Trennung: Autoregelung & neue Wohnungseinrichtung

caillou
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 41
Kann mir jemand auskunft geben?
Wir haben vor 2 Jahren ein Auto zusammen gekauft und jetzt möchte mein Mann nach unserer Trennung das Auto mir übergeben, ich müsste ihm aber die hälfte des heutigen verkaufswert ausbezahlen. Stimmt das wirklich? oder ist es ratsamer ich warte bis zur Scheidung? Dann wäre ja der Verkaufswert tiefer!!!
Gibt es eine gesetzliche Limite für wieviel Fr. der Ex-partner sich neue Wohnungseinrichtung kaufen darf mit dem (noch-)gemeinsamen Sparkonto?
Gelöschter Benutzer
Es wäre ja nur fair, wenn du die Hälfte zahlen würdest vom jetztigen Wert.... Das Spartkonto könnt ihr ja auch teilen.
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Würde er das Auto denn nach der Trennung auch noch mitbenützen bis zur Scheidung? Wenn nicht, ist logischerweise der heutige Wert massgebend. Ihr solltet einfach eine Regelung finden, die für beide fair ist.

Solche gesetzlichen Limiten gibt es nicht. IHR solltet jetzt Lösungen finden, und zwar, ohne einander über den Tisch zu ziehen. So wie du die Fragen stellst, würde ich JETZT alles auseinandernehmen, ausrechnen und teilen.

Es gibt Ex-Partner, die einfach mit gemeinsamen Konten und gemeinsamen Besitztümern weitermachen können. Die sind aber die grosse Ausnahme.
caillou
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 41
@Eidechsli und Zoe007

Ja so sehe ich es auch das es fair ist, war aber nicht ganz sicher ob das wirklich stimmt. Er hat ein Geschäftsauto zur Verfügung. Er will kein möbelstück mitnehmen und alles neu kaufen. Ich habe gedacht vielleicht gibt es eine Limite für die neue Wohnungseinrichtung, da ich nicht ganz einverstanden bin dass er alles neu kaufen will und das auf UNSERE Kosten plus eben das Auto..

Danke für die Ratschläge..
Sinalco
Dabei seit: 23.04.2003
Beiträge: 1255
@caillou
warum neue Möbel auf EURE Kosten ?
Das Ersparte wird geteilt und von seiner Hälfte kann erkaufen, was und wieviel er will.

You don't get always what you want - you get what you need!
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Dann müsste man aber auch alte Möbel + neue Möbel / 2 rechnen. Beim Auto ist wahrscheinlich der springende Punkt für was ihr es bis jetzt gebraucht habt und für was du es bis zur Scheidung brauchst. Ist es nicht einfach nur dein Hobby, sondern brauchst du es vor allem für Kinder und Familie, dann sind das alles noch laufende Kosten inkl. Abschreiber. Wenn es jetzt schon um solche Fragen geht, denke ich brauchst du fachliche Unterstützung.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Meine Nachbarin hat es so gemacht, sie haben Zimmerweise aufgeteilt. Einer hat das Komplette Schlafzimmer genommen, dafür der andere das Wohnzimmer usw.... danach Geld aufgeteilt der Rest musste jeder von seinem Teil wiederbeschaffen. Ich fand das noch eine faire Sache, wie sie es mit dem Auto gemacht haben weiss ich allerdings nicht.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
caillou
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 41
@pluto

Das Auto wäre ganz klar nicht mein hobby, sondern für mich(Arbeitsfahrt) und die Kinder zum gebrauch. Ich denke ich muss mir doch noch fachliche hilfe beiholen.

@Sinalco
Du meinst die neue Wohnungseinrichtung ist ganz klar auf eigene Kosten des Mannes?
caillou
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.08.2009
Beiträge: 41
@goodie
das ist eben unser Haken an der ganzen Sache, mein Mann viel prinzipiel gar nichts mitnehmen, obwohl wir reichlich Möbel hätten. Damit bin ich eigentlich nicht einverstanden dass er extra neue kauft und ich mit finanzieren soll..
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Veilleicht will er ja auch mit der Vergangenheit abschliessen und deshalb sich eine neue Umgebung sprich neue Möbel kaufen.

Auch aus welchen Gründen ihr euch getrennt habt, aber ein bisschen mehr Toleranz sollte man doch zeigen.