Ohne Vater aufwachsen

Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
mein kleiner sohn hat seinen vater auch noch nie gesehen. er hat ganz klar kein interesse an ihm und kümmerst sich auch um seine vorhergehenden kinder nicht wirklich.

ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob man generell sagen kann lieber keinen vater als einen schlechten! einfacher ist's im alltag ganz sicher. nur ob's das auch fürs kind ist? ich bin mir bewusst, dass irgendwann das bedürfnis kommen wird, zu wissen, woher er kommt, wer sein vater ist, etc. wir haben nun aber kontakt zum grossvater väterlicherseits, das muss im moment genügen.

ich find's ganz klar schwierig, söhne ohne vater aufzuziehen! einerseits möchte ich sie zu verantwortungsbewussten menschen erziehen, möchte ihnen ein anderes männerbild mitgeben, als sie von ihren vätern erfahren. nur: wie macht man das, ohne den eigenen vater (wenn auch indirekt!) in ein schlechtes licht zu stellen? das finde ich wirklich eine herausforderung!
abgesehen davon, dass ich als frau sowieso keine männlichen bilder vorleben kann icon_wink.gif.

ich denke, auch für töchter sind väter wichtig! mein vater war immer meine hauptbezugsperson. vielleicht empfinde ich es genau darum als so schwierig...
dakori
Dabei seit: 13.01.2006
Beiträge: 54
@ljuba
PN an Dich

Lebe den Augenblick
migmaus
Dabei seit: 10.05.2006
Beiträge: 22
Hallo!

Ich (und meine beiden Geschwister)sind auch ohne Vater aufgewachsen, wir mussten jedes zweite WE zu ihm, das wahr für uns eine prozedur, mussten sachen essen die wir wirklich nicht gern hatten, drohte sogar wenn wir es nicht essen lässt er uns nicht mehr zum mami!!!!!!!
Ich war 3 Monate alt als sie auseinander gingen, mit ca 3-4 Jahren mussten wir dass nicht mehr zu ihm von dort an bis ich ca 17 war hatte ich nie kontakt mit ihm. Wollte aber immer wissen wo und wie er war....
Habe ihn dann mit 17 getroffen und hatten ein halbes Jahr kontakt, durch das, dass ich mich immer melden musste habe ich den Kontakt abgebrochen. Er wohnt ein Dorf neben mir dachte mir als meine kinder zur welt kamen ich lege ihm ein foto in den Briefkasten (zum zeigen was er verpasst). Aber ich habe es nie gemacht, weil wenn ich ihm wichtig wäre würde er uns finden........

Mach Dir nicht zu grosse sorgen, die Kinder sind hart im nehmen....
Wenn er es nicht will, dann hat er gehabt.... Deinem Kind wird es sicher besser gehen ohne Vater wenn er sich jetzt schon nicht kümmert....

machs gut

So ist das Leben!!!
ljuba
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Franzie
Der Götti ist ein Freund meines Mannes, aber ich mag ihn gut. Er ist sicher alle 2-3 Wochen einmal zu uns gekommen.Als wir uns getrennt haben hat er sich nie mehr blicken lassen. Er konnte anscheinend nicht damit umgehen. Habe ihn noch zweimal gesehen aber will nichts mehr mit uns zu tun haben.

zomili
Ich weiss, ich will ihr dieses Gefühl nicht geben aber eben, aber sollte sie mal drunter leiden will ich das ernst nehmen.

Danke für alle Rückmeldungen.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
ljuba
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Franzie
Eine Gotte hat sie.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
mein sohn ,inzwischen 5, kennt seinen vater auch nicht.ich warte immernoch darauf dass es mal ein thema wird,bis jetzt kommt aber praktisch nichts.ich spreche das thema von meiner seite "durch die blume" immer wieder mal an damit er weiss dass es kein tabuthema ist bei uns.einmal wollte er mal ein foti sehen.wenn ich ihn frage ob er gerne einen vater hätte sagt er natürlich ja,wenn ich ihn frage ob er seinen vater vermissen würde sagt er nein,ich kenne ihn ja gar nicht.ein ige zeit hatte er mühe dass seine schwester zu ihrem vater geht übers wochenende und wollte immer mit.ich denke irgendwann will er ihn sicher suchen und kennenlernen,sein vater ist jedoch drogensüchtig .ich selbst wuchs auch ohne vater auf,suchte ihn dann mit 14 und merkte schnell dass der mensch selbst es nicht wert war und liess den kontakt auslaufen.ich habe aber auch nie eine lücke gespürt desswegen,eine vaterfigur hab ich nie vermisst.

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ach ja,hatte mir als er kleiner war riesig gedanken desswegen gemacht,da er auch sonst keine familie hatt.suchte eine entlastungsfamilie/göttifamilie etc...nach 3 mal wo es nicht geklappt hatt liess ich es sein,er hatt heute noch keinen götti,aber inzwischen merke ich dass er sich seine männlichen vorbilder selber im bekanntenkreis sucht...icon_smile.gif (inklusive matchogehabe icon_smile.gif )

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
aprilapril
Dabei seit: 09.11.2009
Beiträge: 194
Meine Eltern liessen sich sich scheiden als ich etwa 5 war. Ich sah meinen Vater damals 1 bis 2 mal im Jahr, kanne ihn überhaupt nicht gut Als ich 15 war suchte er den Kontakt, und wir lernten uns langsam kennen, 3 Jahre später ist er gestorben.
Was ich mich erinnern kann, vermisste ich als Kind den Vater kaum. Heute bin ich 38 und ich hätte sehr gerne einen Vater
ljuba
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
carmelita
So ähnlich ist es bei uns auch. Ich habe ihr den Götti nicht ersetzt aber wenn wir ab und zu mit "kompletten" Familien etwas machen dann sucht sie dan Kontakt zu den Männern und holt sich was sie gerade braucht. Die meisten verstehen das auch.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
Ardena
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 161
Ich bin mit Vater aufgewachsen in traditioneller Familie, aber mein Vater konnte nicht stark Anteil nehmen an meinem Leben und meinen Interessen aufgrund seiner eigenen Biografie. Auch jetzt als erwachsene Frau fühle ich einen Stich, wenn Männer sich liebevoll um ihre Töchter kümmern oder mit ihnen herumalbern. Das hat mir als Kind nicht gefehlt, aber als ich gemerkt habe, dass andere Väter anders sind, wollte ich das auch haben.

Ich glaube, positive männliche Bezugspersonen sind wichtig für Mädchen. Das muss nicht unbedingt der Vater sein, wenn er nicht kann oder nciht will (was natürlich traurig ist...). Ich hatte Cousins, die ca 15 jahre älter waren als ich und die nahe von uns wohnten. Sie waren ganz wichtig für mich als Schulkind. Wenn andere Kinder gesagt haben, "mein Vater ist stärker als deiner" , habe ich mit meinen 2 Cousins geprahlt und gesagt, die seien zu zweit und noch viel stärker. icon_wink.gif Zu einem Cousin und seiner Familie pflege ich noch heute engen Kontakt, obwohl ich in die andere Ecke der Schweiz gezogen bin