Kind vermisst seinen Vater.....

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Fürs Kind wäre es sicher besser, wenn der Vater ihm konkretere Versprechungen machen kann.

Anderseits lese ich hier immer wieder, dass die VB einen Vater zwingen kann, wann und wie lange und WIE er die Zeit mit seinen Kindern verbringt.

Was ist denn mit Vätern, die bei der Famillie leben und kein Interesse an den Kindern zeigen? Statt Fussball zu spielen vor dem Fernseher hocken und ein paar Bier trinken? Oder in die Beiz gehen? Sport treiben? Sich mit Freunden treffen? Etc. Gibt es hier auch eine Verfügung oder Gesetz, wie der Vater seine Zeit mit den Kindern verbringt?
Jadulana
Dabei seit: 29.05.2007
Beiträge: 15
Hallo neuer name
ich kenne das "Problem" aus jeder Sicht, bin sowohl Mutter mit Ex-Mann als auch neue Partnerin. Ich erzähle dir einfach mal von unserer eigenen Situation aus meiner Sicht. Die Ex meines Partners hat ihn Knall auf Fall verlassen als das Kind noch sehr klein war. Die ersten Jahre hat er nur bezahlt und zu jeder Zeit wenn sie wollte das Kind gehütet (auch zu unmöglichsten Zeiten). Gleichzeitig hat er eine Ausbildung gemacht und 100% gearbeitet um die hohen Alimente bezahlen zu können. Sie arbeitete in dieser Zeit 20% stundenweise!!! Bis er eine neue Stelle fand (durch eben diese Ausbildung) hat er von seinem Ersparten gelebt!!! Nach der Scheidung lernten wir uns dann kennen. Wir verbrachten von Anfang an Donnerstag bis Sonntagabend bei ihm zuhause. Mein Partner muss meist abends auch arbeiten unter der Woche, also habe ich mich um sein Kind gekümmert. Da durften wir es sehr oft sehen weil die Mutter somit die auswärtige Betreuung sparte (sie arbeitete oft 1 Stündchen abends, mein Partner musste das Kind abholen und am nächsten Morgen bringen) Wir sind anfangs alle gut ausgekommen. Schlimm wurde es dann aber als wir zusammenzogen. Die Ex-Frau fing in dem Moment an uns zu schikanieren indem es ernst wurde. Ein Hin und Her sondergleichen begann, mein Partner war nicht mehr bereit zu jeder Zeit kurzfristig das Kind zu holen, Patchwork verlangt Planung, die Frau wollte noch mehr Geld, wir durften dann das Kind nicht mehr holen, sie behauptete es wolle nicht, es winkte uns aber traurig vom Balkon aus zu. Sie hat ihn aus lauter Eifersucht auf mich missbraucht um unsere Beziehung zu sabotieren. Sie war so hysterisch eifersüchtig wie sich das niemand vorstellen kann (sie hat bis heute keinen neuen Partner, ihr Freund mit dem sie meinen Partner damals betrog hat sie sofort verlassen nachdem sie beim Ehemann auszog). Nun kam das Kind derart schwer und schlecht gelaunt zu uns, wir wussten auch bis im letzten Moment nie ob es überhaupt kommt. Es war einfach nur schrecklich. Die Mutter hat mich auch schon angeschrieben draussen nur weil ich mitkam das Kind abholen. Irgendwann riss mir der Geduldsfaden und nun machen Vater und Kind nur noch unter sich was. Mir ist das wirklich egal, aber das Kind verpasst wichtigste Lernfelder: Alltag in der Familie, Konfliktfähikeit, Spass mit einem "Stiefgeschwister" (die kamen blendend aus), schöne Ferienwochen. Nur die Mutter hat endlich erreicht was sie wollte, sie hat die Beziehung zwischen mir und ihrem Kind zerstört, sie hat die Beziehung zwischen den Stiefgeschwistern verhindert und zwingt uns alle Ferien aufzuteilen. Wäre sie positiv eingestellt gewesen hätte ihr Kind bestimmt mehr vom Leben als "Scheidungskind" gehabt. Im übrigen bin ich der Meinung dass man dem leiblichen Vater zu viel Gewicht gibt. Der Vater meines Kindes kann sich nicht so kümmern um es wie andere das sonst machen, nun ist mein Partner die männliche Bezugsperson, zusammen mit dem Grossvater. Jede Situation ist anders, die Mutter muss das Leben des Kindes beim Vater respektieren indem sie sich nicht einmischt, ist der Kontakt nicht regelmässig möglich gibt es auch noch andere Männer die Vorbild und Kontaktperson sein können. Falls ein Mann 150% arbeitet (oft wegen den Alimenten) möchte er bestimmt seine 4 Wochen Ferien und 2 Mal 12 Stunden am Wochenende auch mit einer Partnerin verbringen. Vielleicht hast du selber keinen Partner und bist darum ganz einfach grantig, das Kind merkt auch ohne Worte dass etwas nicht stimmt und drückt das Negative dann auf irgendeine Art aus, kann sein dass es deine eigenen Gefühle sind und gar nicht die des Kindes. Es spiegelt dich sozusagen. Die neuen Frauen sind meist gar nicht "scharf" auf die Mutterrolle, also keine Konkurrenz für die leibliche Mutter.
Jadulana
Dabei seit: 29.05.2007
Beiträge: 15
Sorry es sollte heissen: Die Mutter hat mich auch schon angeschrien draussen nur weil ich mitkam das Kind abholen.
Marienkäfer
Dabei seit: 05.02.2003
Beiträge: 251
@neuer Name
Ich habe nicht alles gelesen. Aber mein Eindruck deiner Situation ist folgende:

