Kind verweigert Ferien mit dem Vater

neuer name
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
Wir sind nun ein Jahr getrennt, nun kündigt der Vater an, den Jungen(icon_cool.gif im Sommer mitzunehmen in die Ferien.

Die Beziehung zum Vater war noch nie wahnsinnig gut, lieber würde unser Sohn die Wochenende jeweils bei mir verbringen. Mit dem Vater auf einen Ausflug, oder ihn zu Hause besuchen, das macht er gerne, aber dort übernachten,ist jedesmal ein Problem und Gebrüll.

Dazu kommt, das er in diesem Jahr unserem Sohn nun die 3. Freundin präsentiert. Sohn sagte mir heute, die Frauen die Papi bringe seien alles "Hühner"icon_smile.gif)

Habe gestern versucht dem Ex zu erklären, das es sich weigere mit ihm in die Ferien zu kommen. Nur, reden mit ihm geht sehr schlecht, was er kann ist rumschreien. Er verlangt von mir, es sei meine Aufgabe ihn soweit zu bringen das er mit will.

Ja wie den bitte, soll ich ihn umpolen, Hypnotisieren oder was??

Hat jemand solche Erfahrungen gemacht und was kann ich irgendwas tun, oder hat er das Recht das Kind einfach mitzunehmen, auch gegen seinen Willen?
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Ich denke, es ist ein Problem zwischen Deinem Ex und Eurem Sohn. Also nicht primär Dein Problem. Warum lässt Du nicht Dein Ex mit fertig werden? Soll doch er die Überzeugungsarbeit leisten, damit Sohn Lust bekommt, mit ihm zu verreisen. Ist bestimmt nicht Deine Aufgabe!
Auch Dein Sohn ist genug alt, um seine Bedürfnisse zu artikulieren. Er kann seinem Vater ja auch selber sagen, dass er nicht mit möchte.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Uhh das ist heikel. Genug alt heisst nicht, dass der Sohn nicht doch Hemmungen hat (sog. Solidarität dem Vater gegenüber wenn er vor ihm steht und ihm erklären muss warum er nicht mitwill). Finde da bringt man ein Kind, dass gerade eine Trennung der Eltern hinter sich hat, recht in Bedrängnis, nicht?

Zwingen kann er ihn sicherlich nicht. Habt ihr das gemeinsame Sorgerecht? Oder hast Dus alleine?

Vielleicht könntest Du Deinem Sohn anbieten ihm Rückendeckung zugeben, wenn er dem Vater sagt, dass er nicht mitwolle. Und ihm auch sagen, dass er nein sagen darf! Er es aber nicht Dir zuliebe machen soll, wenn er doch mitgehen will sei das ok! Das würde ich noch erwähnen.

Aber so wie Du beschreibst, wär das ja der pure Horror für den Kleinen, wenn er nicht mal bei seinem Vater schläft.

An it harm none do what ye will
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
... Er verlangt von mir, es sei meine Aufgabe ihn soweit zu bringen das er mit will.

Das kann dein Ex nicht von dir verlange. Du kannst ihm aber versichern, dass du euer Kind nicht gegen ihn manipuliest.
Ferien und Besuchsrecht ist ein Recht des Kindes. Wenn es nicht will, dann ist es zwar schade, aber Beziehung kann man nicht erzwingen.

Welcher Art sind diese Ferien? Wenn der Vater mit dem Flugzeug verreisen will, dann muss der Platz für den Jungen reserviert sein. Da ist es wichit, dass eine def. Abmachung besteht.
Sonst würde ich einfach noch zuwarten. Bis zum Sommer vergehen noch ein paar Monate und bis dann kann der Junge das neue Huhn icon_wink.gif noch ein bisschen besser kennen lernen.

Wenn das Verhältnis bei euch schwierig ist, dann könnte die JFB weiterhelfen.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
neuer name
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 08.02.2011
Beiträge: 189
Das Problem ist, das der Vater sich nicht wirklich die Mühe nimmt, den Kleinen zu überzeugen. Wenn er weint, schreit er ihn an, wenn Junior ihm sagt er komme nicht mit, wird er mit Memme, unreifes Kind, mamititte usw. betittelt.

Ich habe übrigens das alleinige sorgerecht.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Dann würde ich wirklich die JFB mal anfragen. Die können vermitteln.
Der Vorteil: Der Junge kann auch dort unbefangen über seine Ängste reden.
Und nicht du sondern eine Fachperson wird mit deinem Ex-Mann reden.

Es lohnt sich, jetzt etwas zu unternehmen. Es wird noch einige WE und Ferien geben, in denen der Junge unglücklich ist.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Das ist primitiv. Dann soll er die Früchte für sein respektvolles Verhalten geniessen und alleine in die Ferien.

Ich hab bloss gefragt, weil wenns hart auf hart käme, nehme ich mal an dass Du sagen kannst er kommt nicht mit und fertig.

Den Hinweis von Second wife, dass Du den Jungen nicht gegen ihn manipulierst würde ich je nach Situation auch anbringen. Je nach Wesensart des Gegenübers kann das aber auch kontraproduktiv sein und man bringt es nur noch auf neue Vorwürfe, die es einem vorhalten kann icon_wink.gif

An it harm none do what ye will
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Stimmt Barba..
Wenn eine Partei Unrecht wittert und Streit will, dann kann man überall etwas hinein interpretieren. Wenn man die Karten aber aus der Hand gibt und dritte damit beauftragt, dann gibts eine Entlastung.

@ Neuer Name
Muss denn dein Ex jetzt schon def. wissen, ob der Junge mitkommt?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Ich finde nicht, dass es her nötig ist dritte miteinzubeziehen, es ist ja eigentlich alles klar, er will nicht und hat seine Gründe.

An it harm none do what ye will
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Es geht mir nicht darum, dass Dritte den Jungen überzeugen müssen.
Aber es ist konfliktfreier, wenn neutrale Personen erklären, was der Junge möchte.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.