Lohn etc. bei Kinderbetreuung auswärts ?

schnüfi16
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 16.02.2007
Beiträge: 5
Wieviel Stundenlohn kann man verlangen, wenn man bei einer Familie zuhause deren 1-2 Kinder betreut und evtl. noch anfallende kleinere Hausarbeiten erledigt? So wie eine Nanny, aber ohne Logis.

Gibt es da Richtlinien ?

Über den Tagesfamilienverein geht das wahrscheindlich nur, wenn man die Kinder bei sich zuhause betreut, oder? Müsste die Familie einen Vertrag machen und einem gegen Unfall etc. versichern?

Weiss da jemand Bescheid ?Wäre froh um Euer Feedback.
Besten Dank im Voraus.
Raschka
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 149
Also wir haben eine Unfallversicherung abgeschlossen die im Jahr glaube ich um die Fr. 100.-- kostet. Hiermit sind unsere Hüetimeitschis für im Falle eines Unfalles versichert. Wir haben zwischendurch auch so eine die unsere Kinder hüten kommt, zwischendurch mal noch kleinere Hausarbeiten macht. Ich denke es kommt auch aufs Alter draufan. Im Moment haben wir eine 21 Jährige. Dieser bezahlen wir Fr. 10.-- pro Std. und haben sie gegen AHV und wie das alles heisst versichert.
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo!
es kommt immer ganz gut, wenn Frauen andere Frauen ausnutzen... meiner Putzfee bezahle ich Fr. 25.-/h - sie hat keine Verantwortung, kann keine Kinderseele kaputt machen und auch nicht irgendwelche abstruse Ideen vertreten und diese in das Kinderhirn einpflanzen. Schlimmstenfalls geht die Ming-Ding-Dong-Vase kaputt und die ist mit der Haftpflicht versichert. Also... ich bin der Meinung, dass derselbe Ansatz pro Kind wie in der Kita das Minimum ist. Also hier wären das etwa Fr. 80.- bis Fr. 120.- pro Halbtag (je nach Alter der Kinder). Sorry, aber wenn sich eine 21-jährige für Fr. 10.-/h anstellen lässt, dann ist das einfach eine Frechheit des Arbeitgebers. Nett, wenn er sie dann noch gegen AHV versichert... aber DAS macht den Braten auch nicht wirklich feiss. Es gibt in der CH Mindestlöhne, die Gewerkschaften laufen Amok, damit die armen, armen Migros-Verkäuferinnen wirklich mindestens Fr. 3000.- / Monat kriegen.. Was ist dann mit diesen Frauen??
Wenn Du die Kinder anständig und mit Liebe betreust und daneben sogar noch was im Haushalt tust, dann verlange bitte einen anständigen Lohn und lass' es sonst bleiben, dann soll die Mutter selbst nach ihren Goofen schauen. Ich ärgere mich gerade grün und blau, wenn ich solche Beträge lese! ist dann die Arbeit einer "Mutter" nix wert? weniger als diejenige einer Putzfrau?
Konsternierte Grüsse
Regula
Sanne
Dabei seit: 17.08.2002
Beiträge: 174
Hier findest du Lohnempfehlungen unter Stellensuchende:

http://www.familienservice.ch/
Raschka
Dabei seit: 16.01.2006
Beiträge: 149
@regula_ch

ich möchte noch zum Ausdruck bringen und klarstellen dass nicht wir auf diesen Betrag kamen. Wir fragten sie was sie sich gedacht habe wieviel sie dafür wolle, dann sagte sie zwischen 7 und 10 Fr. also sind wir auf dies eingestiegen.
Und apropo Kita-Beträge, stell Dir mal vor, man würde pro Halbtag oder auch pro ganz Tag 80-120 Franken bezahlen für ein Hüetimeitschi oder Kinderbetreuerin zu Hause. (von Dir genannt) und das dann mal 3-4 Kinder....
Welche normalbürgerliche Familie kann sich das leisten???
Ah noch was, bei uns gibt es noch so genannte Tagesmütter, die verlangen so um die Fr. 60.-- für einen ganzen Tag Kind hüten inkl. Essen, Windeln etc....


So, das wars von mir.
Grüss und alles Gute.
Jen1972
Dabei seit: 02.08.2010
Beiträge: 19
Ich sehe das ganz klar wie Regula. Ein Lohn von min. 25 Fr./h (je nach Region auch mehr) ist angebracht sowie alle Versicherungen und Ferienentschädigung. Alles andere ist Ausnutzen und dient am Schluss niemandem. Der Verdienst ist mehr oder weniger der Gleiche, ob 1 oder 2 oder 3 Kinder betreut werden, im Gegensatz zur Tagesmutter oder zur Krippe, wo pro Kind bezahlt wird. Grob gerechnet wird's ab dem dritten Kind billiger, die Kinder zuhause betreuen zu lassen (andere Vor- und Nachteile seien hier ignoriert).
Natürlich ist das Luxus, wenn man sich eine eigene Nanny hält, und nicht jede Familie kann sich das leisten. Aber für den Fall gibt es ja noch andere Betreuungsmöglichkeiten. Es IST aber auch Luxus, die Kinder daheim betreuen zu lassen: kein Wecken, kein Ein- und Auspacken, kein Herumfahren, keine Ersatzkleider, bei KiGa- und Schulkindern kein erschwerter Schulweg, Abmachen wie gewohnt, bei Krankheit keine Panikstimmung usw. Für die Kinder wunderbar: jemand ist daheim, einfach kein Blutsverwandter, aber sonst alles wie gewohnt. Die WM läuft mal, Brot wird gekauft, der Hund Gassi geführt, das Esszimmer gesaugt. Viel stressfreier als Krippen- und Hortalltag, auch für die Eltern.

Und apropos leisten: Wer kann es sich schon leisten, 100 % zu arbeiten für Brutto 1'800 Fr.?! (20 x 9 x 10 Fr.) Ein weiterer Gedanke: Eine richtig bezahlte Nanny bleibt auch länger!
Zoe007
Dabei seit: 28.02.2007
Beiträge: 1663
Wenn sich eine erwachsene Frau "Hüetimeitschi" nennen lässt, kann man sie billiger haben... Manchmal frage ich mich wirklich, in welchem Jahrtausend wir leben.

Auch ich muss regula_ch und Jen1972 recht geben.
Fortuna
Dabei seit: 22.04.2003
Beiträge: 225
Unsere Haushälterin, die auch 3x über Mittag die Kinder betreut und teilweise nachmittags, wenn sie frei haben, erhält ca. CHF 28.00 netto, nach allen Abzügen wie AHV/IV, Taggeld, BVG, usw. und bezahlten Ferien.
Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 370
Ich arbeitete 2 Tage pro Woche von 11.30-19.00 Uhr bei einer Familie und bekam 25.- / Std. Ich durfte kochen und bügeln und meine eigene Tochter mitnehmen. Versichert hatten sie mich auch.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!