hallo du
luftbefeuchter an, falls ihr einen habt..sonst mal im bad das heisse wasser laufen lassen, damit es dampf hat im raum...
dann gibt es in der apotheke so ein pümpchen, wo man den "rotz" raussaugen kann...ich selber habe immer respekt vor diesem ding, weil ich die wucht des saugens nicht abschätzen kann...
was ich gut finde ist die salzwasserlösung...
hier noch etwas gefunden:
Vorbeugung und Selbsthilfe
Befeuchten Sie die Nase des Säuglings mehrmals täglich mit physiologischen Salzwassertropfen (NaCl 0,9 Prozent) ohne Konservierungsstoffe, damit Schleim- und Milchreste besser abfließen können. Die Lösung erhalten Sie in der Apotheke – oder Sie stellen sie selbst her: Einen Teelöffel Salz in einem Liter Kochwasser auflösen. Hat Ihr Baby viel Nasensekret, kann ein Nasensauger eine große Hilfe sein. Lesen Sie genau die Gebrauchsanweisung oder Fragen Sie Ihren Kinderarzt oder Apotheker.
Sorgen Sie darüber hinaus immer für genügend Luftfeuchtigkeit bei höchstens 18-20 Grad Celsius Zimmertemperatur. Stellen Sie zum Beispiel eine Schale Wasser auf die Heizung. Vorsicht ist geboten bei bestimmten Hausmitteln: So sind ätherische Öle für Säuglinge ungeeignet – sie können bei den Kleinen Atemnot und Krämpfe auslösen. Ganz wichtig bei Erkältungen ist zudem: Gehen Sie mit dem dick eingepackten Säugling viel an die frische Luft – das stärkt das Immunsystem! Orte, an denen Zigarettenrauch in der Luft liegt, sollen Sie hingegen gezielt vermeiden.
Einen leichten Schnupfen hat Ihr Baby bestimmt bald überstanden. Suchen Sie jedoch Ihren Kinder- und Jugendarzt auf, wenn der Schnupfen die Atmung des Kindes beeinträchtigt, sein Schlaf gestört wird oder seine Trinkleistung nachlässt.
Behandlung
Hat Ihr Baby viel Nasensekret, kann ein Nasensauger eine große Hilfe sein. Das verhindert, dass der Naseninhalt nach oben gedrückt wird und die Nasennebenhöhlen entzündet.
Schnupfenviren kann man nicht ursächlich bekämpfen. Es gibt kein Mittel, das die Viren direkt vernichtet. Das gilt auch für andere Erkältungskrankheiten. Meistens wird versucht, die Symptome des Schnupfens zu lindern.
Präparate zum Abschwellen der Nasenschleimhaut können Erleichterung bringen, etwa für die Nacht. Verwenden Sie aber nur Mittel, die für Babys gedacht sind (z.B. Emser® Nasentropfen) - und auch die nur nach Rücksprache mit der Kinderärztin/dem Kinderarzt bzw. nach ärztlicher Anweisung. Nasentropfen sind nicht für die Daueranwendung geeignet. Als bewährte, wohltuende Hausmittel gelten Koch- oder Meersalzlösung. Die gibt es fertig in der Apotheke, sie wird jeweils in die Nasenlöcher getropft. Auch ein paar Tropfen Muttermilch in die Nasenlöcher Ihres Babys geträufelt, tun den Schleimhäuten gut.