Stiefgeschwister im gleichen Zimmer schlafen ( Junge und Mädchen)

mari
Dabei seit: 12.01.2004
Beiträge: 55
Mir würde es aus diversen Gründen, auch nie einfallen ein kleines Mädchen zu einem 15 jährigen Jungen ins Zimmer zu tun. Vorallem wenn es die Möglichkeit gibt, die Kinder anders zu verteilen. Und wenn sie ja schon selber sagt, sie möchte lieber auf dem Sofa schlafen
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@angelface
Dass es noch anders ist, weil es Stiefgeschwister sind, solltest du auch nicht ausser Betracht lassen.
Gelöschter Benutzer
Weiss jetzt einer, wie alt der "Kleine" ist. Das macht ja doch auch was aus.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@jelena

habe ich vom krieg geschrieben? - ich meine nicht. beschrieben habe ich die zustände primär VOR dem letzten weltkrieg, die sich aber - realistisch betrachtet - für die meisten bis in die 70er-jahre des letzten jahrhunderts fortgesetzt haben.
nur zu gerne scheinst du aber zu überlesen, dass wir HEUTE gerade bei alleinerziehenden auch nur eingeschränkte platz- und wohnraumverhältnisse haben.

nix gegen privatspähre und gegen die wünsche der kids. ich hätte da für mich selbst auch noch ein paar träume und wünsche. und trotzdem bleibt die realität: alles ist nun mal nicht umsetzbar.

wenn du deinen standpunkt, nämlich die räumliche trennung der kinder, konsequent umsetzen möchtest und dies mit der privatspähre begründest, würde das bedeuten, dass z.b. wie hier alleinerziehende, welch nicht über ausreichend raum für die kinder einer möglichen partnerin oder eines partners verfügen, keine solche beziehung eingehen dürften. die, weil du den räumlichen bedingungen - auch wenn als privatsphäre bezeichnet - klar höhere priorität einräumst.

sorry - aber ohne gewisse kompromisse geht so manches nicht. sowohl von seiten der erwachsenen als auch von kindern und jugendlichen.
Gelöschter Benutzer
@me too

"das Mädchen 10 Jahre und der Grossse Junge 15 Jahre schlafen in einem Zimmer. "
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@paxxie
ok - wie würdest du dass dann lösen, wenn sich eine beziehung zwischen einer alleinerziehenden mutter mit zwei kindern und einer 3 oder 4-zimmer-wohnung und einem nicht obhutsberechtigten vater mit zwei kindern, die alle zwei wochen bei ihm in seiner gleich grossen wohnung sind, anbahnt? konsequent familiengetrennte wochenenden?

oder nach jeruschas modell die beziehung gar nicht ausgehen oder beim entdecken der beengten wohnverhältnisse sausen lassen?

spannend finde ich, dass es hier eine solche welle wirf, während sich dasselbe problem in der praxis des lebens durchaus häufig stellt und gelöst wird. ganz ohne grosses theater.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@New Murmi

Me too meinte der kleine Bruder vom 15Jährigen,das Alter kennen wir nicht.

*ooohmmm*
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@angelface
Jeruscha hat bestimmt recht! icon_smile.gif)))))))))

Und warum sollte es keine Wellen werfen?
Gelöschter Benutzer
Aha ja klar, den habe ich ausgeblendet... Sorry
Gelöschter Benutzer
angelface, ob jetzt im oder vor dem krieg: es herrschen heute andere verhältnisse. in deinem beispiel (VOR dem krieg) handelte es sich um verwandte. und warum muss es gut gewesen sein, nur weils eben zum teil früher so war? das waren finanziell arme familien.

alleinerziehend heisst ja überhaupt nicht automatisch = beengte verhältnisse.

es gibt beim beispiel der themeneröffnerin gute andere möglichkeiten, als ausgerechnet die, die das mädchen nicht möchte.

gegen den wunsch des mädchens spricht ähm tv schauen und nicht beengte verhältnisse

man muss ja nicht alle weekends getrennt verbringen, aber ich bin sehr wohl der ansicht, dass es nicht notwendig ist, als paar 365 nächte zusammenzuverbringen.

und ja, ich finde, man muss nicht eine sich anbahnende beziehung über den wunsch des kindes stellen, wenn es darum geht, zu schauen dass es allen gut geht. im gegenteil, das würde ich ganz vorsichtig angehen, und kinder sind dabei ganz wichtig. und das steht der liebe der erwachsenen ja nun wirklich nicht im wege