Stiefgeschwister im gleichen Zimmer schlafen ( Junge und Mädchen)

likoerli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.02.2010
Beiträge: 55
der Kleine Junge ist 9, also auch nicht mehr so jung

habe ihr auch gesagt, das Mädchen soll das mit dem Vater und seiner Freundin besprechen, dass es für sie nicht stimmt.

Die Jungs könnten ja auch mal zusammen schlafen.

Wie gross die Wohnung bei der Frau ist weiss ich nicht. Beim Papi ist es eine 4 ZimmerWohnung. Jungs 1 Zimmer und da klappe es auch ohne Probleme. Mädchen ihr Zimmer wo sie schon hatte bevor Papi die Freundi hatte und Elternschlafzimmer.

Mädchen sträubt sich jetzt schon wen sie weiss, das sie wieder dorthin muss und in dem Zimmer schlafen. Der Junge höre dann noch Musik am Abend und wolle später schlafen weder sie.

Mal schauen was daraus kommt.
Gelöschter Benutzer
Das ist aber schon was anderes. Beim Vater sind ja alle zu Gast, bei der Mutter - nehme ich mal an - sind das die eigenen Zimmer der Jungs. Also warum müssen sie ihre Zimmer räumen für den Gast? Ist ja doch jedes zweite Wochenende. Im Wohnzimmer schlafen oder beim Papa und die Stiefmutter schläft bei einem ihrer Söhne bzw. im Wohnzimmer.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Ich erinnere mich an unsere Patchworkanfänge. Da haben sich die beiden Jungs (10 + 11) jeweils gestritten, wer meine Tochter (10) im Zimmer haben darf. Sie haben ihr sogar das Bett überlassen und haben sich dann auf den flauschigen Teppich gelegt. Und dann in unserem gemeinsamen Haus schleppten sie ihre Matratzen in den Keller und machten Massenlager.

Wieso können der 9-jährige Bub und das 10-jährige Mädchen nicht gemeinsam in einem Zimmer schlafen.
Und in welchem Rythmus passiert diese doofe Lösung? Alle 2 oder 4 Wochen?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@jelena
naja - wenn patchworkfamilien eine erfindung der letzten 40 jahre sind, kann frau durchaus auf diesen standpunkt kommen. da muss mit der geschichtslehrer doch glatt einen bären aufgebunden haben, als er von vätern mit der zweiten und dritten frau und kindern von dreien erzählte.
stimmt – alleinerziehend heisst nicht automatisch beengte platzverhältnisse. irgendwie scheint es meine fehlinterpretation zu sein, wenn unsere geschätzten bundesstatistiker meinen, dass gerade immer mehr alleinerziehende frauen bei der sozialhilfe landen, welche denen eine gerade noch zumutbare wohnungsgrösse zugesteht. das scheint tatsächlich kein automatismus zu sein, denn schliesslich wird ja jedes einzelne schicksal betrachtet. dazu ist mir wohl bei der vorstellung, wie eine alleinerziehende sozialhilfeempfängerin mit einem kind mit einer dreizimmer-wohnung beim amt eine grössere wohnung verlangt, um jedes zweite wochenende nicht nur ihren neuen partner sondern auch noch dessen zwei kinder aus erster ehe unterzubringen, die fantasie durchgegangen. richtig wäre wohl gewesen, dass das amt dann umgehend eine fünfzimmer-wohnung zur verfügung stellt und den umzug finanziert, in der hoffnung, dass dort eine patchworkfamilie entsteht und der partner dann das amt finanziell entlastet und nicht mit einem schlichten "ist ihr problem und dafür gibt es keine grössere wohnung" antwortet.
auch ist deine ultimative forderung, dass ein 10-jähriges mädchen nicht mit einem 15-jährigen jungen mit anderen eltern im selben zimmer schläft absolut korrekt und berechtigt. schliesslich leben wir ja in der neuzeit und bei allen jungs besteht das risiko, dass sie, allein mit einem mädchen, mit ihm weiss nicht was anstellen und bei allen mädchen, dass sie brave jungs verführen. da ist schon grundsätzliches misstrauen angesagt. auch ist klar, dass solche situationen die privatsphäre des mädchens verletzen, jene des jungen aber nicht zur diskussion steht. da würden sich noch viele argumente finden, um das zu rechtfertigen. es ist halt einfach so: mädchen und jungs sind streng zu trennen. besonders nachts, denn tagsüber passiert ja nie etwas. da muss ich doch glatt noch eine selbstanzeige machen, hat doch meine teeny-tochter tatsächlich mal in der wohnung meiner partnerin im selben zimmer geschlafen, wie deren tenny-sohn. uff… wie komm ich aus dem schlamassel nun wohl wieder raus…
tja – da habe ich hier im forum von dir, jelena, nun aber wieder wirklich sehr viel darüber gelernt, was geht und was nicht und auch, was ich falsch gemacht habe. ich werde nun in mich gehen, überlegen, ob ich das, was ich oben geschrieben ernst meine. dazu ob ich meine einstellung tatsächlich deiner anpassen und versuchen muss, eine initiative zu starten, welche allen, aber auch wirklich allen ermöglicht, deine direktive einzuhalten. Irgendwie fehlt mir dazu jedoch noch die überzeugung.
Gelöschter Benutzer
jetzt hast du einfach nochmals den selben quark erzählt face, offenbar ist meine argumentation nicht angekommen.

