Kleinkind kneift und stösst andere Kinder

princess07
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
@;o)tja
Ich denke, du hast absolut recht! Andere Kinder zum Weinen bringen ist für sie sehr spannend. Sie bringt dann jeweils auch Nuggi und Kuscheltiere (auch ihre eigene) zum trösten...

Das Heimgehen werde ich ab sofort umsetzten. Habe mir das eigentlich schon mal überlegt. Das andere Problem ist dann halt die Grössere, die mit 3.5 halt schon noch etwas klein ist, um alleine auf dem Spielplatz zu sein (15min gehen schon mal, möchte dies aber noch nicht zu lange...). Und ich möchte sie eigentlich nicht mitstrafen, wenn die kleine Schwester 'Seich' macht.
Was meint ihr? Nach 15-20 min wieder zurück und es nochmals probieren? Oder daheim bleiben und die Grosse auch mitnehmen??

Finde es echt schwierig und bin so froh um eure Tipps!
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
wenn deine tochter kontakt möchte mit anderen kleinkindern oder babys, dann zeige ihr wie sie es kann ohne weh zu tun. beobachte sie und wenn sie die hand in richtung kind führt, nimm die hand und zeige ihr wie sie ein anderes kind einfach nur berühren kann. streifen über den arm ohne zu klemmen. dazu finde ich den ablauf aussprechen sehr wichtig - z.b.: du möchtest hallo sagen, schau so ist es schön für das andere kind. ganz sanft...
wenn es jemanden wegstossen will, sofort einschreiten, gefühle aussprechen (das macht dich ganz schön wütend, du willst es auch,...)
ich habe einmal gelesen, dass klemmen/beissen/wegstossen zurückgeht sobald sich das kind mit worten besser abgrenzen und ausdrücken kann. keine ahnung ob es stimmt, aber finde es noch interessant.
princess07
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
@Leji
Das mit dem Zeigen wie man einem Baby hallo sagen kann oder es lieb streicheln kann machen wir bereits. Das kann sie sehr gut icon_smile.gif Ich glaube, es ist tatsächlich so, dass sie es spannend findet, wenn ein Kind zu weinen beginnt. Und dann eigentlich auch gerne tröstet...

Das mit der Sprache ist spannend. Sie ist im Moment in einem enormen sprachlichen Entwicklungsschub, und sie macht es (das Kneifen) zur Zeit so stark wie noch nie!
mirabelle
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 979
Wichtig finde ich, wenns passiert eine klare Ansage machen, das andere Kind trösten und dann nach Hause gehen.
Ich würde kein riesen Thema daraus machen. Ich finde es heikel, wenn ein Kind bei schlechtem Verhalten mehr Zuwendung bekommt als sonst.
Vielleicht findet sie auch deine Reaktion spannend und möchte diese testen und wenn du ruhig und bestimmt reagierst, dann wird es schnell langweilig.
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
Wenn du die grössere mit nach Hause nimmst, kannst du ja mit ihr alleine ein Spiel machen, als Trost, dass sie mit musste...

Wir hatten mal einen Nachbarsjungen, der biss und kratzte... er hat so plötzlich damit aufgehört, wie er angefangen hat. Ist mittlerweile ein lässiger 10-jähriger.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
@milena73

ja, mein Fräulein war ein Schaf diesbezüglich. Bei ihr genügte oft schon ein deutlicher Blick und sie wusste, dass DAS so nicht erwünscht war. Der kleine Mann ist deutlich zäher, aber ich habe einen furchtbar sturen Steinbockschädel und bin gnadenlos konsequent. Ich habe gerade letzte Woche an einem Schulfest die 3. Klässler-Boys zweimal sehr deutlich daran erinnert, dass ein NEIN ein NEIN ist und sie das zu respektieren haben. Ich blieb danach daneben stehen, musste noch einmal NEIN sagen und siehe da, es funktionierte. Die Mama davor, pardon, plapperte laufend auf die Boys ein im lieben Ton und erklärte und argumentierte und hatte keine Erfolg. Es ist - ich wiederhole mich- wie bei den Hunden: Du musst immer der Chef sein. Lieber nix sagen und so tun, als hättest Du nichts gesehen und wenn eingreifen, dann klar und deutlich und mit Überwachung / Kontrolle.
Im Klartext für das geschilderte Problem hier: geschieht etwas, Kind mit NEIN SEHR rassig wegnehmen und in Ecke / ans andere Ende des Spielplatzes stellen. Abwarten. Geschieht es wieder -am besten eine Hundertstelsekunde vorher- dasselbe in grün, ich verwette meine Haut darauf, dass spätestens nach dem dritten Anlauf das Hirn zu rotieren beginnt! Kinder sind ja nicht doof....
Gute Nerven und das nötige Durchhaltevermögen!
Regula
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ regula_ch
Ein Kleinkind in die Ecke stellen? Das meinst Du aber nicht im Ernst...?!

Ich kenne dieses Problem auch und jedes Mal, wenn die Hand zum Gesicht geht und er schlagen will, fange ich die Hand ab und führe sie sanft zum Gesicht oder zum Körper und zeige, dass man auch streicheln kann und der andere das viel lieber hat, als schlagen. Resultat nach einiger Zeit: Komme ich ins Kinderzimmer geht einer Kleinen zum anderen und fährt ihm behutsam über den Kopf, sagt sowas wie eiei... und schaut mich an. Geht doch auch so... ohne Ecke.

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
ohje regula. das tut ja richtig weh beim lesen. ich würde niemals mit meinen kindern umgehen, wie mit hunden. alleine das gehirn eines hundes verfügt über viel weniger entwicklungspotenzial wie das eines menschen. der vergleich ist einfach furchtbar und das denken, dass kinder gleich behandelt werden sollten ist erschreckend!

leider kommen aber hunde in diesem land zu mehr rechten als kinder und inzwischen sogar besitzern die sich schulen müssen, wenn sie einen haben. tierschutz wird hier in der schweiz mehr unterstützt als der kinderschutz icon_frown.gif
lamale
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 334
regula, finde dein Posting gelinde gesagt befremdlich...
wolfgang
Dabei seit: 07.11.2008
Beiträge: 2034
@ regula_ch
"Es ist - ich wiederhole mich- wie bei den Hunden..."

Du... meine Frau lässt fragen, ob Du den Kindern auch die Schnauze in die Scheisse drückst, wenn sie sich mal die Windeln vom Hintern reissen und das Zimmer dann aussieht als wäre ein Güllenwagen durchgefahren?

Neid ist die aufrichtigste Form von Anerkennung