
nika69
Dabei seit: 26.03.2007
Beiträge: 363
@leasing, so ein schönes Erlebnis für die ganze Familie gell! Herzliche Gratulation schon mal :O) Bin gespannt, wie viele noch kommen!
@nanny72, die Fellfarbe und "Muster" muss nicht zwingend gleich sein wie bei den Eltern aber mit Zufall alleine hat das nichts zu tun. z.B. Das Muster wie es Du nennst, d.h. einfach gesagt mit oder ohne Tigerstreifen hat mit der Vererbung zu tun. Damit ein Kätzchen ohne Streifen geboren wird, muss entweder eines der Elternteile nonagouti (ohne Streifen) sein oder ein Vorfahre. Aus zwei Linien, die hinten drinn mehrere Generationen keine Tiere ohne "Muster" hat, wird es auch keine Jungen ohne Streifen geben. Klar wie die Verteilung in einem Wurf aussieht, ist immer noch Zufall aber was es für Farben und Muster geben kann, weiss man schon vorher. Daher werden bei der Auswahl einer neuen Zuchtkatze auch genau geschaut, was für Farben und Muster sie hat und was ihre Vorfahren hatte. Dasselbe gilt für das Langhaar-Gen. Wer eine kurzharige Katze hat und die wird von einem Langhaargen gedeckt heisst es noch lange nicht, dass es auch langhaarige Jungen gibt. Dafür muss irgendwo hinten im Stammbaum der Mutter auch mal ein langhaariges Exemplar drinnen sein. Und so gibt es noch viele Beispiele.
@nanny72, die Fellfarbe und "Muster" muss nicht zwingend gleich sein wie bei den Eltern aber mit Zufall alleine hat das nichts zu tun. z.B. Das Muster wie es Du nennst, d.h. einfach gesagt mit oder ohne Tigerstreifen hat mit der Vererbung zu tun. Damit ein Kätzchen ohne Streifen geboren wird, muss entweder eines der Elternteile nonagouti (ohne Streifen) sein oder ein Vorfahre. Aus zwei Linien, die hinten drinn mehrere Generationen keine Tiere ohne "Muster" hat, wird es auch keine Jungen ohne Streifen geben. Klar wie die Verteilung in einem Wurf aussieht, ist immer noch Zufall aber was es für Farben und Muster geben kann, weiss man schon vorher. Daher werden bei der Auswahl einer neuen Zuchtkatze auch genau geschaut, was für Farben und Muster sie hat und was ihre Vorfahren hatte. Dasselbe gilt für das Langhaar-Gen. Wer eine kurzharige Katze hat und die wird von einem Langhaargen gedeckt heisst es noch lange nicht, dass es auch langhaarige Jungen gibt. Dafür muss irgendwo hinten im Stammbaum der Mutter auch mal ein langhaariges Exemplar drinnen sein. Und so gibt es noch viele Beispiele.