Gibt es günstige Scheidungsanwälte? (Kt.ZH)

andandine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.06.2012
Beiträge: 3
Hallo zusammen

Ich stehe kurz vor der Scheidung. Wir habe eine Konvention erstellt und das Ganze nur mit einem Finanzberater, weil wir dachten, die Sache schnell und günstig hinter uns zu bringen. Der Berater war aber überhaupt keine Hilfe, er musste selber ständig einen Anwalt beiziehen (ohne uns vorher darüber zu informieren!) und die Kosten sind schlussendlich höher als mit einem eigenen Anwalt.

Nun bin ich auf mich alleine gestellt und habe aber noch viele Fragen und brauche Unterstützung. Natürlich möchte ich nicht mehr viel Geld dafür ausgeben und dachte, dass es sicher irgendwo Hilfe gibt von der Gemeinde. Aber bei der Familienstelle wurde ich abgewimmelt und an die Paarberatung verwiesen, Dort kann ich aber nur mit dem Exmann hingehen, aber er will das natürlich nicht weil für ihn die Sache erledigt ist.

Gibt es vom Kanton (Zürich) wirklich keine Unterstützung bzw. Anwälte, die günstiger sind als 350.-/h?

Liebe Grüsse!
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Mir kommt da nur die Frauenzentrale in Zürich in den Sinn

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
andandine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.06.2012
Beiträge: 3
Danke! Das tönt doch schon mal gut, habe kurz auf der Homepage geschaut.
Hast du Erfahrung mit der Frauenzentrale? Es tönt für mich als ob sie eher eine Erstberatung anbieten, aber ich rufe morgen gleich mal an.
lena30
Dabei seit: 10.08.2011
Beiträge: 18
Ich kann Dir die Beratung vom Beobachter empfehlen. Zwar eher für einfache Fragen, aber es kann man immer wieder anrufen. Kostet mit dem Abo ca. CHF 130 im Jahr.

Im Kanton Zug kann man sich morgen unentgeltlich beraten lassen ohne Voranmeldung (20 min., es sind Anwälte anwesend).

Hauptsächlich nichts voreillig unterschreiben. Und aufpassen bei der Teilung der Pensionskasse- keine Verzichtserklärung unterschreiben.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@andandine
Anwälte arbeiten nach dem kantonalen Anwaltstarif. Einen Anwalt zu finden, welcher allenfalls im Verfahren Deine Interessen vertritt, dürfte zum "prix-garantie-und-M-buget"-Tarif wenig realistisch sein.

Soweit es nur um Fragestellungen zu einer "gebrauchstauglichen" Konvention geht, ist der Weg zu den Beratungsstellen sicher die günstigere Lösung. Für isolierte Einzelfragen ist ein Beobachter durchaus geeignet. Um z.b. zu einer umfassenderen Beurteilung eurer Konvention zu kommen oder diese auf Vollständigkeit und Zukunftstauglichkeit zu prüfen, dürfte eine persönliche Brandung effizienter sein.
sensefrau
Dabei seit: 02.10.2009
Beiträge: 723
--> PN



[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.06.2012 um 09:38.]
andandine
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 10.06.2012
Beiträge: 3
Hallo zusammen

Danke für eure Antworten.

Unterschrieben ist die Konvention bereits, und ich gehe auch davon aus, dass sie so akzeptiert wird vom Richter.
"Mischt" sich ein Richter überhaupt noch noch ein, wenn man eine Konvention einreicht?

Mir geht es mehr um zukunftsbezogene Fragen, wenn ich weniger verdienen würde, oder ein kleineres Pensum annehmen müsste etc. Oder ob das gemeinsame Sorgerecht auch gemeinsame Beteiligung an Sonderkosten der Kinder beinhaltet und solche Fragen. Wir haben nicht alle Eventualitäten geregelt und ich weiss nicht, ob diese Punkte so quasi "verloren" sind oder ob diese Lücken vom Gesetz bereits geschlossen sind. Ich denke, da bin ich bei der Beratungsstelle der Frauenzentrale schon am richtigen Ort.

Liebe Grüsse