Vater weigert sich, sein Kind nach Hause zu fahren...

philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
das ist schön sw. ich sag ja väter haben dazugelernt (Mütter hoffentlich auch?)
aber mal provokant gefragt. waren diese engagierten Scheidungsväter auch schon vor der Scheidung so engagiert? Ich kenne Mütter, die sagen durch die Scheidung haben die Kinder einen Vater bekommen. Da haben sie endlich kapiert, dass es zu einem guten Kontakt zu den Kindern Beziehungsarbeit braucht.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Philosophia
Ich weiss von einem Vater, der heute - so doof es klingt - die Scheidung als grosse Chance sieht, endlich Beziehung zu sienen Kindern zu pflegen. Und seit der Scheidung ist der Kontakt zu seiner Ex besser als all die Jahre vor der Trennung.

Und von einigen Vätern (meinem Ex-Mann inkl) wäre das Familiensystem zusammengebrochen, wenn sie zu Hause nicht den Support übernommen hätten. Umso trauriger ist es für diese Männer und die Kindern, wenn dann plötzlich nur noch die Mutter alleinige Betreuung übernehmen will.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
ich sehe ein, das es blöd ist, wenn mutter die Kinder bekommt und sie ist gar nicht fähig diese zu betreuen. in diesen Fällen ist GS sicher besser.

Wie auch immer, wieso heisst es eigentlich Sorgerecht und nicht Sorgepflicht??
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
sorry sw, in diesen Fällen wäre es noch besser der Vater hätte die Sorgepflicht.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Philosophia, noch besser wäre es, Eltern wären sich gegenüber so fair, dass sie nur soviel Betreuungsanteil übernehmen, wie sie auch fähig sind.
Weder mein Ex-Mann noch ich wollten das alleinige Sorgerecht noch die alleinige Betreuung.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
*inkognito*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.09.2005
Beiträge: 17
ich berichte noch wie es ging und jetzt ist:

ich habe damals dann doch angeboten meine Tochter jeweils abzuholen, (trotz Neugeborenem und Stillen usw.) Einfach meiner Tochter zu liebe.
Dann hat der Vater allerdings wieder gesagt: er werde sie bringen...Okay. Danach haben wir (mein neuer Ehemann und ich) die Tochter 2x abgeholt, weil der Vater "keine Lust" hatte.

Seit damals hat meine Ex-Mann die Tochter jedoch immer nach Hause gebracht. Eigentlich sehr gut! Doch: Ich erfuhr dies jeweils erst am Besuchstag. Auf meine Anfragen, ob er sie bringe, ob wir sie holen sollen erhielt ich keine Antwort. Mal bringt er sie um 18.00 Uhr. Das nächste Mal um 16.00 Uhr. Oder meine Tochter schreibt mir per SMS: Papi bringt mich um 17.00 Uhr, dann fährt er aber trotzdem schon um 16.15 Uhr vor. Immer eine andere Zeit...immer ohne Vorankündigung.

Heute, Donnerstag teilt er mir wieder mit, er habe keine Lust sie am Samstag zu bringen, ich soll sie holen...

Es ist für den Rest von uns einfach schier unmöglich etwas zu planen für diese Tage und es ist wirklich reinste Schikane...

oder sehe ich das jetzt wieder mal zu eng?
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Was immer du tun kannst, dass es deine Tochter am wenigsten belastet, ist die beste Lösung... Sie kann nichts für diese Situation, und sollte auch nicht darunter leiden müssen.
*inkognito*
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 29.09.2005
Beiträge: 17
und ich werde meine Tochte auch diesesmal abholen...
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
Und dein Ex weiss dass und kann so seine "Macht" genüsslich weiter ausspielen. Traurig, das ein erwachsener Mann sich so verhält. Ich kann schon verstehen das es für die mühsam ist weil du nichts planen kannst, mich würde dies auch ärgern. Ich hoffe das dein Ex bald zur Vernunft kommt.
magdalena
Dabei seit: 03.01.2009
Beiträge: 581
*es für DICH* sollte es heissen