Hallo liebe Mamis ich brauche euren Rat ! Autokindersitzt

MamiAmsel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.09.2014
Beiträge: 3
Hallo ihr Lieben,

es ist mal wieder so weit, ich brauche einen neuen Autokindersitz für meine kleine Tochter (11 Monate).
Es ist schon einige Jahre her, dass ich mich mit dem Kauf eines solchen beschäftigt habe, ich kenne mich gar nicht mehr aus.
Um genau zu sein 14 Jahre, ich würde gerne wissen auf was ich achten sollte beim Kauf.
Das Aussehen ist mir völlig egal, möchte nur dass meine kleine Maus sicher untergebracht ist und ich mir im Falle eines Unfalls keine Sorgen machen muss.

Bitte helft mir ich bin echt ratlos banghead.gif
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
MamiAmsel, ich empfehle dir, mit deiner Tochter in ein Fachgeschäft zu gehen. Dort kann sie probesitzen und du wirst gut beraten.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
MamiAmsel
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 09.09.2014
Beiträge: 3
Das habe ich auch vor, aber würde vorher gerne wissen auf was ich beim Kauf achten sollte. Irgendwelche Prüfzeichen oder bestimmte Merkmale die der Autokindersitz haben sollte.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
http://www.tcs.ch/de/test-sicherheit/testberichte/kindersitze/kindersitztest.php

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
MamiAmsel: in einem Fachgeschäft wirst du keine nichtgeprüften Sitze kaufen können.
sunnestrau
Dabei seit: 01.12.2008
Beiträge: 180
Hallo

Eine Überlegung im voraus ist, ob Du einen Isofix Sitz willst oder nicht. Vermutlich hat dein Auto Befestigungen für Isofix (nur wirklich alte Autos haben dies nicht) - vielleicht aber nur auf der Rückbank (wir transportieren die Kids aber sowieso immer hinten).
Vorteil: Der Sitz hält ohne Gurt (und auch wenn kein Kind darauf sitzt, was bei den Sitzen für grössere Kinder noch ein Argument ist, da diese sonst nicht mehr angemacht sind). Ich finde es super praktisch, da der Sitz auch nicht "verrutscht".

Ich selbst habe mit Römer-Kindersitzen sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber dies ist sicher subjektiv. Hier mal einen Link zu den Römersitzen und Isofix. http://www.britax-roemer.de/auto-kindersitze/isofix

Liebe Grüsse
Sunnestrau

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 10.09.2014 um 08:43.]
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Für mich eigentlich nicht aktuell, aber es intressiert mich trotzdem:
Stimmt das, dass ein Isofix Kindersitz dafür kaum oder schwer in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden kann?
Also wenn ich einen Kindersitz habe, aber oft mit "Fremden" mitfahre, eignet sich ein Isofix weniger? Wir mussten unsere Kindersitze ganz selten in ein anderes Fahrzeug einbauen. Wir hatten auch den Römer.

Vor knapp 16 Jahren kauften wir einen Kindersitz von Chicco, der schon ab Geburt zugelassen gewesen wäre. Unser Sohn war recht klein (46 cm bei der Geburt), deshalb war der Sitz für ihn bis ca. 7,8 Monate zu gross. Da bevorzugte ich den Maxi Cosi. Heute gibt es ja Maxi Cosi, die sind recht lange (vom Alter und Gewicht her) zu verwenden.
sunnestrau
Dabei seit: 01.12.2008
Beiträge: 180
Es stimmt meiner Meinung nach bedingt...
Etwas umständlicher ist es vielleicht schon (zumindest bei den Sitzen ab 15kg, da du diese sonst ja einfach beim Angurten der Kinder gleich "mitbefestigst", sie aber sonst leer auch nicht halten). Du kannst das Isofix mit zwei Klicks einfach lösen, aber wenn du es beim anderen Auto dann nicht mit Isofix befestigen willst, musst du es halt dann noch nach Innen klappen.
Mühsamer ist es halt vielleicht auch, weil man die Isofixbefestigung manchmal zuerst etwas suchen muss bei einem anderen Auto (sie sind etwas vom Polster verdeckt). Viel einfach ist es, wenn man Einführhilfen anbringt... dies haben wir halt bei einem Auto in dem wir den Sitz ab und zu montieren, gleich angebracht und immer ein zusätzliches im Auto um es bei Bedarf so einfacher zu montieren. Aber zugegebenermassen haben wir die Sitze nicht oft bei einem anderen Auto montiert, ist dies regelmässig der Fall, weiss ich effektiv nicht sicher, ob die Vorteile noch überwiegen...
supermama99
Dabei seit: 09.09.2014
Beiträge: 3
Hallo liebe Amselmami,

ich hoffe mal meine Informationen bringen dich weiter bzw. helfen dir icon_smile.gif
Zunächst sollte man immer darauf achten das der Autokindersitz zur Grösse und Gewicht des Kindes passt.
Ausserdem sollte er ein braunes Prüfsiegel besitzen auf dem ein großes E zu sehen ist, wenn die Prüfnummer mit 04 beginnt handelt es sich um das aktuelle Prüfzeichen nach neuer Norm.
Des Weiteren passt nicht jeder Kindersitz in jedes Auto, man sollte sich genauestens beim Kauf informieren. Falls es sie interessiert ich habe meinen Autokindersitz hier gekauft und hatte nichts zu bemängeln.

Es gibt noch einen weiteren Aspekt den ich anmerken möchte, es geht um den Wechsel zum nächstgrösseren Kindersitz.
Man sollte diesen so spät wie möglich wechseln und darauf achten, dass der Scheitel des Kindes nicht über die Oberkante des Kindersitzes hinausragt. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen und auch ein paar nützliche Tipps für die Zukunft geben.