Kind vermisst seinen Vater.....

Gelöschter Benutzer
Offensichtlich hat sie Meldung bei der Familienberatung gemacht, weil sie nicht einverstanden ist, obwohl er ja Zeit mit ihm allein verbringt. Dass er immer mit ihm allein sein soll, empfiehlt geschweige denn bestimmt sicher keine Familienberatung. TZ-Väter besuchen ja auch oft mit den Kindern ihren Teil der Verwandtschaft, um den Kontakt aufrecht zu halten. Ausserdem heisst auf die Bedürfnisse eingehen doch nicht, dass sich alles um das Kind drehen soll.
Die Mutter hat hier hohe Erwartungen. Zu hohe?
neuer name
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
meetoo

NEIN, er verbringt ja eben keine Zeit mit ihm alleine´. Und das Kind wünscht sich das, auch mal ein Besuch bei der Oma hätte er gerne. Aber dafür reicht die Zeit nicht, weil sie ja immer verplant sind. so wie es der Vater bestimmt OHNE Rücksicht aufs Kind.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Dann sag mal deinem Ex er soll mit seinem Sohn klartext reden und ihn nicht mit "auf mal schauen" vertrösten, wenn sein Sohn schon so nett fragt...

Verpennt er diese Zeit mit dem Jungen, in diesem Alter erst recht, wird sein Sohn "vielleicht" irgendmal mal der retourpass geben....

Könntest Du Dir vorstellen, dass ihr alle 3 mal zusammensitzt und die Situation zusammen auch klärt, und zwar alle mit offenen Karten ?

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
... Nächste woche hat der Vater Ferien und so nutzt das Kind die Gelegentheit den Vater zu fragen ob er ein par Tage alleine mit ihm sein könne. Nein, wieder nichts. Sie seien 2 Tage alleine (Samstag ab 18 Uhr bis Sonntagabend sind dan anscheinend 2 Tage) dan würden sie für ein püar Tage zur Partnerin fahren.

Dieser Text kann man so oder so lesen.

,,,Was mir hier wirklich austösst. Einige scheinen es völlig OK zu finden das der Vater seine Zeit mit der Freundin verbringen will.

Ja, das finde ich o.k. Man kann nämlich Zeit mit beiden verbringen. Auch Abwechslungswiese. Ich denke, der Vater wird kaum rund um die Uhr nur mit der Freundin zusammen sein. Die hat ja auch Kinder und sie muss sicher auch ab und zu etwas in der Haushaltung machen.

Was mich noch interessiert? Die Aussage, dass der Vater dem Sohn immer eine Absage erteilt, hat das der Vater in der Beratung bestätigt?

Ich versuche ja alle Parteien zu verstehen. Oft machen Kinder auch solche Aussagen, um die Eltern gegeneinander auszuspielen.
Meine Tochter beklagt sich auch ganz oft über ihre Stiefmutter. Und wenn ich nachfrage, dann stimmt nur ein Teil davon.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
neuer name
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
Pluto

Nein, das finde ich nicht nötig das am Wochende eben diese Spezialeffekte geboten werden. Aber ein liebes zusammensein sollte schon drinn sein. Wie es auch in der Familie am Abend vorkommt.

Meetoo

Es sind keine hohen Erwartungen, es sind Auflagen, die wie schon beschrieben aus verschiedenen Geschenissen aus der Vergangenheit so festgelegt wurden. Zum Zeitpunkt der Trennung sah man für den Moment von einem begleiteten Besuchsrecht. Mir wurde bei der Beratung auch klar gesagt, wenn das Kind den Wunsch äussere das Besuchsrecht für den Moment aufzuheben, werde dies auch sofort so bewilligt.
Gelöschter Benutzer
Sa 18 Uhr bis So-Abend, hast du so geschrieben. Und fahr doch du zur Oma, wenn er sich das wünscht. Wenn dein Sohn nicht einverstanden ist mit den Papa-Wochenenden, dann muss er das mit dem Papa klären, denn dich geht das nichts an. Er fragt ja auch nicht, was du an den andern Wochenenden mit dem Sohn machst und ob dein neuer Partner dabei ist. Papa-Zeit. Mama-Zeit. Und wenn du so rumzickst, wird es ihm vielleicht wirklich zu bunt.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Auf jeden Fall ist es schwierig, hier zu werten.

Mein Rat: eine einzelne Familienberatung nützt wenig. Gut wäre, wenn dein Sohn die Chance hat, abwechselnd alleine, mit dir und mit dem Vater und auch mal zusammen mit der neuen Partnerin Gespräche zu führen.

Als meine Tochter damals in Therapie ging, da wünschte die Therapeutin, dass auch die Stiefmutter miteinbezogen werden könnte. Nur wenn alle Personen zusammen arbeiten, dann kann eine gute Lösung erzielt werden.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
sirupli
Dabei seit: 30.04.2007
Beiträge: 263
sw

Ich kann diesen Text nur auf eine Art lesen, nämlich so wie er steht.

Und wenn die Gute auch zwischendurch etwas im Haushalt macht, so sind ja auch die anderen Kinder da, also wieder keine Zeit für SEIN eigens Kind.

Du kannst es schön reden wie Du willst, es hat nichts schönes.
Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
"Mir wurde bei der Beratung auch klar gesagt, wenn das Kind den Wunsch äussere das Besuchsrecht für den Moment aufzuheben, werde dies auch sofort so bewilligt"

Will das denn Dein Sohn ?

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
neuer name
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
sw

Es wird wohl nie dazu kommen das die "stiefmutter" zum Gespräch herbei geführt wird. Die wechselt nämlich alle par Monate, nur der Vater bleibt immer gleich interessiert.