Angst und Eifersucht

Supergirl7
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.06.2006
Beiträge: 55
Meine Tochter ist 3 Jahre und 8 Monate, mein Sohn ist 1 Jahr und 7 Monate alt.

Zur Zeit geht bei uns ziemlich die Post ab. Der Kleine trotzt und macht was er will und auch wenn ich ihm 100 mal sage, dass er etwas nicht tun soll, dann macht er es gerade extra. Da braucht es natürlich von mir, enorm viel Zeit und Beachtung die ich ihm widmen muss/darf.

Ich denke darunter leidet meine Tochter stark. Demzufolge macht sie dann auch immer irgend etwas was sie nicht darf, nur damit sie meine Aufmerksamkeit erhält. Ist eigentlich noch nachvollziehbar. Dennoch mache ich auch viele Sachen bewusst mit ihr alleine. Wenn der Kleine schläft, widme ich die Zeit ihr ganz alleine und bastle oder spiele mit ihr.

Wenn ich nur ein Kind bei mir habe (und das 2. beim Grosi oder mit dem Vater unterwegs ist) dann sind beide Kinder wie Engel. Aber zusammen sind sie sehr anstrengend.

Meine Tochter ist enorm eifersüchtig. Wenn ich beiden ein Schälchen Smarties gebe, kommt gleich ihre Frage, ob er mehr erhalten hat als sie. Alles was er hat will sie auch. Aber z.B. so früh ins Bett wie er, will sie dann nicht, schliesslich ist sie ja grösser. Sie hat ein grosses Mundwerk. Beim Grosi liess sie gestern die Bemerkung fallen, "immer nur er er er...". Wie kann ich dieser Eifersucht ein wenig gegensteuern?

Meine beiden Kindern haben bis jetzt immer sehr gut durchgeschlafen. Die Kinderzimmer sind im UG und unser Schlafzimmer ist im EG. Am Morgen wenn sie erwacht, wird einfach mal geschrien. Und zwar soooo heftig und laut, dass der Kleine automatisch wach ist. Sie kann nicht einfach aufstehen und die Treppe hochkommen, obwohl mehrere Lämpchen brennen und zudem ist es ja schon hell. Das stresst mich jeweils sehr und der Tag beginnt gleich gestresst.
Nun kommt neu hinzu, dass sie auch in der Nacht mehrmals einfach drauflos schreit. Nicht Mama oder Papa ruft, sondern einfach nur wäääääääää schreit. Wenn ich zu ihr gehe, dann sagt sie, dass sie nicht weiss, warum sie schreit. Eine halbe Stunde später schreit sie wieder...Sie hätte Angst. Angst, dass fremde Leute in ihr Bett kommen. Dann will sie plötzlich zu mir, ich hätte ihr das versprochen. Ich habe ihr nämlich gestern gesagt, sie könne doch am Morgen noch zu mir unter die Bettdecke schlüpfen. Diese Nacht war es so heftig, dass ich sie, nach 2 1/2 Stunden dann zu mir ins Bett genommen habe, da auch ich ein bisschen Schlaf brauche, vor allem wenn ich am darauffolgenden Tag noch zur Arbeit muss.
Warum hat sie plötzlich so Angst? Wie soll ich mit diesen Angstgefühlen fertig werden? Was kann ich tun? Sie kann auch nicht alleine unten in ihrem Zimmer spielen oder etwas holen gehen.
Sie schaut übrigens KEIN TV.

