Kind ist müde, sehr aktiv, schläft wenig

oregano
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.07.2008
Beiträge: 58
Wir haben nun die erste Kindergartenwoche gut hinter uns gebracht. Mein Sohn geht gerne.

Er geht zwischen 19.30 und 20 Uhr ins Bett und ist am Morgen schon um 5.30 Uhr wach z.T. noch früher.
Jetzt geht er ja in den Kiga. Wenn er heimkommt gibts Mittagessen und eine Stunde minimum Zimmerstunde. Danach geht er raus rennt und fährt mit seinem Trotti bis er ganz verschwitzt ist und um etwa 17 Uhr sind wir zu Hause. Danach versuche ich alles ruhig zu gestalten mit Duschen, Znacht essen, etc.

Er beklagt sich selber immer, dass er nach dem Kiga müde ist. Ist ja klar, ist ja auch alles neu.
Heute machte er sich in die HOsen und später hat er scheinbar geweint, weil er sich nicht wohl fühlte im Kiga und Heimweh hatte. Er sagte zu mir, dass er heute nur alleine gespielt hat, es sei ihm zu laut gewesen. Ich weiss er hat es nicht gerne, wenn andere laut sind. Er selber ist selber gerne lauticon_wink.gif.

Nun ist natürlich wieder einmal mehr in seinem Leben (er war schon immer ein schlechter Schläfer), dass er einfach zu wenig Schlaf hat.
Kann man da irgenwas machen, dass ein Kind länger schläft bzw. seinen Schlaf holt den es braucht???
chnöpfli
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
Ich denke gib deinem Sohn Zeit sich an den KG zu gewöhnen. Das dauert manchmal 3-6 Monate im ersten Jahr. Es ist manchmal schwierig für die Kinder den Schritt aus dem wohl behütenden Zuhause zu machen. Nun muss er selbständiger sein,eigene Entscheidungen treffen, sich an Lärmpegel gewöhnen,sich einen Platz verschaffen in der Kindergruppe,lernen mit der KG Lehrerin aus zu kommen und deren Anweisungen befolgen,den KG Weg meistern usw. Es ist sooo viel was auf die KG Kinder einwirkt-gib ihm Zeit. Finde gut das er Mittagspause macht und sich danach draussen austoben darf,das ist wichtig. Vielleicht am Abend noch ein neues Ritual einführen? Ich erlebe das mein Sohn meist beim zu Bett gehen noch ganz viel los werden will was er am Tag (oder auch schon weiter zurück) erlebt hat. Ich kuschle mich dann mit ihm ins Bett und er erzählt mir wie der Tag gelaufen ist. Dieses Repetieren hat zwei Vorteile: das Kind kann verarbeiten und du kannst ihm dabei helfen gewisse Dinge zu orden oder zu verstehen. Braucht halt ein bisschen mehr Zeit am Abend aber es lohnt sich allemal. Falls dein Sohn in 1-2 Monaten immer noch Mühe hat dann sprich die Kindergärtnerin darauf an. Vielleicht könnt ihr zusammen einen Plan entwerfen wie ihr den JUngen unterstützen könnt. Meiner Erfahrung nach ergibt es sich aber meistens in den ersten 3-6 Monaten.

Leben und leben lassen
chnöpfli
Dabei seit: 16.03.2004
Beiträge: 646
Ah ja spezifisch wegen dem schlafen. Mein Sohn ist ein 24 St.Kind,hat noch nie viel geschlafen. Er braucht aber seine Auszeiten. Er selber merkt das nicht,steht ständig unter Strom,ich muss ihm die Auszeiten geben, z.B. Mittagspause,am Abend nach dem Spielen Zeit zum herunter kommen etc. Er hört gerne Kassette zum einschlafen. Ich denke als Eltern ist man was das Schlafthema anbelangt im Grunde hilflos,man kann die Kinder nicht zwingen. Aber man kann unterstützend wirken mit ruhiger Atmosphäre,Rituale,Struktur,evt. angenehmer Duftspray,Massage,Lieder singen,Buch vorlesen,warmes Bad,kuscheln etc. Mein Sohn muss zu einer bestimmten Zeit ins Bett,er hört dann Kassette und er muss einfach liegen bleiben ob er schon schlafen kann oder nicht. Ist es mal ganz aussichtslos dann leg ich mich auch mal zu ihm hin,geht gar nichts mehr darf er auch schon mal bei mir schlafen (Ausnahmen bestätigen die Regel icon_wink.gif. Ich habe so viele Kämpfe gefochten betreffend Schlafthema als mein Sohn noch klein war (immer nur 1 St. am Stück geschlafen in der Nacht) dass ich heute so wenig Druck und Stress wie möglich mache um dieses Thema.

Leben und leben lassen