22 Monate und läuft noch nicht

Balance
Dabei seit: 08.01.2009
Beiträge: 2951
Meine 3 Jungs waren alle Füdlirutscher und Spätläufer. Sie begannen zwischen 19 und 21 Monate an zu laufen. Der kleinste ist immer noch am üben, zieht sich zwar hoch, läuft einhändig, aber getraut sich einfach noch nicht loszulassen, er ist jetzt 19 Monate.


Mach Dir keine Sorgen, das kommt schon. Lass die Zeit, die Deine Tochter braucht, vor sich hat sie ein Leben lang um zu gehen.

Lebe Dein Tag wie es Dein Letzter wäre
Silberhaar
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 15.01.2004
Beiträge: 3
Hallo zusammen

Danke für die vielen Antworten.
Sie rutscht auf dem Füdli seit sie 9 Monate alt ist. Sie kann sich am Sofa usw. hochziehen. An der Hand kann sie noch nicht alleine gehen.
Bin sehr beruhigt, da es doch einige Füdlirutscher gibt, die spät gehen können.

Gruss und schönen Abend
Ardena
Dabei seit: 13.06.2009
Beiträge: 161
Mein Sohn war auch ein Füdlirutscher. Er konnte schon lange frei stehen, aber er machte keinen Schritt. Mit 24 Monaten machte er einen Schritt, hielt überrascht inne und machte dann noch ein paar Schritte. Am gleichen Tag lernte er gehen, rennen und über die Türschwelle hüpfen. Da fiel er dann zwar hin. icon_wink.gif
hoppla
Dabei seit: 06.02.2006
Beiträge: 558
Unsere Tochter konnte bis 12 Monate nur auf dem Rücken liegen und wenn man sie aufsetzte, konnte sie sitzen bleiben. Sie stand nicht auf, sie setze sich nicht alleine hin, sie kam keinen Centimeter vorwärts. Ich trug sie dementsprechend viel im Ergo. Kurz nach dem Geburi begann sie, auf dem Füdli vorwärts zu rutschen und wiederum kurz danach begann sie, aufzustehen, sofern sie sich festhalten konnte. Freihändig lief sie mit 20 Monaten, allerdings noch höchst unsicher. Sie war zwei jährig, bis sie wirklich sicher und alleine lief. Heute ist sie vier, fährt seit einem halben Jahr ohne Stützrädli Velo und ist in jeder Hinsicht motorisch normal entwickelt. Sie ist immer noch ein vorsichtiges Kind, ich denke, das gehört einfach zu ihrem Wesen dazu.
marwitt
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 282
ich finde es schön, dass es hier noch so viele gibt, die auf ihr kind vertrauen und sich von statistiken, ärzten und sonstigem nicht aus der ruhe bringen lassen.
dieses thema spricht mich irgendwie an, obwohls bei uns nicht ums laufen lernen ging. aber unser sohn hatte mit 18 monaten einen angeblich zu grosser kopf (er war deutlich aussehalb der perzentile) er ist aber auch sehr gross für sein alter, ebenfalls haben seine eltern und grosseltern grosse köpfe. dies hat aber die kiä nicht interessiert. sie wollte, dass wir das untersuchen lassen. es hätte eine computertomo. unter vollnarkosse gegeben.
sorry ist überhaupt nicht das them der eröffnerin. es hat mich nur angesprochen, weil es einem als eltern arg verunsichert, wenn das kind nicht der sogenannten norm entspricht.
Xenia2
Dabei seit: 26.04.2004
Beiträge: 953
@Silberhaar
Schön, dass du nun beruhigter bist... und da sie sich ja hochziehen kann, ist ja wirklich alles i.O.
Ich selber habe übrigens 1 "Schnaggi" und 2 "Schöffler". Derjenige, der krabbelte lief mit 15mt., die beiden Schöffler erst mit 18 und 19mt.
Mal schauen, was denn das vierte nächstes Jahr macht... icon_wink.gif

In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens!
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
So ganz stimme ich dem nicht zu. Es gibt wenige zwar auch echte Fudirutscher (die also von selbst und ohne vorher hingesetzt werden sich auf dem Hinterteil fortbewegen), viele Babys werden aber durch einen gestörte Bewegungsentwicklung zu Fudirutschern.

Viele Babys werden viel zu früh hingesetzt, erst mit Kissen gestützt, dann frei, lange bevor sie es selbst können. Im Sitzen ist ihnen wohl, es ist weniger anstrengend, sie können die Hände gut zum Spielen gebrauchen, haben eine gute Sicht.
Aber: sie sind in dieser Position blockiert, können sich anfangs nicht bewegen ausser umzufallen. Die natürlich Bewegungsentwicklung (liegen, drehen, robben, krabbeln, sitzen, laufen) wird unterbrochen und gestört.
Ausserdem sind Muskulatur und Knochen in diesem Alter (oft werden die Kinder ja schon mit 4 Monaten irgendwie gestützt hingesetzt)noch gar nicht kräftig genug, um den Rücken zu tragen.

Physiotherapeuten empfehlen, unbedingt abzuwarten, bis sich da Baby von allein hinsetzt. Das ist halt so oft erst mit 10-11 Monaten der Fall.

Buchempfehlung: Die ungestörte Entwickung ihres Babys von B. Zukunft-Huber