Vater weigert sich, sein Kind nach Hause zu fahren...

*inkognito*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.09.2005
Beiträge: 17
Seit längerer Zeit haben wir Probleme bei der Durchführung der Vaterwochenenden. Dies hat ausschliesslich mit dem Verhalten meines Ex-Mannes zu tun. (neue Freundin, die die Kinder nicht akzeptieren konnten, Wohnortswechsel usw.) Beide Kinder weigerten sich standhaft zum Vater zu gehen und ich wurde von seiner Freundin bedroht per SMS, Brief und auch persönlich, auf meiner Arbeitsstelle, wo sie plötzlich auftauchte. Aus diesem Grund liess ich eine Beistandschaft errichten.

Mein Ex-Mann hat sich nun von dieser Frau getrennt, erlitt jedoch einen psychischen Zusammenbruch. Nimmt seit Monaten Antidepressiva.

Wir wollten trotzdem den Kind-Vater-Kontakt aufrecht erhalten. Nur die Grosse (11jährig) weigert sich beim Vater zu übernachten. "Es sei einfach zuviel passiert".

Die neueste Abmachung mit dem Beistand war, dass die Tochter nur am Samstag zum Vater geht um den Druck vom Uebernachten von ihr zu nehmen und neues Vertrauen aufzubauen.

Nun weigert sich der Vater das Kind am Samstagabend zu uns zurückzubringen.

Der Beistand meinte, mein Ex-Mann habe das Recht dazu und ich müsse meiner Tochter klarmachen, dass sie entweder dort schlafen müsse oder ich müsse selber jemanden organisieren, der die Tochter abholt.

Stimmt diese Behauptung? Kennt sich jemand aus?
danke
inko
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
Ich weiss nicht, ob diese Behauptung stimmt. Aber ich finde sie total daneben. Wie kann man ein 11-jähriges Kind dafür verantwortlich machen, dass es nach Hause kann? Und ihm droht, beim Vater übernachten zu müssen, wenn es nicht imstande ist, seinen Weg nach Hause selber zu organisieren?
Die Eltern sind primär verantwortlich und sicher nicht das Kind. Wenn Dein Mann so egoistisch ist und seine Tochter so hängenlässt, liegt es dann wohl an Dir, das Kind abzuholen.
Ich würde einen anderen Beistand suchen, sowas finde ich traurig icon_frown.gif
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@queenie
hat er doch nicht gesagt, dass die Tochter verantwortlich sei?

@*inkognito*
wer bringt sie denn hin?
*inkognito*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.09.2005
Beiträge: 17
paxxie
er holt beide Kinder am Samstagmorgen ab. Der Kleinere (mittlerweile icon_cool.gif schläft auch dort. Er hat nicht solche Probleme wie die Grosse, hat aber auch nicht so viel mitbekommen...
slider12
Dabei seit: 21.01.2007
Beiträge: 3399
also ich glaube bin aber nicht sicher das mir die behörde gesagt hat der vater sei verantwortlich fürs bringen und holen. meiner hatte den führerschein verlohren und forderte mich auf sie zu bringen. ich konnte mich erfolgreich verweigernicon_smile.gif was bringts wenn er sie nicht zurück bringt wirst du sie holen müssenicon_frown.gif(

nichts ist unmöglich!
Mimi77
Dabei seit: 31.12.2008
Beiträge: 20
wäre es ein so grosses Problem für Dich wenn Du die Kinder am Samstag Abend abholen musst?
Ich habe bis jetzt auch oft die Kinder gebracht und/oder abgeholt.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
was spricht dagegen, dass du sie holst?
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Ist das Besuchsrecht für das ganze Wochenende. Dann würde ich sagen muss er sie am Samstag morgen bei dir holen und am Sonntag abend zu dir zurückbringen. Wenn die eine Tochter nicht das ganze Wochenende bei ihm bleiben will, würde ich ihm entgegenkommen und sie abholen. Das scheint mir logisch und auch vernünftig. Auf jeden Fall würde ich schauen, dass es beim holen/bringen keinen Stress gibt, und dass ihr versucht, ein paar freundliche Worte zu wechseln. So können auch die Kinder wieder zur Ruhe kommen.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
So wie ich das verstehe, holt er die Kinder am Samstag ab und fährt sie am Sonntag Abend nach Hause. Er fährt den Weg also bereits 4x.
Da kann ich auch verstehen, dass er am Samstag Abend nicht auch noch hin- und herfahren, sondern eher etwas mit dem Sohn unternehmen möchte. Ist es denn weit? Wäre es für dich ein Problem, sie zu holen?

Leben und leben lassen
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Ich bin positiv überrascht dass es so geregelt ist dass sie nach Hause kann und zu nichts gezwungen wird. Und ihr beiden (Mutter und Vater) das so auch zur Kenntnis nehmt.
Der Beistand oder die Ämter hätten ja auch anders reagieren können. Da fände ich es in Ordnung wenn Du sie abholen würdest, oder ist es ein stundenlanger Weg? Könnte das evtl. jemand anderes übernehmen, Gotti, Grosi, Bekannte?

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.