den leuten zu unterstellen sie haben hintergedanken findest du jetzt total spassig was? naja jedem das seine, aber deine herablassende art passt nicht so zu dieser argumentationsresistenz
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@jelena
smile - ob "persönlich" werden in der sache hilft? - ich meine nicht, doch könnte es sein, dass wir auch hier unterschiedliche standpunkte vertreten.

ich vertrete - verfassungsmässig durch die meinungsfreiheit abgesichert - einfach die ansicht, dass eine pauchale, ultimative forderung mit grossbuchstaben wie du sie stellst so in der praxis vielerorts gar nicht umsetzbar ist.
deine vorstellung mag da und dort möglich sein. vielerorts gehört dies aber nach wie vor zu wunschvorstellungen. und all jenen, sozial nicht ganz so gut gestellten, ist - nach meinem persönlichen empfinden - deine forderung ein schlag ins gesicht.

dabei verzichte ich zudem bewusst auf die umkehrung der fragestellung. nämlich die frage, wie du entscheiden würdest, wenn in derselben konstellation der eltern das 10-jährige mädchen vor dir stünde und erklärte, es wolle unbedingt im zimmer des 15-jährigen sohnes des neuen partners seiner mutter übernachten.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@angelface

"hat doch meine teeny-tochter tatsächlich mal in der wohnung meiner partnerin im selben zimmer geschlafen, wie deren tenny-sohn"

War es ihr unangenehm oder dem Sohn der Partnerin?

In diesem Thema geht es vor allem darum, dass das Mädchen NEIN sagt, sie will nicht! Sie möchte lieber auf dem Sofa nächtigen, hat keine Ruhe und fühlt sich demnach nicht wohl!
Wie lange die Beziehung bereits dauert, und wie gut sich auch die Kids kennen, wissen wir (auch) nicht.
Es kann sein, dass die Trennung noch nicht lange her ist und auch die neue Beziehung noch reifen muss. All das sind Faktoren welche auch berücksichtigt werden sollten.icon_smile.gif

*ooohmmm*
Gelöschter Benutzer
blödsinn face

hier wird der wunsch des mädchens nur darum nicht berücksichtigt, weil jemand tv schauen will. und nicht weil die armen leute nicht genügend platz haben.

ich habe gar nichts gefordert

hier gibt es durchaus andere möglichkeiten als die, die praktiziert wird. da muss man doch nicht mit finanzieller armut argumentieren
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Die Finanzen haben hier gar nichts zur Diskussion. Denn Vater wie Mutter wohnen so, wie es für sie als Einelterfamilie stimmt. Jedes Kind hat bei seinem Elternteil ein eigenes Zimmer.

Sonst wäre ich dafür, dass Ex-Männer soviel Alimente zahlen, damit sich Frau ein - sagen wir mal - 8 Zimmer Haus leisten kann. So haben dann die vielen Kinder ihres neues Partners platz.

Oder umgekehrt, die Männer behalten das ganze Geld für sich. Man weiss ja nie, wieviele Kinder die neue Partnerin mitbtringt *ironieoff

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
angelface
Dabei seit: 05.11.2005
Beiträge: 411
@jeruscha
rrrrichtisch – du hast nichts gefordert. du hast geschrieben:"Das 10jährige Mädchen und der 15jährige Junge schlafen NICHT in einem Zimmer PUNKT. Es ist im übrigen absolut irrelevant ob das Mädchen sich dabei wohlfühlt oder eben nicht.
Sowas ist indiskutabel, nicht nur zum Schutz des Mädchens, sondern auch zum Schutz des Jungen!"
na aber hallo – das nenn ich doch ein klares statement, welches die bedingungen und gesetzmässigkeiten aufzeigt. elterlicher tarif, der klarstellt, dass die zwei egal unter welchen umständen schlicht und einfach nicht in einem zimmer untergebracht werden dürfen. ultimatives kommando, unabhängig von effektiver situation oder möglichkeiten. stimmt – es ist keine forderung. es ist bedingung, die zu erfüllen ist. egal wie – aber wehe wenn nicht.
wobei es auch kein widerspruch ist, wenn's einmal heisst "es sei irrelevant ob das mädchen sich wohlfühlt oder nicht " und du ein anderes mal von "privatsphäre" schreibst.
da sind in der realität sehr, sehr viele umgebungsvariablen in form der beteiligten personen, der räumlichen gegebenheiten usw. usw. mit im spiel. falsch: die sind eben nicht im spiel sondern die bedingung ist zu erfüllen. und wenn sie so aus irgendwelchen gründen – finanzen/platzverhältnisse waren lediglich praktisches beispiel – nicht erfüllen lassen? egal – die frage stellt sich nicht.
stimmt auch: man kann tochter auf dem sofa deponieren. die beiden erwachsenen ziehen sich ins schlafzimmer zurück. schliesslich ist schlafen sinnvoller als fernsehen. meistens. ob sich das mädchen dann wohler fühlt, wenn es alle zwei wochen auf ein sofa "abgeschoben" wird, ist ja dann auch "irrelevant".
zum glück hat jede/r das recht, selbst zu entscheiden, wie sie/er mit solchen bedingungen umgehen.