Ich danke Euch für eure Tipps!
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Ich denke, bei der Eifersucht kannst Du nicht viel mehr machen als dass Du schon tust: beide bekommen gleich viel Smartis, Du unternimmst was alleine mit Deiner Tochter.
Bei der Angst ist es wichtig dass Du sie ernst nimmst: trösten und unter Umständen wirklich zu Dir ins Bett. Ich denke, mit der Zeit wird es sich von selber legen. Wenn sich von sich aus zu Dir ins Bett will kann ich mir gut vorstellen, dass sie Verlustangst hat (Dich verlieren). Meine jüngere wollte übrigens vor ein paar Tagen auch zu mir ins Bett, weil sie nicht so alleine sein wollte.
leamirjam
Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 8
Schicke Dir eine grosse Protion Power rüber! Glaub mir Eifersucht und plötzliche Verlustängste kommen in allen Familien vor! Ist bei unseren 2 Girls (6 und 3) genau gleich! Beide achten akribisch darauf ja nicht weniger zu bekommen. Da wird darum gestritten wer neben mir sitzen darf etc. Ich nehme sie beide sehr ernst und kann sie gut verstehen warum sie eiversüchtig sind, ich achte darauf dass Beide nicht zu kurz kommen aber ich hole klar nicht die "Silberwaage" hervor oder führe Buch neben wem ich wann gesessen bin - und dies kommuniziere ich auch ganz klar! Mehr wie Du machst kannst du in dieser Hinsicht nicht tun also versuche aus der Eiversucht keine "Staatsaphäre" zu machen und nimm es auch in Kauf, dass es deswegen Unfrieden gibt.

Auch unsere Tochter wollte etwa zu selben Zeit (mit 3.5) als die Kleine etwas älter als 1 Jahr war plötzlich zu uns uns Bett und dies obwohl sie immer problemlos alleine geschlafen hat. Ich hab sie jeweils getröstet, sie aber bestimmt wieder in Ihr Bett gebracht mit der Erklärung, dass sie auch zu zweit im Zimmer seien, sie also nicht allein sei. Wenn Ängste da sind versuch doch ein Ritual mit Ihr zu finden, einen "Zauber" (z.B. Säckchen mit Zauberstaub welches man beim Zimmereingang hinstreuen kann und über welches niemand Fremdes kann o.ä.) oder mit einem "Beschützmich"-Gegenstand (z.B. T-Shirt von Dir, Plüschtier, Kissen etc.).

Schreien nach dem Aufwachen. Ganz klar erklären, dass Mami Ihren Schlaf bracht weil sie ansonsten unausstehlich sei. Ihr die Vorteile erläutern wenn sie leis zu Dir kommt (dass Ihr dann Zeit ohne Geschwister habt). Unsere Töchter hören z.B. sehr gerne Kassetten. An den Wochenenden dürfen sie dies nach dem Aufstehen selbständig machen. Sie haben auch beide ein Walkmen falls die Einte noch schlafen will...

Wünsch Dir viel Kraft und Ausdauer... und viel Freude an Deinen Kindern
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Mir fällt gerade etwas zum Thema Angst ein. Als Kleinkind war das bei mir nicht so schlimm, dafür in der Pubertät umso mehr. Daher kann ich deine Tochter sehr gut verstehen. Ich hatte Angst vor Einbrechern und dass unser Haus brennt und ich nicht wach werde und sterbe.
Mein Tipp: Eine Matratze neben euer Bett legen und die Tochter für eine Zeit lang dort schlafen lassen. Und dann zwischendurch wieder an ihr Zimmer gewöhnen. Entweder mit Bonuspunkten.

Tipp zum Thema Eifersucht: wenn bei irgend einer Entscheidung nur ein Kind "gewinnen" kann, dann nimm einen Würfel zu Hilfe oder einen Batzen. Lass die Kinder würfeln. Wenn eine neutrale Sache entscheidet, dann ist das weniger an Emotionen gebunden. Und wenn, dann sind sie halt auf den Würfel sauer.

Dann auch mit Ritualen arbeiten. Oder beim Kalender eintragen, wer, was, wann bekommen hat. Damit sind die Kinder gleich beschäftigt und sie fühlen sich ernst genommen. Und irgendwann geht das vergessen und es ist kein Thema mehr.

