Ohne Vater aufwachsen

ljuba
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Meine Tochter hat ihren Vater gekannt, ist kurze Zeit mit ihm aufgewachsen, mit 15 Monaten hat sie ihn das letzte Mal gesehen. Ich habe ihm immer gesagt dass er sie jederzeit sehen kann aber dass es seine Entscheidung ist ob sie ihm etwas bedeute, "nachlaufen" werde ich ihm nicht.
Nun er hat dann den Kontakt von sich aus abgebrochen und ich denke sie wird ihn die nächsten Jahre auch nicht mehr sehen. Ich gehe jetzt nicht auf Details ein, ist so eine komplizierte Geschichte.
Sie kann sich noch an ihn erinnern und spricht ab und zu von ihm. Im Moment ist es kein grosses Problem, aber das wird sich sicher auch ändern wenn sie älter ist.Sie ist jetzt 2 Jahre alt.
Ich lebe ohne Partner, neben dem Grosvater hat sie weder Götti noch Onkel, nur ein paar wenige Bekannte mit denen wir ab und zu zusammen sind. Ich mache mir einfach so meine Gedanken wie ich diese Situation für sie am "erträglichsten" machen kann. Wer ist ohne Vater aufgewachsen und was hat Euch geholfen, was hättet ihr Euch gewünscht? Ich denke wer es selber erlebt hat kann mir sicher die besten Tipps geben.
Danke

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Wenn Du mehr erfahren willst von jemandem der glücklich ohne Vater aufgewachsen ist bitte PN icon_smile.gif.

An it harm none do what ye will
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Mein Sohn ist inzwischen 11 und wächst auch ohne seinen Vater auf. Dieser hat sich leider schon von der Geburt von mir getrennt und hat ihn niemals anerkannt. Es gab auch nur drei kurze Treffen. Ich habe mehrmals versucht den Vater zu einem Kontakt zu seinem Sohn zu bewegen, leider ohne Erfolg. Er ist inzwischen verheiratet und hat zwei Töchter. Eine Zeit lang stand er zwischen uns 2 Frauen und wusste noch nicht, was er wollte. Seine Familie weiss, glaube ich, nichts von seinem Sohn. Der Vater ist selten Thema bei uns, aber er ist auch kein Geheimnis (Foto, Name, Gespräche). Meinem Sohn habe ich erklärt, dass sein Vater Heimweh und sich für eine andere Frau entschieden hatte und deshalb zurück nach Spanien ist. Ich versuche ein positives Bild zu geben, den er ist natürlich ein wichtiger Teil für seine Identität.
Als Junior vier war hatte ich geheiratet. So konnte er doch wenigstens ein bisschen ein männliches Vorbild näher kennen lernen, was ja besonders für Jungs wichtig ist. Es gab ganz kurze Phasen, da vermisste er seinen leiblichen Vater (obwohl er ihn kaum kannt!!!)
Das erstemal wurde es ihm richtig bewusst, als mein Vater seinen 70 Geburtstag feierte. Da war er neun. Da hatte es ihn sehr beschäftigt. Ich habe ihm nie gesagt, dass sein Vater kein Interesse an ihn hat. Das bring ich einfach nicht über's Herz. Ich weiss auch nicht, ob das nötig ist.
Für Töchter ist der Vater so viel ich weiss wichtig, um zu lernen, wie man in einer Beziehung miteinander umgeht. Vielleicht kannst du auch einfach darüber erzählen. Familiengeschichten wären bestimmt gut. Ich habe mit Junior DVD's die Waltons oft angeschaut. Es gibt viele Geschichten mit guten Vaterfiguren.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ich bin meinem Ex "nachgelaufen", wenn du so willst, aber nur für meinen Sohn. Natürlich wollte ich meinen Ex niemals mehr als Partner. Aber ich bin bestimmt tausend mal über meinen Schatten gesprungen, und heute haben sie ein gutes Vater-Sohn-Verhältnis. Es ist praktisch allein mein Verdienst, aber ich finde es wars wert, auch wenn gewisse Leute mir weiss Gott welche Motive unterstellt haben. Mir war es einfach egal, weil es nicht um mich ging. Mir hat mein Vater sehr viel bedeutet. Manchmal muss man die Väter mehr oder weniger "anschieben", damit sie ihre Rolle wahrnehmen können.

