Hochbett 120 für 3-jährigen ohne Zewideck?

Coyherzchen
Dabei seit: 05.02.2005
Beiträge: 156
Unser Ältester bekam mit 6 ein Hochbett, das war aber sehr hoch, konnte gerade aufrecht sitzen bis 9 Jahre, dann kam er mit dem Kopf sogar an der Decke an. War mir selber auch zum Gutenacht-Knuddeln immer etwas zu hoch, also haben wir es gekürzt und nun schläft der Mittlere seit er knapp 3 Jahre alt ist drin. Von Anfang an ohne Schlafsack oder Zewi. War nie ein Problem, er hat den Kopf sogar auf Seite der Treppe wo die Öffnung ist beim Hochklettern. Nun ist es etwa auf Schlafhöhe 1.30 m. Ich denke du kannst dein Kind schon richtig einschätzen, ich selber habe nie Angst oder Zweifel daran gehabt. Er fand es super endlich auch "Gross" zu sein...

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
ich meinte niemals, auch nicht mit zewi-decke, eigentlich gar nicht, in dem alter.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Tashi
Dabei seit: 22.05.2004
Beiträge: 326
Gemäss Aussage unseres Kinderarztes gibt es zwei Arten von Hochbetten: Diejenigen, aus die schon ein Kind herausgefallen ist, und die, aus denen noch ein Kinder herunterfallen wird. Würde ich niemals machen.

Carpe diem
Wir
Dabei seit: 31.08.2002
Beiträge: 82
der 8-jährige Sohn meiner Kollegin ist während dem Schlaf aus dem Hochbett gefallen. Er hatte einige Prellungen und eine Hirnerschütterung.
Danach hatte er riesige Angst oben zu schlafen und die Eltern legten ihm die Matratze auf den Boden, wo er nun super schläft. Ihr seht, es kann immer etwas passieren, ob die Kinder nun grösser oder kleiner sind ....

Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
hier gehts nicht um ein hochbett...nur ein halbhohes! ich find das schon noch ein unterschied!...

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wozu denn ein Hochbett? Den Platz darunter kann man nicht wirklich nutzen. Den darauf auch nicht, man braucht dann doch noch zusätzlich einen Lümmelplatz, den braucht nun mal jedes Kind! Und bei einem Halbhochbett kann man den Platz darunter erst recht nicht nutzen. Und dann für dreijährige... Da sichert man alles, Treppen, Herd, etc. und dann stellt man dem Kind absichtlich eine Unfallursache ins Zimmer...
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
also wir nutzen den platz unterm halbhohen bett !da stehen spielsachen oder es wird mit tüchern eine hütte gebaut und mitt kissen und matratze den lümmelplatz!ich sichere für 3 jährige auch nicht den herd und die treppen!hallo,mit 3?! und draufsitzen und spielen und büächli anschauen tun sie auch!
hochbett hatt tochter,o.k,würd ich dann schon nicht für einen3 jährigen machen,darunter den pult den sie täglich benutzt. es hatt auch nicht jeder zimmer zur verfügung wo bett,schrank,pult und noch ein gestell platz hatt...nur so zur frage wieso denn überhaupt...

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
wir, ging gut, nie was passiert. Wichtig ist, dass die Matratze nicht zu hoch ist und so die Abschrankung rundherum ihre Dienste tun kan.

An it harm none do what ye will
fischli*
Dabei seit: 26.09.2008
Beiträge: 392
Unsere jüngere Tochter hat mit 3 ein halbhohes "Rutschbahn-Bett" bekommen. Sie schläft seit anfang an darin nicht in der Zewi-Decke. Unser Bett hat eine relativ hohe "Abschrankung", so kann sie eigentlich gar nicht rausfallen. Wenn sie nachts aufs Klo muss, wäre sie mit der Zewi-Decke nicht gut dran.

Wir hatten nie einen Unfall, auch schon unsere grössere Tochter hat seit 3 jährig ein Hochbett! Schliesslich sind die Kinder aucht am Tag im Zimmer und klettern aufs Bett, runterfallen könnten sie an noch viel dooferen Orten - ...

Der Platz unter dem Bett ist ideal genutzt - als Spielhaus! Da steht das Puppenbett, ein grosses Kissen zum gemütlich hinliegen und Büechli anschauen, es sind Vorhänge angemacht, dass man nicht direkt reinsieht - wir haben nur sehr kleine Kinderzimmer und sind um die geniale Erfindung dieser Hoch- oder Halbhochbetten sehr froh!!

Wer sich nach allen Seiten öffnet, ist nicht ganz dicht!