Für meine Besuchskinder war das Klavier immer total spannend. Es wollten immer alle miteinander, was ja nicht geht und so gabs furchtbaren Streit. Sie mussten dann eine Nummer (Reihenfolge) ziehen und der Küchentimer regelte die Dauer.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Supergirl7
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.06.2006
Beiträge: 55
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Ich sehe, ich bin doch nicht ganz auf dem Holzweg icon_wink.gif

Die Nächte verlaufen etwas besser. Einfach das einschlafen ist ziemlich mühsam. Immer diese Angst vor fremden Leuten und vor allem vor Spinnen. Wieso sie plötzlich so Angst hat vor Spinnen ist mir unerklärlich. Jeden zweiten Tag nehme ich den Staubsauger und sauge ihr Zimmer von oben bis unten und in jeder hintersten Ecke, dass es ja kein Staubkorn hat, wo sich eine Spinne hinsetzten könnte. Aber sie glaubt die kommen überall rein.

Ja und dann der Morgen. Heute Morgen um sechs. Es wird einfach mal gaaaaanz laut Mammmmmaaaaaa geschrien. Ich muss zuerst erwachen und dann auch noch zu ihr runter. Sie schreit erneut. Als ich sie frage, was los sei, sagt sie einfach, dass ihr Bäri runtergefallen sei. Haaallllo?!
Deswegen wird um sechs Uhr einfach mal geschrieen wie am Spiess?
Ich verstehe nicht, warum sie nicht einfach aus dem Bett gehen kann und den Bäri nehmen und wieder ins Bett gehen kann. Das ist doch nicht normal, oder?

Hat jemand bei solchen Angstzuständen Erfahrung mit Cranio oder Kinesiologie? Ich hätte da zwei wirklich gute Adressen...

Danke für Eure Tipps
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Meine 5jährige Tochter kann auch für eigentlich nichts und wieder nichts ein Geschrei machen. Warum? Keine Ahnung, scheint einfach ihre Art zu sein. Ich hoffe, sie versteht eines Tages, dass es auch geht ohne wegen Kleinigkeiten ein riesen Theater zu veranstalten.
Supergirl7
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.06.2006
Beiträge: 55
@linda-priska

nervt dich das nicht unheimlich? also mich nervt das sehr. einfach so ein geschrei für nichts, da könnte ich an die decke gehen. was machst du dagegen? wie reagierst du?
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Naja, kleine Kinder interessiert weder die Tageszeit (6 Uhr) noch ob IHR Problem für die Mutter als keines erachtet wird noch dass der Bruder deshalb aufwacht, das ist ihr sch....egal, SIE hat Angst, SIE hat ein Problem, dass sie im Moment übermannt, so musst Du es betrachten.
Dass der Bäri runtergefallen ist, IST für sie ein eher grösseres Problem, er scheint ihr Trost und Schutz zu bieten, versuche es mal von der Seite zu sehen.icon_smile.gif
Frag sie, was sie denn denke wie man das Problem lösen könnte?
(ev. hat sie eine Idee)icon_smile.gif

Zeige Verständnis für ihr "Problem".

Oh je, dä Bäri isch abä keit, ich merke dass Dich das truurig macht und Du Dich nöd wohl fülsch ohne Din gliebtä Bäri"......................so in der Art, gehe auf IHR Problem ein, und sie wird nicht mehr so schreien müssen.
Ihr Bäri gibt ihr Schutz & Halt wenn sie mit ihren Ängsten alleine ist.
Mich dünkt, das Schreien ist ein "hört doch endlich und nehmt mich ernst" Schrei.

Wegen der Eifersucht, ich würde sie ne Weile zu Euch ins Schlafzimmer nehmen.
Gegen die Ängste könne ich mir vorstellen, dass Bachblüten 29 Abhilfe schafft, für Dich S.O.S. um runter zu kommen.
Viel Glück.

*ooohmmm*
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Supergirl, am meisten nervt mich meine Tochter mit ihrem Geschrei morgens, wenn sie mit der grossen Schwester streitet. Morgens um 7 brauch ich das (noch) nicht.
Doch nehme ich mir immer wieder vor, das Ganze mit mehr Gelassenheit zu sehen.