DRINGEND!! baby 7 wochen alt erkältet

beagle
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 262
hallo zusammen

unser sohn ist 7 wochen alt. seit gestern abend nun merke ich, dass er schnupfen bekommt. ausserdem ist er häufig am niesen. auch der husten ist über nacht dazugekommen.
gibt es hausmittelchen für so kleine? oder homöopathische kügelchen? aber welche? den grossen stecke ich in einem solchen fall immer in die badewanne mit denosol. ist aber erst ab 6 monaten.
vielen dank für eure tipps. einen schönen sonntag
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
Kartoffelwickel (aber biiiitte vorsichtig ..jaaaa nicht heiss)
Leinsamenwickel

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
Auch da
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 195
hallo du

luftbefeuchter an, falls ihr einen habt..sonst mal im bad das heisse wasser laufen lassen, damit es dampf hat im raum...
dann gibt es in der apotheke so ein pümpchen, wo man den "rotz" raussaugen kann...ich selber habe immer respekt vor diesem ding, weil ich die wucht des saugens nicht abschätzen kann...
was ich gut finde ist die salzwasserlösung...

hier noch etwas gefunden:

Vorbeugung und Selbsthilfe

Befeuchten Sie die Nase des Säuglings mehrmals täglich mit physiologischen Salzwassertropfen (NaCl 0,9 Prozent) ohne Konservierungsstoffe, damit Schleim- und Milchreste besser abfließen können. Die Lösung erhalten Sie in der Apotheke – oder Sie stellen sie selbst her: Einen Teelöffel Salz in einem Liter Kochwasser auflösen. Hat Ihr Baby viel Nasensekret, kann ein Nasensauger eine große Hilfe sein. Lesen Sie genau die Gebrauchsanweisung oder Fragen Sie Ihren Kinderarzt oder Apotheker.

Sorgen Sie darüber hinaus immer für genügend Luftfeuchtigkeit bei höchstens 18-20 Grad Celsius Zimmertemperatur. Stellen Sie zum Beispiel eine Schale Wasser auf die Heizung. Vorsicht ist geboten bei bestimmten Hausmitteln: So sind ätherische Öle für Säuglinge ungeeignet – sie können bei den Kleinen Atemnot und Krämpfe auslösen. Ganz wichtig bei Erkältungen ist zudem: Gehen Sie mit dem dick eingepackten Säugling viel an die frische Luft – das stärkt das Immunsystem! Orte, an denen Zigarettenrauch in der Luft liegt, sollen Sie hingegen gezielt vermeiden.

Einen leichten Schnupfen hat Ihr Baby bestimmt bald überstanden. Suchen Sie jedoch Ihren Kinder- und Jugendarzt auf, wenn der Schnupfen die Atmung des Kindes beeinträchtigt, sein Schlaf gestört wird oder seine Trinkleistung nachlässt.

Behandlung

Hat Ihr Baby viel Nasensekret, kann ein Nasensauger eine große Hilfe sein. Das verhindert, dass der Naseninhalt nach oben gedrückt wird und die Nasennebenhöhlen entzündet.

Schnupfenviren kann man nicht ursächlich bekämpfen. Es gibt kein Mittel, das die Viren direkt vernichtet. Das gilt auch für andere Erkältungskrankheiten. Meistens wird versucht, die Symptome des Schnupfens zu lindern.

Präparate zum Abschwellen der Nasenschleimhaut können Erleichterung bringen, etwa für die Nacht. Verwenden Sie aber nur Mittel, die für Babys gedacht sind (z.B. Emser® Nasentropfen) - und auch die nur nach Rücksprache mit der Kinderärztin/dem Kinderarzt bzw. nach ärztlicher Anweisung. Nasentropfen sind nicht für die Daueranwendung geeignet. Als bewährte, wohltuende Hausmittel gelten Koch- oder Meersalzlösung. Die gibt es fertig in der Apotheke, sie wird jeweils in die Nasenlöcher getropft. Auch ein paar Tropfen Muttermilch in die Nasenlöcher Ihres Babys geträufelt, tun den Schleimhäuten gut.
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
Wir haben bei unseren Kindern immer eine aufgeschnittene Zwiebel in die Nähe des Bettchens gehängt.
Stinkt zwar gewaltig, aber die Dämpfe und ätherischen Öle befreien Nase und Nebenhohlen und wirken heilend und beruhigend.

Wir haben die Zwiebel (je nach Grösse) etwa geviertelt und dann in ein Nuschi gepackt. Dieses Säckli dann aufgehängt.

Es kommt auf die Stärke der Zwiebel an. Je stärker der Geruch, je weiter weg haben wir es aufgehängt... sonst kannst Tränen geben icon_smile.gif

Gute Besserung - und ach ja, herzlichen Glückwunsch zum Baby icon_smile.gif

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
beagle
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.01.2010
Beiträge: 262
danke für die tipps. sonst noch jemand?
Becky
Dabei seit: 05.06.2010
Beiträge: 401
Wie schon gesagt, aufgeschnitte Zwiebeln über das Bettchen hängen,
Luftbefeuchter ins Zimmer stellen, und Nacl in die Nasen träufeln.

Hast du noch andere Kindern die Erkältet sind? Wenn meine Grösseren erkältet sind und ich diese im Erkältungsbad baden lasse, stelle ich immer den Kleinen ins Badezimmer-so kann er auch ein wenig inhalieren.

Was bei uns gut hilft ist Majoransalbe. Und zwar bei so Kleinen nicht auf die Brust sondern die Füsschen damit einreiben.

Gute Besserung!

"Willst du die Welt verändern, gehe drei Mal durch dein eigenes Haus"
Chinesisches Sprichwort
loeckli1
Dabei seit: 17.03.2008
Beiträge: 143
Hallo, unser Kinderarzt sagte, dass die Saugpumpe für Nase eher negativ sein kann, es stosse mehr Sekret in die Nase als aus der Nase. Wir machten immer Zwiebelsäckli mit Nuscheli und hängten es übers Bettli, in der Nähe vom Kopf. Wichtig ist noh, dass der Oberkörper höher liegt, indem man ein Kissen unter die Matratze schiebt beim Säugling. Somit kann es besser atmen und der Schleim bleibt eher im unteren teil. auch gibt es den Denosolspray, weiss aber nicht, obes schon bei kleinen Säuglingen gebraucht werden darf. Man sprüht ein bis zwei Sprühstösse in den Raum, wo das erkältete Kind sich aufhält. Der Spray nützt sehr gut. Luftbefeuchter oder nasse Tücher an den Heizkrper hängen und kühle Zimmertemperatur von ca. 18 Grad.Gruss loeckli1
Alphornlady
Dabei seit: 14.10.2010
Beiträge: 73
PN für Dich, Sweetchild.

Beginne jeden Tag mit Musik
la lune
Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 167
Nase mit MuMi reinigen. Leicht schräge Schlafhaltung. Viel im TT herumtragen, damit Schleim abläuft. Viel Körperkontakt (auch wenn er nicht weint oder Körperkontakt fordert). Keine ätherische Öle (zwiebeln, Thymian etc.) Grund: die Schleimhäute schwillen an und die Sekrete können somit noch schlechter abgeführt werden.
ducati ducati
Dabei seit: 26.07.2006
Beiträge: 586
In diesem Alter würde ich eher mal den Kinderarzt aufsuchen um einen RS-virus ( RSV) auszuschliessen,der bei Säuglingen sehr gefährlich sein kann. Gute Besserung icon_smile.gif