Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@ultramarin:
Auch wenn ein Vater sehr engagiert ist und seine Kinder über alles liebt, ist er nach einer Trennung halt meistens nicht da. Ausser man teilt sich die Betreuung wirklich. Meinst du das? Dass ihr euch die Betreuung teilen würdet? Wenn nicht, machst du dir eine Illusion. Das haben Trennungen halt so an sich, dass man auch räumlich getrennt ist. Deshalb nennen wir uns Alleinerziehende. Erziehung findet nun mal nicht durch Abwesende statt.
Auch bei uns ist es so, dass ich meinen Sohn erziehe. Die wenige Zeit, die er mit seinem Vater verbringt, hält er sich an seine Regeln, lernt und geniesst die Zeit mit ihm, aber erziehen, nein erziehen tu ich ihn. Das ist auch nichts schlimmes, sondern die bestmögliche Lösung in unserem Fall und in vielen anderen Fällen auch.
Es ist schade, dass das Wort Alleinerziehende für viele so einen üblen Beigeschmack bekommen hat.
Auch wenn ein Vater sehr engagiert ist und seine Kinder über alles liebt, ist er nach einer Trennung halt meistens nicht da. Ausser man teilt sich die Betreuung wirklich. Meinst du das? Dass ihr euch die Betreuung teilen würdet? Wenn nicht, machst du dir eine Illusion. Das haben Trennungen halt so an sich, dass man auch räumlich getrennt ist. Deshalb nennen wir uns Alleinerziehende. Erziehung findet nun mal nicht durch Abwesende statt.
Auch bei uns ist es so, dass ich meinen Sohn erziehe. Die wenige Zeit, die er mit seinem Vater verbringt, hält er sich an seine Regeln, lernt und geniesst die Zeit mit ihm, aber erziehen, nein erziehen tu ich ihn. Das ist auch nichts schlimmes, sondern die bestmögliche Lösung in unserem Fall und in vielen anderen Fällen auch.
Es ist schade, dass das Wort Alleinerziehende für viele so einen üblen Beigeschmack bekommen hat.