Fieberthermometer dessen Werte stimmen

Momo888
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 22.07.2005
Beiträge: 262
Wir hatten schon Fieberthermometer fürs Ohr und für die Stirn und natürlich die Herkömmlichen um rektal zu messen. Nun stimmen die Werte des Ohr- und des Stirnthermometer überhaupt nicht. Da hats extreme Schwankungen! Für die Nacht oder auch sonst wäre es jedoch super müsste man nicht rektal messen. Hat jemand einen Ohr- oder Stirnthermometer dessen Werte auch stimmen? Unser Stirnthemometer von Baun hatte im Oekotest sogar mit «sehr gut» abgeschnitten. Darum bin ich enttäuscht, dass es wieder nicht «verhebet».
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
rektal, auch nachts. sehe nicht ein, warum dies ein problem sein sollte.
wenn die kinder krank sind, dann schlafen sie eh nicht gut, also spielts doch keine rolle wenn man nachts noch das pijama auszieht, oder die windel und body.
ich habe diesen ohren- und stirnthermometer noch nie getraut. habe schon mehrmals die erfahrung beim arzt gemacht, dass die ungenau sind.
zudem darf man bei kindern, wenn man rektal misst, 0,5° abziehen.
esmeralda
Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 74
Ich brauch gar keinen Thermometer. Spielt es wirklich eine Rolle ob das Kind jetzt 38,5 oder 39 Fieber hat. Ich schaue auf den Zustand des Kindes. Hat es heiss, ist es "uliidig" geb ich ein Medikament sonst nicht.
Ist übrigens ein Tipp von meine Kinderarzt.
Gelöschter Benutzer
ohrthermometer sind extrem störungsanfällig. sobald der weg zum trommelfell nicht einwandfrei ist (z.b. durch ohrenschmalsz) funktionieren sie sofort nicht oder dann halt ungenau. die exakteste messmethode ist halt immer noch rektal. wegen dem stimmen der werte: rektal und unter der achsel ist ein unterschied auszumachen von 0.5 grad.
Gelöschter Benutzer
esmeralda, natürlich spielt es bei gewissen kinder eine rolle, wie hoch das fieber steigt. kinder die zu fieberkrämpfen neigen, denen muss man das fieber ab 38 grad senken.
esmeralda
Dabei seit: 22.11.2007
Beiträge: 74
@Goldfisch
Ja klar bei gewissen Kindern ist es wichtig. Aber bei den meisten eben nicht. Der Kinderarzt hat mir den Tipp gegeben, weil er weiss, dass meine Kinder keine Fieberkrämpfe haben.
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
@ Esmeralda
huiii....sorry..Deiner Aussage stimme ich üüüberhaupt nicht zu..
unsere Tochter neigt immer wieder mal zu Fieber...sie hatte vor 3 Jahren einen Fieberkrampf..und glaub mir..das will ich niiiiiiiiiiiiiiie meeeeeeehr erleben...bei ihr reagiere ich sofort bei Fieber!

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
Gelöschter Benutzer
wie oft ich in den letzten 12 jahren meinen kindern fieber gemessen habe, kann ich vermutlich an einer hand abzählen.
wenn ich aber gemessen habe, immer rektal.
alone
Dabei seit: 21.09.2007
Beiträge: 115
hallo momo888

ich kann dich echt gut verstehen - hatte diese probleme auch mit dem stirn - ohrthermometer. dazu kam dass ich der der tochter überhaubt nicht rektal messen konnte - sie hat sich soo dagegen gewehrt.

jetzt habe ich ein digital thermometer ohne kontakt NC 100 von microlife - dies funktioniert mit infrarot. ist im fall genial - und die messungen sind sehr genau - wenn richtig angewendet (braucht etwas übung - aber ich hatte den dreh schnell raus).
wie gesagt, es funktioniert ohne körperkontakt und ist so auch sehr hygienisch - gerade bei mehreren kindern.

gib deinen kindern einen guten-nacht-kuss, auch wenn sie schon eingeschlafen sind
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ich habe früher auch immer rektal gemessen. Irgendwann kamen meine Kinder auf die glorreiche Idee Arzt zu spielen und als Thermometer einen Farbstift zu nehmen. Und ja, sie haben auch rektal gemessen *herzinfarktalarm*

Seither messe ich unter der Zunge. Das können die Kids sehr gut.
Ich habe einen normalen digitalen Messer, den man überall kaufen kann.

Ich messe übrigens nur, wenn ich unsicher bin. Normalerweise lege ich die Hand an den Haaransatz bei der Stirn und auf die Augenlieder. Dann merke ich sofort ob was dran ist oder nicht. Mittel dagegen gebe ich nur im äussersten Fall. Grundsätzlich finde ich Fieber gut und gesund, weil man daran erkennt, dass der Körper selber arbeitet. Erst wenn es zu grösseren Schmerzen oder grossem Unwohlsein kommt, und Hausmittel nicht mehr helfen greife ich zu Mittel.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