Umziehen - Soz. - *verzweifelt*

unterdensternen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2011
Beiträge: 11
Vielleicht hat jemand hier etwas ähnliches durchgemacht oder weiss sonst Bescheid....

Mein Mann und ich haben uns vor ca. einem Monat getrennt. ( Besser gesagt ich, denn mein noch-Mann hat mich nicht ernst genommen ).
Hauptgrund ( um es kurz zu fassen : seine Alkoholsucht, seine agressiven Ausbrüchen, und zwei abgebrochene Therapien ).

Mein Problem : anstehender Umzug in eine neue Gemeinde. Ich möchte mit unseren beiden Söhnen wegziehen. Am liebsten zurück in einer Gemeinde in der ich schon gelebt habe. In der Nähe wohnt meine Familie und sie würden mich unterstützen.
Nur : bis ich einen neuen Job gefunden habe, werde ich wohl oder übel auf Unterstützung des Sozialamtes angewiesen sein. Ich habe bereits angefangen eine passende Wohnung zu finden. Gar nicht so einfach.... und dann muss ich einen Vermieter finden, der mir die Wohnung vermietet obwohl ich die Miete nicht selber aufbringen kann.

Auf einer Beratungstelle haben sie mir heute gesagt, sie würden das Soz.Amt der neuen Gemeinde inf. dass ich komme, damit ein schneller Ablauf garantiert ist. Warscheinlich muss ich ein Eheschutzverfahren einleiten. Eine Wohnung muss ich aber selber finden.

Hat das jemand schon durchgemacht ? In eine neue Gemeinde ziehen ohne vorher beim Soz. angemeldet zu sein ?
Habe ich so überhaupt eine Chance bei einer Verwaltung wenn ich meine Lage offen lege ?

Wie machen das andere Frauen die Gewalt erfahren haben um einen Neustart zu machen ?

Wäre wirklich froh um Tipps ....

Danke !
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Leider kein Tipp. Aber alles Gute, du bist sehr mutig!

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Gelöschter Benutzer
Die Zuständigkeit des Sozialamts wird durch den zivilrechtlichen Wohnsitz begründet, d.h. Du kannst Dich erst dort anmelden, wenn Du in der entsprechenden Gemeinde Wohnsitz genommen hast (=einen gültigen Mietvertrag vorweisen kannst und Dich auf der Gemeinde angemeldet hast.

Es gibt Liegenschaftsverwaltungen, die davor zurückschrecken, Sozialhilfebezügern eine Wohnung zu vermieten - es gibt aber genau so auch solche, für die das kein Hinderungsgrund ist. Die ganz gewieften haben realisiert, dass dann die Miete auf jeden Fall eingeht und sie richten ihre Mietzinse nach den Limiten des Sozialamts aus.

Die meisten Sozialämter steigen nur auf eine Unterstützung ein, wenn ein Eheschutzverfahren angestrengt wird.
hexenbesen
Dabei seit: 21.07.2002
Beiträge: 121
Du kannst dich aber schon jetzt bei der jetzigen Gemeinde anmelden (also auf dem Soz. dann hast du Unterstützung, wenigstens finanziell.
Und unbedingt in der neuen Gemeinde nachfragen wieviel Miete sie übernehmen, sonst musst gleich wieder umziehen.
dersee
Dabei seit: 25.04.2010
Beiträge: 19
das eheschutzverfahren solltest du auf jedenfall einleite und dich bei der jetztigen gemeinde beim sozamt melden. und bei der wunschgemeinde nachfragen, wieviel die vom amt für die miete berechnen, das kann nähmlich ziehmliche unterschiedlich sein.
in welcher region suchst du eine wohnung? vielleicht kann dir hier jemand helfen. gibt ortschaften wo es kaum möglich ist, eine wohnung zu bekommen, gerade wenn man AE ist und/oder finanziell nicht gut dasteht.
cubalibre
Dabei seit: 07.06.2005
Beiträge: 59
Ich war zwar nicht auf die Soz.-Hilfe angewiesen,aber ohne Job war die Wohnungssuche ein Spiessrutenlaufen.
Bei der Wohnungssuche, ohne Job keine Wohnung!
Bei der Jobsuche, ohne festen Wohnsitz und geregelte Kinderbetreuung, keinen Job. Da halfen die gewährleistete Kinderbetreuung durch Familienangehörige und Freunde nicht...alles zu unsicher... ich drehte mich im Kreis.
Meine Schwester half mir bei der Wohnungssuche...bzw. sie unterzeichnete den Mietvertrag als Solidarschuldnerin ... und dann gings.... Wohnung bekommen und kurz darauf auch einen super Job. Vielleicht kann auch dir jemand bei der Wohnungsmiete helfen

beginne jeden Tag mit einem Lächeln
unterdensternen
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2011
Beiträge: 11
Danke ihr lieben ....

Ja ich weiss, alles ist kompliziert ohne Job, ohne finanz. Rücklagen ...
Ich war heute eine Wohnung anschauen, würde super passen, Schule und Bahnanschluss direkt in der Nähe.

Ich finde im Internet niergends Angaben wieviel eine Wohnung max. kosten darf, damit ich mit dem Soz. nicht ein Problem habe.

Die Wohnung ist im Kt. BL. Weiss jemand wieviel ungefähr die Wohnung max. kosten darf für mich und zwei Kinder.
muumi
Dabei seit: 03.12.2003
Beiträge: 72
du schreibst dass du auch wieder arbeiten gehen möchtest.. hättest du da nicht evtl. geld vom rav zugut? dann würde dir dass soz.amt vielleicht erspart bleiben. hab keine ahnung, war nur so ein gedanke icon_smile.gif
unbekannt
Dabei seit: 08.12.2009
Beiträge: 529
Höhe der Miete; das ist in jeder Gemeinde anders. Ruf auf dem Sozialamt der betreffenden Gemeinde an und frage.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Genau, wie unbekannt schreibt. Bei der neuen Gemeinde nachfragen, das ist unterschiedlich. Mir ging es ähnlich bei der Wohnungssuche. Es ist nicht einfach wenn man keinen Job hat und ein eingeschränktes Budget. Mit viel Glück habe ich eine Wohnung gefunden. Ich erzählte einfach allen das ich etwas suche und so kam ich zu unserer jetzigen Wohnung. Viel Glück und Erfolg. *Daumendrück*