Du kannst den Vater deines Kindes nicht ändern. Wenn du beginnst, Druck auszuüben, kann es zu "Trotzreaktionen" kommen, was seine Äusserungen ja bestätigen.

Ich spüre heraus, dass Du deinem Sohn evtl. deine eigenen Wünsche und Erwartungen, die du an deinen Expartner hast, "aufdrängst" - auf ihn projizierst. Wenn er kein Vater ist, der gern tschuttet, dann ist er's nicht - Punkt. Und er ist ja rel. frisch verliebt... Ist das WE die einzige Möglichkeit unter der Woche, dass sie zusammen sein können ?

Man wünscht sich seinem Kind immer, dass es möglichst Friede-Freude-Eierkuchen-mässig durch's Leben kommt. Aber das entspricht nicht der Realität. In gewissen Situationen oder mit bestimmten Bedingungen müssen sie einfach auch lernen, damit umzugehen. So sind halt auch Eltern nicht perfekt. Du auch nicht.

Schau doch einfach, dass Du die Zeit mit deinem Sohn geniesst und das Beste daraus machst. Die 2 Tage alle 2 Wochen musst du dich nicht darum kümmern. So schlimm find ich das nicht, wenn sie bei seiner Partnerin sind, die ja selber auch Kinder hat. Evtl. ja noch gut, da er Spielgefährten/innen hat.

Bestärk ihn in dieser Situation, dass er möglichst gelassen damit umgehen kann.
@Promedan
Dabei seit: 28.07.2011
Beiträge: 342
Sehr geehrter Herr Neffe,

Coué ist 1926 verstorben. Seine Forschungen sind schlicht veraltet, wie die von Freud oder Jung. Passen Sie bitte Ihre Aussagen Zeitgemäss an.

mfg,
P.
neuer name
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
Es ist schon eine Weile her, seit ich dieses Thema eröffnet habe.

Noch ein Kommentar falls es jemanden noch interessiert.

War damals sehr bald auf der Beratungsstelle, wo auch Unterhalt und Besuchsrecht geregelt wurde. Der Herr hörte sich die bitte meines Sohnes an und versprach, sofort mit dem Vater Kontakt aufzunehmen.

Es vergingen keine 2 Wochen, da änderte sich das Verhältniss Vater- Sohn. Der Vater verbring nun vieeel mehr Zeit mit seinem Kind, vorrallem die geregelten Wochenden nimmt er war. Auch unter der Woche telefonieren die 2 nun. öfters. Muss Junior jeweils zurückhalten das er nicht schon morgens um 6 zum Telefon greifticon_smile.gif
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Das ist schön! Gut dass du den Schritt auf die Beratung gemacht hast. Das sind genau so Situationen, wo man selber nicht weiterkommt und schlimmstenfalls der Kontakt dann ganz abbricht. Du kannst dir also ein Kränzlein winden für das, was ihr für euren Sohn erreicht habt!
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Schön dass es noch eine positive Wendung genommen hat.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
toll! alles, alles gute dir und deinem sohn mit seinem pappa!
praha28
Dabei seit: 27.01.2006
Beiträge: 13
@neuer name
bei meinem ex mann und meinen sohn ist es ganz ähnlich... der unterschied mein sohn sagt er gehe gerne zu der freundin von papi und deren zwei töchter... was mich einfach stört dass sie immer dort bleiben von freitag-sonntag mit übernachten. er kennt sie erst zwei monate und bis jetzt waren sie immer alleine an den wochenenden... habe meinem ex auch gesagt, er könne sich doch an den anderen wochenenden mit ihr treffen und alleine mal mit seinem sohn was machen. ich glaube es nämlich meinem sohn nicht dass er gerne hingeht, er sagt immer ganz energisch. dies ist nur eine kollegin von papi, keine freundin... er fragt mich auch warum er nun alleine im zimmer schlafen muss und nicht mehr mit papi zusammen... nun schwierig... seit der scheidung vor vier jahren besucht mein sohn aber eine psychotherapie was ihm sehr gut tut, habe auch eine beiständin beantragt damals beim gericht wo sich sehr um die wochenenden beim papi kümmert... vielleicht wäre eine therapie für dein sohn auch hilfreich?