Ich weiss nicht, was zwischen euch abgelaufen ist. Wenn für dich ein weiterer Kontakt erträglich ist, tust du deinem Kind einen grossen Liebesdienst, wenn du deinem Ex "nachläufst", aber nur wenn es wirklich erträglich ist.
ljuba
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Zoe
Sorry dass ich den Begriff nachlaufen gebraucht habe, ich will da niemandem zu nahe tretten und es freut mich auch wenn manchmal sogar wirklich eine gute Vater Beziehung daraus wird. Ich meinte das nachlaufen auch nicht um mit dem Ex wieder anzubändeln sonder eben auf die Vaterrolle bezogen.
Ich finde einfach es genügt wenn man klar sagt dass er jederzeit kommen kann und man den Kontakt nicht verbieten will. Leider kenne ich einige Geschichten wo der Vater keinen Kontakt wollte und die Mutter dann immer wieder versucht hat ihn dazu zu bewegen. Entweder wurde nichts daraus oder ein paar Treffen, das Kind hatte Freude am Papi und dann war er wieder verschwunden. Und das finde ich eben ganz schlimm und so hat es ja meine Tochter erlebt. Aber eben, schön wenn es auch mal klappt, nur ich würde es nie und nimmer machen.

philosophia
Klar ein anderer Mann kann vielleicht nicht ganz die Sehnsucht nach dem Vater stillen aber doch kann er so mit einem Mann aufwachsen. Ich denke auch für Jungs ist es vielleicht noch "ein Tick" schwerer und bin auch sehr gespannt wie meine Tochter das später erlebt.

Danke für Eure ehrlichen Antworten.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
Fairy7
Dabei seit: 11.08.2009
Beiträge: 2
Hallo!

Immer mehr Kinder werden ohne Vater gross. Viele Väter müssen viel arbeiten und oder haben kein Interesse.

Und lieber haben die Kinder keinen Vater als einen schlechten Vater! Stell Dir vor, Du hättest immer Angst um Dein Kind, wenn sie bei ihm ist.

Ich sage meinem Sohn immer, wenn ihm bewusst wird dass er keinen Vater hat (Vater hat null Interesse), dass er dafür, wenn er Vater wird ein ganz guter Vater wird! Immer für seine Kinder da sein wird und sie lieben wird. Irgendwie macht ihn das glücklich.

Was für Nachwirkungen das Vaterlose haben wird bei ihm weiss ich nicht. Aber ich weiss genau was für Nachwirkungen ein schlechter Vater hat. Und einer, der sich nicht für sein Kind interessiert ist ein schlechter Vater. Den braucht Deine Tochter sicher nicht!

Alles Gute!
Franzie
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 106
Eine indiskrete Frage ich weiss, aber wieso hat sie keine Götti? Hat sie auch keine Gotte?
Das wäre wenigstens einen weiteren Mann in ihren Umfeld ausser dem Grossvater

Das wichtigste ist nicht nie umzufallen, sondern immer wieder aufzustehen
Franzie
Dabei seit: 01.01.2002
Beiträge: 106
Grammatikfehler sind geschenkt, sorry

Das wichtigste ist nicht nie umzufallen, sondern immer wieder aufzustehen
zomili
Dabei seit: 20.10.2008
Beiträge: 66
Meine Eltern sind geschieden. Mir hat nichts gefehlt, ich fühlte mich wohl so. Ich kannte ja nichts anderes.

Erst als ich etwa 20 war und ich dachte, er hätte doch müssen... Da hat es mir Probleme gemacht.

Die Situation ist wie sie ist, du kannst sie nicht ändern. Wenn Du aber das Gefühl hast, sie verpasst etwas, wird sie dieses Gefühl eher auch haben.
zauberstern
Dabei seit: 30.11.2004
Beiträge: 360
Ich bin ohne Vater aufgewachsen.

Weiss zwar wer er ist wo er lebt (Ausland) kenne einige seiner Geschister ihn selber habe ich aber nie gesehen.

Manchmal tut es weh...doch für mich ist es Heute zu spät!Ich würde wohl austicken wenn er vor mir stehen würde icon_frown.gif


Mein Sohn stammt aus erster Ehe sein Vater ist verstorben er hat ihn das letzte Mal gesehen als er 5 Jahre alt war.Hat praktsich keine Erinnerung an ihn.Mein jetziger Mann ist für ihn der Vater (hab ihn kennen gelernt als er 2 Jahre alt war) mein Sohn weiss aber das es einen "Zeugungsvater" gibt ich hab auch Fotos Filme usw.
Bis jetzt hat er kein Intresse dran (er wird 17 Jahre nächstes Jahr) vlt ändert es sich irgendwann mal schauen.

Mein Sohn hatte das Glück das er einen Vater bekommen hat durch meinen Mann dieses Glück hatte ich leider nie icon_frown.gif

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen Du atmest, sondern aus denen, die Dir den Atem rauben!