Neue arbeitsstelle

Jadulana
Dabei seit: 29.05.2007
Beiträge: 15
Liebe sorriso
der Meinung der anderen kann ich mich nicht anschliessen. Es kommt auf das Kind darauf an, traut sich das Mädchen zu alleine zu frühstücken und das Haus zu verlassen? Dann geht das bestimmt. Vielleicht kannst du 1-2 Mal später arbeiten gehen und die Mittagszeit verkürzen, dann wärst du doch teilweise an bestimmten Tagen da morgens. Auch wichtig ist dass du erreichbar bist per Telefon. Eine grosse Uhr sollte an gut sichtbarer Stelle hängen plus eine Uhr beim Frühstücksteller. Ich würde das Kind aber wecken bevor du gehst, auch wenn du früh raus musst (ausser es ist erst 5.00 Uhr, da könntest du evt. per Tel. persönlich wecken). Ich finde es viel besser genug Geld für Freizeit, Ferien und die kleinen und grossen Freuden des Lebens zu haben als täglich zusammen zu frühstücken. Viel Glück euch auf euerem Weg. Mein Sohn im gleichen Alter meistert das "selber aus dem Haus gehen" übrigens sehr gut, ich habe ihn vorher gefragt ob er sich das zutraut und er hat ja gesagt.
kleine hexe5
Dabei seit: 07.10.2006
Beiträge: 255
k, ich kenne deine situation ja nicht, aber 100% tönt schon ziemlich viel. meine gedanken daz sind: du hättest wenig zeit für andere sachen wie einen arztbesuch (für dich oder deine tochter) oder einen coiffeurbesuch. kindergeburtstage? was wäre in den ferien? oder könntest du im neuen job evtl. mal reduzieren auf 80%? was sagt deine tochter, wäre es ok für sie?

wünsch dir die für euch richtige entscheidung... .-))
maegi
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 429
Ich kann Dir von mir berichten:
Mein Sohn ist 10 und steht seit bald 2 Jahren alleine auf,wenn ich morgends arbeite. ich hatte auch bedenken,ob das klappt. Kein Problem, wenn er alleine ist,steht er frühzeitig auf. Zu Beginn stellte ich ihm den Wecker,wenn er gehen musste,oder rief an,das wollte er aber dann nicht mehr,sagte, er wisse selber,wann er gehen muss. Falls etwas ist, kann er mir ins Geschäft anrufen. Da ich auch viel arbeite,habe ich einfach manchmal das Gefühl, ich verpasse etwas,geht so schnell,dass die Kinder gross sind. Wir versuchen dann aber, abends oder am Wochenende zu spielen,oder etwas gemeinsam zu unternehmen

Das beste aus seinem Leben zu machen,auch wenns nicht immer leicht ist
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Ich bin auch AE und ich weiss auch wie schwer es ist eine Arbeit zu finden, auch das finanzielle. Ich arbeite 70% und finde es auch schon hart, wünschte mir oft eine Haushälterin oder sonst ein paar helfende Hände...
Sehe es wie kleine Hexe, so hast Du doch wirklich fast keine Zeit mehr für Deine Tochter, erst recht wenn sie vielleicht noch Wochenenden beim Vater verbringt.Mir würde es das Herz brechen, gute Betreuung hin oder her.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
pina
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
Ich frage mich; Ist eine Arbeit so wichtig? Diese Frage hört sich blöd an, ich weiss. Ich bin auch AE und arbeite. Aber nicht zu 100%. Ich könnte mir nicht vorstellen, 100% zu arbeiten.

Die Kinder brauchen uns doch, egal wie selbstständig sie schon sind. Oft wollen sie es auch nur uns leicht machen und geben sich die allergrösste Mühe. Irgendwann sind sie gross und alt genug und man kann wieder in Erwägung ziehen, mehr zu arbeiten. Geld ist wichtig, dass ist mir schon klar. Aber die Zeit mit dem Kind auch, und die kommt nie wieder zurück!

Sagt dir jemand auf der Arbeit danke, dass du dein Kind alleine lässt um früh auf der Arbeit zu sein?
Setze deine Prioritäten!
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
Was meint die Tochter? Evtl. hat sie die Möglichkeit bei der Tagesbetreuung auch zu frühstücken?

Als AE ist Geld wichtig. Die Frage ist, ob es so gerade reicht oder man sich jetzt schon das eine oder andere leisten kann, oder ob erst die 100 % die Möglichkeit bietet, sich etwas leisten zu können und was man bezüglich dem finanziellen möchte.

Kinder finden sich meist gut zurecht und ich denke, es bleibt Zeit für Kinder und z.B. Coiffeur icon_smile.gif. Was definitiv ist: mit 100 % geht es nur organisiert und der Alltag lässt weniger Raum für Spontanität.

Ich hatte die Wahl, 100 % zu arbeiten oder auf dem Sozialamt zu landen - da waren 100 % Arbeit für alle die weitaus bessere Alternative.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.
pina
Dabei seit: 01.09.2008
Beiträge: 245
@fraeulein.. wenn dir nur 100% (arbeits-)Lohn reichen, um nicht vom Sozialamt abhängig zu sein, dann muss dein Lebensstandard aber recht hoch sein !

Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Es geht nämlich auch mit weniger Arbeitsprozenten, dass man als AE sich und seine Familie selber finanzieren kann.
Happy Teacher
Dabei seit: 04.09.2009
Beiträge: 440
@pina
Das kommt schon sehr drauf an!
Ob man z.B. 1 oder 5 Kinder hat, oder welchen Beruf man ausübt.
Es ist überhaupt nicht sicher, dass man mit 100% Lohn einen sehr hohen Lebensstandard hat.
Ich arbeite 70% und wir kommen gut durch, sind auf alle Fälle zufrieden.
Mehr arbeiten könnte ich von der Belastung her nicht mehr, zudem geniesse ich so jede Minute mit meinen Kids.

Lächle, und die Welt lächelt zurück.
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Ja kommt drauf an wieviel Geld man braucht und wieviel man arbeiten musss. Es gibt Leute die haben einen hohen Lohn, andere nicht und nicht zuletzt kommt es auch drauf an ob und wieviel Alimente man bekommt.

Ansonsten kann ich Pinas Posting unterschreiben.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
fraulein
Dabei seit: 26.10.2003
Beiträge: 1583
@pina
Ich habe 4 Kinder und somit ganz andere Fixkosten als jemand mit nur 1 Kind.

Partner, 4 Kinder mit teilweise Schwiegerkindern, aktuell 2 Enkel :-)
Stricken, Lesen und immer wieder an meinem Lieblingsplatz sitzen und den Bäumen zuhören.