Wochenenden ändern

orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
Ich habe eine Frage betreffend der Wochenenden.

Ich bin AE, habe das Sorgerecht und unsere Tochter geht jedes zweite WE zum Vater.

Wie verhält es sich, wenn ich nun die Wochenenden tauschen möchte - sprich, von den geraden auf die ungeraden.
Wie kann ich vorgehen? Kann ich das meinem Ex mitteilen, dass ich das ändern möchte und aus Rücksicht auf ihn, das er sicher schon Programm hat, das in 2 Monaten beginnen möchte. Muss er das akzeptieren?
Im Scheidungsurteil wurde festgehalten, jedes zweites WE beim Vater ist.

danke für die Inputs

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
nanny72
Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 991
wann die besuchswochenende sind, könnt ihr untereinander abmachen. sollange ihr euch einigen könnt, ist es egal, was im scheidungurteil steht.
am besten du sprichts mit ihm und erklärst ihm ev wieso es so besser ist
orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
und was mache ich, wenn er nicht mit sich reden lässt? Er spricht ja seit der Trennung kein Wort mehr mit mir und was einmal ausgemacht wurde, das wird nicht geändert!
Ich hab das schon mal angetönt und er hat es strickt abgelehnt. icon_frown.gif
Mir wäre es aber sehr wichtig!

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Na ja, bei uns steht im Scheidungsurteil ganz genau, welche WE unser Sohn bei seinem Vater ist. Wir sind aber mittlerweile so weit, dass wir die flexibel hin und her schieben, da er oft beruflich weg ist und ich an Wochenenden Ausbildung habe. Meistens kommen wir da ganz gut klar und schauen aufeinander.

Da bei dir nur jedes zweite WE steht im Urteil, nicht aber, welches es sein soll, müsstet ihr das wohl eivernehmlich zu regeln versuchen. Grundsätzlich steht und fällt es dann mit dem Verständnis füreinander bei beiden und wohl auch mit der Begründung deines Änderungswunsches und wie du ihn vorträgst. Drauf eingehen MÜSSEN - finde ihc schon mal den falschen Ansatz. Wieso nicht konkret gemeinsam schauen, wie ihr eine Lösung finden könnt? Das Problem schildern und schauen, was für beide machbar ist. Wenn du die Forderung bringst, dran denkst, dass er müssen könnte, gleich noch den Zeitrahmen, welchen du für ihn angemessen erachtest einbringst - ist er nirgends mehr - kann nur noch Vogel friss oder stirb machen.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
farmerin
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 131
Wenn im Scheidungsurteil z.B. steht: 1. und 3. WE im Monat kann der Vater der Kinder darauf bestehen.
Sonst müsste das Scheidungsurteil per Gerichtsurteil abgeändert werden - aber ob ein Gericht überhaupt darauf eintreten würde ist wohl fraglich.
Es bleibt die Hoffnung auf Einverständnis, das Gespräch oder in den sauren Apfel beissen.
orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
es steht nicht das erste und das dritte - es steht einfach jedes zweite WE.

ich kann ihm erklären, warum es ist - ich hoffe einfach, er geht drauf ein. Beim letzten Versuch sagte er einfach, er habe sich jetzt dran gewöhnt und basta.

Wie machen es Familien, die sich neu finden, sprich patchwork-familien.
Ist da nicht Flexibiltät von allen Seiten gefordert, darf man einen Ex.Partner bitten, den Rhytmus beider Familien aufeinander abstimmt?
Sprich, dass die Kinder der Frau und die Kinder des neuen Mannes gleichzeitig in der Familie sind? Also nicht, wenn die Kinder der Mutter da sind, die des Vaters bei der Mutter?

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
HOffen und bitten kann man immer, aber es nicht erwarten oder voraussetzen. Nehmen wir mal den theoretischen Fall, dass der Vater auch in einer Patchworkfamilie lebt und die jeweiligen Partner da auch wieder, usw. Da geht es vielleicht auch schlicht mal nicht auf. In einer originalen Familie wäre das Kind gar immer da, also nie weg - von daher.... wo liegt genau das Problem?

Einvernehmliche Lösungen sind immer schön, aber davon ausgehen, dass der andere genau so auch will, wie man selber, eher schwer.

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
wie du schreibst, hoffen kann man immer!

wenn der theoretische Fall so wäre, dann ist es klar, dass es nicht so einfach gehen würde - nun ist aber der praktische Fall nicht so. Der Vater muss auch keine anderen Kinder Rücksicht nehmen.

Das Problem ist, das ich es schön finden würde, dass alle Kinder zusammen sein könnten. Denn so wäre die Kinder nie zusammen da.
Auch einen egoistischen Grund habe ich - ich würde gerne auch mal ein WE ohne Kinder geniessen können. Partnerzeit.

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
Barcley
Dabei seit: 01.09.2002
Beiträge: 606
Kann denn dein Partner nicht tauschen?

Never argue with an idiot - They drag you down to their level then beat you with experience
orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
nein, die ist auch stur icon_wink.gif

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh