Kleinkinderzeit

Blumerl
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 1497
Meine Töchter sind fünf und zwei, und ich geniesse sie sehr (obwohl ich mich auch ob jeder wiedergewonnenen Freiheit freue).

Könnt Ihr mir bitte ein wenig von der Zeit nach der Kleinkinderzeit berichten? Vermisst Ihr nicht die Nähe und Zärtlichkeit, den Geruch der Kleinen, die süssen Händchen und Füsschen? Oder verblasst das alles und man lebt einfach im Moment und geniesst die grösseren Kinder ohne zurückzublicken?
esprit
Dabei seit: 05.03.2008
Beiträge: 57
Ich geniesse die grösseren Kinder und blicke auch gerne auf die warmherzigen Erlebnisse in der Baby- und Kleinkindzeit zurück. Jede Zeit hat doch ihre schönen Seiten. Und stets finde ich: Es ist grad gut so, wie es ist.

Leben ist endlich. Lebe endlich!
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Ich habe die Babyzeit auch sehr genossen. Jetzt ist mein Sohn ein 4.Klässler, also schon ziemlich "gross". Jetzt geniesse ich die Zeit, die ich wieder für mich habe und ich möchte die Zeit nicht mehr zurückdrehen. Das Schöne am Kinder haben ist für mich eben die Tatsache, dass sie die Situation immer verändert und es so immer interessant bleibt. Keine Angst, sie kommen auch mit 9 oder 10 noch kuscheln icon_wink.gif

Leben und leben lassen
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Glaub mir, die Erlebnisse von welchen die Kinder selber immer wieder erzählen, sind die schöneren und eindrücklicheren als die von denen wir ihnen aus ihrer Kleinkinderzeit berichten.
Dass irgend etwas irgend einmal aufhört, von dem habe ich bis jetzt nicht wirklich gemerkt, denn eigentlich war nie etwas statisch, sondern alles immer im ständigem Wandel.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
alexi
Dabei seit: 27.03.2003
Beiträge: 523
meine drei sind 4, 9 und 13, also die ganze bandbreiteicon_smile.gif. ich geniesse beides, das kuscheln der jüngsten, die mittlere ist manchmal ganz gross und dann auch wieder nicht, die gespräche mit dem ältesten.... man wächst irgendwie mit den kindern mit und so wie es im moment ist, ist es auch gut. ich kann mir jetzt auch noch nicht vorstellen wie es sein wird, nächstes jahr kein kleines kind mehr zuhause zu haben, aber auch da werde ich mich schleichend drangewöhnen icon_smile.gif

zufrieden sein mit dem was man hat
schnübi
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 565
"Vermisst Ihr nicht die Nähe und Zärtlichkeit, den Geruch der Kleinen, die süssen Händchen und Füsschen? ...."
DOCH! Deswegen musste bei uns nochmal eins hericon_wink.gif!
Ich habe mich immer darauf gefreut, wenn die Jüngste in den Kiga kommt.
naja nach einem halben Jahr dann habe ich genug für mich getan , eine kleine Arbeit erfüllte mich nicht, Sport erfüllte mich nicht, der grosse Garten auch nicht...hehe...icon_wink.gif!
Aber jetzt ist definitiv Schluss.
Ich habe nun noch 4 Jahre zeit, mir zu überlegen was ich dann wirkjlich machen möchte wenn es soweit ist und die Kleinste in den Kiga kommt!

Warum fragst du eigentlich? Könnte es sein dass du mit einem weiteren Kind liebäugelst?
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Auch ich genoss die Kleinkinderzeit sehr, obwohl ich sie, rückblickend, als recht anstrengend empfand.

Was ich manchmal etwas vermisse, sind spontane Aktivitären/Abmachen mit anderen Familien wegen der Schule/Hausaufgaben/lernen.

Meine Kinder sind in der 3. und 6. (1.OS) Klasse. Da beide noch an verschiedene Schulen gehen, nur ein gemeinsamer Nami frei haben, und vorallem der Aelter immer wieder mal lernen muss, ist es sehr schwierig, abzumachen. Die Kinder machen schon ab, doch wie früher, mich mit einer Kollegin und deren Kinder treffen gibt es ganz selten.

Dies auch, weil die Kinder nun ihren eigenen Freundenskreis haben.

Ich geniesse dafür, wie viele gesagt haben, die wiedergewonnene Freizeit.

Wenn wir Abends mal Elternabend oder sonst was haben, brauchen wir keinen Babysitter mehr, tagsüber ist es eh kein Problem. Nur da lasse ich die Kinder nicht sehr gerne allzulange alleine, finde das wie nicht so gerecht.

Wir gingen auch schon abends in den Ausgang, die Kinder blieben alleine zu Hause. Unter der Woche machen wir das nie, wir gehen nur weg, wenn wir "müssen", z.B. von der Schule aus.

Der Älteste hat seit der ersten Klasse seinen Hausschlüssel. So kann er jederzeit ins Haus, auch wenn ich noch nicht zu Hause bin.

Mein Jüngerer schmust noch sehr viel, der Grosse nimmt sich seine Zuneigung, wie es ihm passt. (Mal ist er Kind, mal ist er der Grosse Starke...)

Ich finde jede Zeit ist schön, was mir nie gefiel, noch heute nicht, wenn ich quasi bemittleidend von Müttern mit älteren Kindern behandelt werde.
("Ach, Deine sind ja noch klein, meine wollen das nicht mehr, meine tun das schon uh lange nicht mehr). Ich würde nie zu einer Mutter mit Kleinen Kindern sagen, "ach, Du arme, hast noch Windelkinder", blöd formuliert....

Geniesse die Kleinen, wie Du schreibst, Du wirst die Grossen anders geniessen können.
Frupi
Dabei seit: 10.04.2004
Beiträge: 495
Bei uns ist die Kleinkinderzeit gerade seit kurzem vorbei. Gleichzeitig bekommen viele gleichaltrige Kolleginnen von mir Babys, (ich selber hab mit 21 angefangen)
So ist das auch grad immer wieder Thema bei uns.
Ich bin nicht so der Typ, der wehmütig zurückschaut, ich freue mich meistens mehr aufs neue. So auch diesmal, ich freue mich, dass wir Ausflüge machen können, ohne auf Mittagsschlaf, Schoppenzeiten u.ä. richten zu müssen. Weg zu gehen ohne 100 Babysachen einpacken zu müssen, und auf dem Camping mal Käfele mit meinem Mann und die Kinder spielen zusammen auf dem Spielplatz.
Ich freue mich daran, mit meiner Mädels in "Frauen"-Läden schmökern zu können, mit meinem Sohn über Fussball zu Fachsimpeln, oder mit den Kindern ihre Zimmer umzustellen.
Das alles und noch viel mehr sind für mich die Highlights der "Schulkinderjahre".
Natürlich waren Strampler, Nuggis und Babyhändli auch uh herzig. Ich erinnere mich gerne an diese Zeit, und freue mich jetzt an den Babys in meinem Umfeld.
Ach ja, und für mich war die Kleinkinderzeit einfach körperlich sehr streng. Ich hatte fast permanent Rückenweh, und ich machte beinahe jeden Infekt der Kinder auch mit. Ich bin froh, dass es zumindest körperlich jetzt weniger streng ist.
Und ja, kuscheln tun sie noch lange gern!
Igela
Dabei seit: 24.11.2007
Beiträge: 1229
Nein,die Kleinkinder und Babyzeit vermisse ich gar nicht.Es war gut so,wie es war,aber im Moment ists besser.Unsere sind 9 und 11 und im moment finde ich es super mit den beiden.Man kann viel mit ihnen unternehmen(Biken,Ski...) und sie kommen noch (!) gerne mit.Ich fand es immer mühsam, schoppen,Brei und Windeln mit zu schleppen...auch die Zahnphase,Kinderkrankheiten und das Angebundensein vermisse ich nicht.
Kuscheln kommt zwar seltener vor,aber ich geniesse dafür die Gespräche mit ihnen.

Es geht immer irgentwo ein Türchen auf!
Gelöschter Benutzer
Gut, die "Füsschen" tragen in der Zwischenzeit Schuhgrösse 43, aber vor allem zwischen einem Sohn und mir besteht bis heute eine sehr innige und spezielle Beziehung. Obwohl er schon 13 ist, möchte er noch jeden Abend, dass ich beim gute Nacht sagen mich noch eine Weile zu ihm lege um den Tag revue passieren zu lassen, auch verschmusst ist er noch immer sehr. Ich denke, wir werden immer einen ganz speziellen Draht zueinander haben. Wenn es ihm z.b. mal körperlich nicht gut geht, spüre ich an meinem Körper die gleichen Symptome.