Baby schläft nur auf dem Bauch

Malaga1
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 01.12.2007
Beiträge: 521
Hallo miteinander

Mein 3 Wochen alter Sohn schläft nur auf dem Bauch. Am Tag schafft er es vielleicht mal eine Stunde auf dem Rücken - das ist das höchste der Gefühle. In der Nacht geht nur Bauch. Nun haben wir natürlich Angst wegen dem plötzlichen Kindstod. Was sollen wir machen? Nützen diese Angelcare-Matten etwas? Bin sehr froh um Erfahrungsberichte.

LG

Malaga
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Meine 2. Tochter war auch so ein Bauchkind. Schlief 10 min auf dem Rücken, 1/2h auf der Seite und stundenlang auf dem Bauch. Die Hebamme meinte, solange sie bei mir in der Nähe sei, sei das Bauchschlafen kein Problem. In der Nacht schlief sie die ersten Wochen entweder bei mir im Bett oder ich bette sie auf die Seite, erst wenn es nicht ging legte ich sie halt auf den Bauch. Sie schlief bei uns im Schlafzimmer.

Was du ausprobieren könntest ist, deinem Sohn ein zusammengerolltes Tuch unter die Knie zu legen. Das nimmt den Druck auf die Bauchdecke-und könnte ihm helfen auf dem Rücken zu schlafen. Bei uns hat es leider selten funktioniert.

Mit diesen Matten habe ich keine Erfahrung.

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Warum macht Ihr Euch Sorgen? Lasst das Kind so schlafen wie es sich wohlfühlt und nicht wie irgendwelche Statistiken behaupten es sollte.

Ich finde es auch naheliegender, dass sich ein Neugeborenes geborgener fühlt auf dem Bauch als wie ein toter Käfer, alle viere von sich gestreckt, auf dem Rücken. Gibt natürlich auch andere Exemplare, die nicht auf dem Bauch schlafen icon_wink.gif.

Zum Punkt Erfahrungsbericht: Meine Tochter schlief praktisch ausschliesslich auf dem Bauch (bis sie sich selber drehen und bewegen konnte).

An it harm none do what ye will
petra13
Dabei seit: 16.05.2003
Beiträge: 444
Ich würde mir auch nicht zu grosse Sorgen machen. Beide meiner Söhne haben aussschliesslich auf dem bauch geschlafen. Ich glaube die meinungen gehen das sehr auseinande,
Auch meine Meinung ist: Wenn das Kind sich wohl fühlt und du dich auch damit arangieren kannst, lass es so schlafen wie es will.
Gelöschter Benutzer
Die AngelCare Matten sind tatsächlich erstaunlich sensibel. die helfen auf jeden fall.

(ich glaube übrigens nicht an die bauchschlaf - kindstod theorie, da im spital jedes frühchen auf den bauch gelegt wird, weil sie einfach besser atmen auf dem bauch....)
genuine
Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 27
alle meine 3 kinder haben nur auf dem bauch geschlafen, sie konnten nur so schlafen. auf dem rücken haben sie denn schlaf nicht gefunden...und was ich so gehört habe von meiner mutter habe ich auch nur auf dem bauch geschlafen...und es leben alle noch!! also warum sich selbst und dem baby immer so ein stress machen!?!
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
Was becka schreibt, das hat bei uns (Frühgeburten, Drillinge) dann die Physiotherapeutin auch gemacht und vorübergehend funktionierte es auch. Trotzdem sind sie später Bauchschläfer geworden.
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Ein Jahrzehntlang dürfen die Babies nicht auf dem Bauch schlafen, im nächsten Jahrzehnt nicht auf der Seite und dann wieder nicht auf dem Rücken. Dann soll man einen Nuggi geben oder eben wieder nicht wegen dem Kindstod.

Aber wenn sich doch das Kind einfach so wohlfühlt, dann soll es eben so schlafen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Mach dir doch keinen Stress wegen Bauchschläfer oder nicht. Sei froh, hast du ein Kind, das gut schläft und lass es auf dem Bauch.
Ich bin der Meinung, dass ein gut gelüftetes Zimmer, keine Kopfbedeckung, kein Zigarettenrauch und keine Plüschtiere an Babys Kopf mehr bringen als keine Bauchlage, um den PKT zu verhindern. Wobei ja die Medizin selbst nicht weiss, woher der PKT kommt.
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Nachdem unser Sohn 10 Wochen ein miserabler Schläfer war (auf dem Rücken) und ich total k.o. war, haben wir ihn auf den Bauch gelegt. Ab dieser Nacht hat er regelmässig 12 Stunden am Stück geschlafen. Als dies zum ersten Mal geschah, hat uns am Morgen fast der Schlag getroffen, als wir realisierten, dass er sich gar nie gemeldet hatte. Ui, so schnell waren wir vorher noch nie am Kinderbettchen! Aber er schlief selig.

Leben und leben lassen