Gemeinsames Sorgerecht wer hat Erfahrung

Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
ich würd das AS nehmen!
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
mir gehts wie Robine
absolut gleich.

Das GS wollte er unbedingt!
Damit er sagen kann: "Hey wir haben halt das GS!"

und was ist jetzt?

Alle zwei Wochen und Ferien, wann ER will.
Die dürfen nicht mal am 25.12 bei ihm übernachten (er wohnt mit seiner Freundin zusammen)

Um alles kümmere ICH mich!

Ich würd das GS nicht mehr wollen!
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
bei der scheidung (mit gemeinsamem mediator/anwalt)vor 7 jahren habe ich meinem ex das gemeinsame sorgerecht angeboten und er hat ohne probleme angenommen icon_wink.gif) mir ging es dabei eher darum, den kindern die möglichkeit zu geben, jederzeit entscheiden zu können bei wem sie wohnen wollen (ob das beim alleinigen sorgerecht auch ginge, weiss ich nicht). mein ex ist ein typischer jedes zweite-wochenende-vater, am anfang hat er zwar die jungs noch unter der woche eine nacht genommen, aber seit er weggezogen ist, geht das nicht mehr. elternabende und -gespräche absolviere ich in der regel alleine (meinem ex ist der weg zu weit) oder zusammen mit meinem neuen partner (gibt oft verwirrung). für uns stimmt es so, aber das muss jeder für sich selber entscheiden und wenn es der ex unbedingt will, wäre meine reaktion wohl auch anders ausgefallen icon_wink.gif
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ich kann mir gut vorstellen, dass er, wenn er es hat - sich da gar nicht mehr gross drum reisst. Wenn ich aber das AS durchdrücke, wird es wohl ein Dauerthema sein.
Mein Anwalt hat mich erschreckt, weil er meinte, z.b. könne der Ex verhindern, dass ich mit den Kids ins Ausland gehe für Urlaub. Ich liebe Tunesien, mein Ex nicht - kann er nun verhindern, dass ich den Urlaub da verbringe?
Oder muss ich wirklich jede noch so kleine Sache mit ihm besprechen, die über den Alltag rausgeht? Z.b. Schullager, Wochenende weg, Ferien der Tochter bei Freunden oder mit Freunden...

Ich fühle mich zur Zeit wie die Maus in der Falle... Endlich wäre alles soweit, nun klemmt es deswegen und mit dem gemeisamen Sorgerecht kann er mir das Leben richtig zur Hölle machen. Wenn er es aber nicht bekommt, wird es wohl vor Gericht gehen - was noch wieder viiiiiel länger dauerticon_frown.gif((

Ich kann einfach nicht mehr....
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Fände es ja eine Frechheit wenn jemand der 6 Monate weg ist noch das gemeinsame Sorgerecht bekommt.
Sehe es ansonsten wie robine.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
pascale 11
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Ljubia, aber er ist doch so ein toller verantwortungsvoller Vater *augenroll* wenn er denn da ist und grad Zeit hat.....
N.
Dabei seit: 23.09.2002
Beiträge: 140
Seit 7 Jahren habe ich das alleinige Sorgerecht. Aber das steht nur auf dem Papier.
Wir haben uns so zusammengerauft, dass seit 7 Jahren 1x pro Woche am Abend und alle 2 Wochen der Papi für die Kids zuständig ist.
Bei den Ferien bin ich, was die Menge Ferien mit Papi betrifft, flexibel.
In den Scheidungspapieren steht zwar 2 Wochen/Jahr, Papi hatte aber IMMER mindestens 3 Wochen die Kids, dieses Jahr sogar 4 Wochen. Ich finde eine gute Beziehung zu Mami und Papie enorm wichtig und entlastet auch die ganze Situation.

Wir haben es einfach ganz gut gemeistert, von jeder Seite aus braucht es aber Eingeständnisse und ich bin der Meinung wenn Mami oder Papi nicht will, nützt auch ein gemeinsames Sorgerecht nichts!

Mein Partner wohnt mit seiner Teenager-Tochter zusammen. Die Eltern haben gemeinsames Sorgerecht.
Aber da klappte ab dem Scheidungsdatum gar nichts mehr.
Das Mami bezahlt absolut überhaupt nichts mehr, sie weigert sich. Handkehrum geht so die Tochter auch nicht mehr so oft zu ihr. Also ziemlich verzwickt.

Aber die Entscheidung liegt bei den Eltern, es kann beides gut sein. Man muss nur nicht meinen, dass die Väter wegen gemeinsamen Sorgerechte plötzlich weniger Arbeiten und sich mehr um die Kinder kümmern.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
hallo pascale

nein, die auslandferien kann er dir nicht verbieten - ausser es ginge an einen erwiesenermassen gefährlichen ort. in diesem fall könnte er aber auch ohne gs sein veto einlegen, sprich eine gefährdungsmeldung bei der vb hinterlegen. da malt dein anwalt schwarz.

auch betreffend ferien, lager usw. hast du nicht viel zu befürchten, denn diese dinge gehören heute zum täglichen leben und zum erwachsen werden.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Naja, das Mütter an dem GS kein Interesse haben ist ja wohl klar. Weswegen auch?
Alimente nehmen aber nie drein reden lassen wollen?
Das eine soll Pflicht sein, das andere geht den Ex nichts an.

Nicht alle Ex-Männer und Väter sind so drauf wie hier beschrieben. Es gibt viele, die sich engagieren, die froh wären wenn die Kinder mehr bei ihnen sein könnten, aber manchmal geht es halt nicht. Man braucht den 100% Job um die Alimenten bezahlen zu können, die Mutter möchte aber auch nicht auf das WE verzichten.

Es gibt sehr viele Väter denen ihre Kinder wichtig sind. Bloss weil sie nicht hier im Forum sind, heisst es nicht das es sie nicht gibt.
Und wenn ein Vater der Ex nicht gleicht nach dem Mund spricht, heisst es nicht das er ein schlechter Vater ist. Dann ist er lediglich ein nervender Ex.

Es gibt genauso viele Ex-Frauen die ihren Ex-Männern über die Kinder ihre Macht zeigen, wie es schlechte Ex-Männer gibt. Und das hat mit AS oder GS nichts zu tun, sondern lediglich mit schlechtem Charakter.
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
@Promedan:
wenn sich ein vater um die kinder kümmert und es ihm beim GS um das wohl des kindes geht, dann ist es auch recht, wenn er mehr mitreden kann.
wenn aber einer wie mein ex, dem seine freiheit wichtiger ist, als die kinder und es ihm nicht um das kindeswohl geht, sondern eher um kontrolle der mutter, dann soll er auch nicht dreinreden können