Trennung..wie war das bei Euch?

Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wenn ich dein Partner wäre, wäre ich schon mal sehr traurig, dass du mich nicht mehr liebst und mich verlässt, aber das schlimmste wäre für mich, dass das Leben mit mir dich krank gemacht hätte, ohne dass ich das überhaupt gewusst hätte und ohne jemals die Möglichkeit zu haben es wieder gut zu machen.

Ich weiss nicht, ob dein Partner es so empfindet, aber könnte es so sein?

Führt der einzige Weg zur Heilung über diese Trennung?
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
genau, die einen schreiben es: am ANFANG ist es eine trennung etc befreiend! mit den jahren geht's an die substanz...

meine erfahrung...
pascale 11
Dabei seit: 27.03.2002
Beiträge: 927
Russalka, das kann sein... Aber die Mädchen werden grösser, die Zeit absehbarer wo man keinen Schritt machen kann ohne alles zu organisieren.
Wir sassen auf dem Flughafen fest wegen der Aschewolke, wir waren irgendwo im nirgendwo mit einem defekten Auto zu dritt und warteten auf den ADAC und auch sonst ist in den letzten 1.5 Jahren viel passiert wo ich sagen konnte: Ja, sie werden grösser und sie werden "ringer".
"Ringer" im Sinne von, sie können auch mal alleine sein und man ist nicht mehr so extrem angebunden.

Für mich war und ist es keine Möglichkeit, eine Beziehung aufrecht zu halten wegen den Kindern oder wegen dem Geld, dem Haus, der restlichen Familie, oder was weiss ich!

Nur, patti - schalte mal drei Gänge zurück und geh das ganze langsam an. Du hast dich sehr verändert, für dich neue Ziele gefunden, dein Entscheidungen getroffen. Dein Mann und deine Söhne stehen noch ganz am Anfang von diesem Prozess und wollen es ja nicht mal. Also gib ihnen Zeit, gibt der ganzen Sache Zeit, sich zu entwickeln. Nichts überstürzen!
Hier wird ständig über den anderen geschrieben, ich habe aber das Gefühl, er spielt eigentlich gar keine Rolle bei deiner Entscheidung?
Russalka
Dabei seit: 16.02.2002
Beiträge: 716
@pascale
jein, werden sie schon. ich habe aber nicht das gefühl, dass die belastungen in den letzten 9 jahren geringer geworden sind, ehrlich gesagt. und wie's meiner gesundheit geht, weisst du ja auch.

ich wollte hier auch überhaupt nicht sagen, man müsse um alles in der welt zusammenbleiben - sicher nicht! ich bin nur gegen s schönreden... und irgendwann werden auch die neuen freiheiten alltag... genauso wie das erste eigene geld toll ist und ein gutes gefühl gibt. irgendwann wird KK zahlen und miete zur belastung - wenn's nicht reicht! icon_wink.gif
Henrietta
Dabei seit: 19.11.2002
Beiträge: 133
Ich denke, es spielt eine grosse Rolle, ob man verlassen wurde oder ob man selber derjenige ist, welcher verlässt. Derjenige, der die Familie verlässt, vielleicht noch wegen einem neuen Partner, trägt es oft viel leichter, als derjenige, der verlassen wird, der eine Situation mittragen muss, ohne dass er diese so wollte. Als mein Mann mich und die fünf gemeinsamen Kindern verliess wegen einer anderen, da hatte ich nur die völlige Panik und dies obwohl ich schon lange Zeit berufstätig war und nicht zu 100 % von ihm abhängig war.
Mein Ex-Mann ist nach der Trennung auch aufgeblüht mit der neuen Freundin, dies hat unterdessen aber wieder nachgelassen...
Meine Kinder waren bei der Trennung zwischen 4 und 12 Jahren alt. Nun sind fünf Jahre vergangen. Ich habe mich an die neue Situation gewöhnt, aber leichter ist es nicht geworden, schon gar nicht, wo jetzt drei von fünf Kindern in der Pubertät sind.
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Fida, ich bin doch hier und habe auch gesagt, dass Trennungen Scheisse sind und alleine sein auch. Und ich sagte auch, dass man dann keine Probleme wirklich gelöst hat, sondern nur neue dazu gekriegt hat. Aber das muss jeder selber wissen und jeder muss den Weg selber gehen. Und ab und an mag eine Trennung der einzig richtige sein, trotz aller neuer Probleme. Wer weiss das so genau, meist nicht mal der, der den Weg geht...

Der Weg ist das Ziel
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
@henrietta
Am Anfang nach der Trennung ist es vielleicht schon noch wichtig, ob man verlassen wurde, oder selbst den Partner verlassen hat. Nach einiger Zeit spielt das aber für die meisten alleinerziehenden Mütter keine Rolle mehr. Frau ist viel zu beschäftigt damit, alles unter einen Hut zu bringen, trotz viel Arbeit nie genug Geld zu haben, irgendwie genug Schlaf zu bekommen und...

Ich bin normalerweise nicht die, die jammert AE zu sein. Aber ein erstrebenswerter Zustand ist es wirklich nicht!
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Also einfach so zum klarstellen: Ich behaupte, keines von beiden ist ein Schleck.
Man muss sich doch eh immer wieder neu orientieren. Das Leben ist Wandel. Menschen verändern sich, auch in einer Partnerschaft.
Auch verheiratete Paare haben ihre Chnörze, ihre Träume und Wünsche, bestimmt haben/hatten auch die meisten schon Trennungsgedanken.

also, mir graust bei dem Gedanken, dass ich dann wenn ich getrennt wäre, mit 50 (wenn endlich die Kinder rausgewachsen sind) keinen mehr abkriege, oder das ganze Beziehungsgeknatsche wieder von vorne anfängt, oder ich genauso unglücklich werde ich immer an den falschen gerate, die Männer Angst vor einer Beziehung haben, weil ich weiss, was ich nicht mehr will und und und.
Da arbeite ich doch lieber daran, dass ichs einigermassen gut habe mit dem Jetztigen, nehme ab und zu Probleme in Kauf, nehme die als Chance, dass ich mich (in "vertrauter" Umgebung ) weiterentwickeln kann, dafür ist mir alles vertraut, und werde dann mit meinem Angetrauten (hoffentlich) alt und runzlig, und faul und zufrieden und tja...
Das ist MEIN Bild. Das bedingt aber natürlich, dass beide da einigermassen das selbe Bild im Kopf haben... icon_wink.gif
Ob das jetzt einfacher ist. Keine Ahnung
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
meine gute... das ist ein mensch, eine der guten seele des forums, ein mensch der intelligent, erwachsen und kompetent ist, ein mensch dem man durchaus zutrauen kann, seine entscheidung überlegt und besonnen zu treffen. aber was les ich da ? etwa 1/3 der antworterinnen weiss besser als die verfasserin, was gut für ihr leben ist, und das ohne details zu kennen. verrückte welt.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
hmm,?? ich meinte jetzt, dass es schon lange kein so seichtes Dahin -Dümpeln mehr gab. Liegts an Weihnachten?