hätte auch was zu sagen, wenn ich nur dürfte icon_wink.gif

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Zickzack
Dabei seit: 25.11.2002
Beiträge: 84
Ueberall wird geschrieben von den so armen Männern, die angeblich ihre Kinder nie sehe dürfen weil die bösen Frauen sie ihnen angeblich vorenthalten. Da fände ich es nur rechtens, wenn endlich mal jemand darauf aufmerksam macht, dass es ungleich mehr Männer gibt, die ihre Kinder weder sehen noch dafür Unterhalt bezahlen wollen.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Für mich käme da fast nur ein Blatt in Frage, der Beobachter. Der hat eine grosse Reichweite und die Artikel finde ich meist ausgewogen.

An it harm none do what ye will
Gelöschter Benutzer
Frag doch Second Wife, wie sie vorgehen würde. Sie kennt sich aus auf diesem Gebiet und setzt sich ein für faire Lösungen bei einer Scheidung.
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
zickzack, leider hast du recht.....

Leben und leben lassen
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Indirekt sind die Probleme bekannt, da alleinerziehende Frauen ja ein grösseres Armutsrisiko haben.
Hier werden zB. Zusammenhänge aufgezeigt:
http://web.caritas.ch/media_features/gf/Carlo_Knoepfel.pdf
Wenn man "Armut in der Schweiz" od. ähnl. googelt, kommt öfters die Caritas vor, ev. wäre sie ein Ansprechpartner?
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@me too
... *autsch

@pluto
dann teilen wir mal das schicksal nach dem motto "geteiltes leid ist halbes leid". ist immer noch weniger tragisch, als wenn ich einen artikel über jene frauen schreiben müsste, die mann und kinder verlassen, weder für ihn noch für die kids unterhalt zahlen (obwohl sie es können), und es über jahre nicht für nötig befinden, den kindern zum geburtstag oder zu weihnachten eine karte zu schicken, geschweige denn sie zu besuchen oder für ein wochenende oder ferien zu sich zu nehmen.
mona lisa!
Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 270
angelface, solche Frauen sind wohl eher ausnahmen als die regel

Leben und leben lassen
nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
Ich an Deiner Stelle würde mir ein oder mehrere Medien aussuchen, bei denen Du die Thematik gut untergebracht fändest. Ich würde auf Seriosität achten. Denen würde ich den Themenvorschlag unterbreiten und mich allenfalls als direkt Betroffene als Informationsquelle zur Verfügung stellen. Ich würde mich nicht zu stark exponieren. Überleg Dir zum Beispiel, ob Du möchtest, dass man, wenn man Dich googelt, über Jahre auf dieses Thema stösst.

Never ever give up!