voll hilfloser wut

Gelöschter Benutzer
thomas, hier gehts ja in dem thema darum, dass ein vater einfach eigenmächtig die besuchsweekends verschiebt und die mutter nicht arbeiten kann so, respektive sich irgendwie organisieren muss.

da gehts um dieses einfach mal irgendwas machen, und der andere elternteil muss es ausbaden. elternteile die so handeln, kannst du nicht gesetzlich "geradebiegen".

da gehts nicht um betreuungspflicht an sich, sondern um zuverlässigkeit, verantwortlichkeit, umsichtigkeit. das kannst du nicht gesetzlich absichern
Gelöschter Benutzer
ächz second wife. ich habe geschrieben was dazu zu sagen ist.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
musst nix antworten icon_smile.gif
ich schreib halt immer grad, was i denk und füehl.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
@ Jelena
Doch, der Staat kann die Leitplanken bekannt geben, für all jene, die es ohne Gesetze und Regeln nicht alleine schaffen.

Gesetzesvorschlag •der Schweizerischen Vereinigungen für gemeinsame Elternschaft •für die gemeinsame elterlichen Verantwortung als Regelfall

http://www.vev-lu.ch/Documents/Kernpunkte-GES-Dateien/frame.htm

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
boeselkraut
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.03.2009
Beiträge: 342
sw
@ mona lisa
Und eigentlich ist diese Frau zu bedauern. Mit ihrer Wut auf den Ex-Mann hat sie sich derart tief in eine Negativspirale hineinmanövriert, dass sie da nicht mehr rauskommt. Als würde sie sonst unglaubwürdig.
Und weil der Mann nicht mehr als Feinbild hinhält, müssen neue gefunden werden. Aber das kann uns egal sein.

das hab ich gemeint.. ich find deine postings sonst wirklich hilfreich und engagiert. oder gehts da gar nicht um mich? ich habe keinen anhaltspunkt gefunden
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
lach Jelena
Ich interpretiere aus deinem Posting: Entweder ich kann die Männer von meiner Haltung überzeugen und sonst gibts Zoff.
Wie wäre es, wenn ev. auch die Männer Recht hätten?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Oh je Boeselkraut.
Damit bist nicht du gemeint, sondern die Ex meines Partners. Mona Lisa schrieb ja in einem vorangehenden Posting auch was über eigene Erfahrung mit einer Ex.
Sorry, da hast du was missverstanden.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
nachtrag an Jelena
Oder wie wärs, wenn es den Männern WIRKLICH um die Kinder geht?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@tf, genau.
das gesetz kann niemanden erziehen es kann nur bestrafen und dadurch zwingen.

@boeselkraut, mich würden die streitereien so nerven, dass ich mich anders organisieren würde (w.m. die betreuungskosten würde ich ihn zahlen lassen)
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Was am runden Tisch mit Frau Sommaruga unbedingt besprochen werden muss, das sind die Konsequenzen, wenn sich ein Elternteil verweigert.
So auch im Fall von Boeselkraut. Welche Handhabung hätte sie, wenn der Vater die Kinder nicht wie abgemacht nimmt.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.