Milchschorf an der oberen Fontanelle

Frau_Vilo
Dabei seit: 18.10.2006
Beiträge: 368
Haare mit Shampoo gewaschen hab ich jeweils ab 1 Jahr. Vorher hatte ich nur etwas Mandelöl im Badewasser.

Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!
janimana
Dabei seit: 11.12.2010
Beiträge: 17
Die Mübe hat mir den Tipp gegeben mit Mandelöl einwirken lassen und danach mit einem Handbürsteli, natürlich ganz sanft, zu entfernen. Ich hätte mich das sonst nie getraut, die Borsten sind ja relativ hart, aber nach einer Anwendung war der Schorf weg. Dann einfach bei Bedarf wiederholen, das Zeug kommt ja immer wieder. Unsere Tochter hatte es sehr stark und die Haut darunter konnte kaum atmen.
princess07
Dabei seit: 21.12.2007
Beiträge: 507
@janimana
Wie merkt man, dass die Haut darunter nicht atmen kann? Wir waren bei einem Dermatologen (wegen etwas anderem) als der Schorf noch stark war und der hat nichts erwähnt...
janimana
Dabei seit: 11.12.2010
Beiträge: 17
@princess07
Die Mübe hat mir das so gesagt, dass die Haut darunter kaum atmen kann wenn die Kinder grossflächigen Schorf haben. Unsere Tochter hatte wirklich viel und dann habe ich eben auch angefangen "wegzuchnüblen", was man ja eben nicht sollte. Danach sah es noch viel schlimmer aus, so "tschägget"... Aber nach der Mandelöl/Handbürsteli-Anwendung war's tip top.
Madruna
Dabei seit: 25.04.2011
Beiträge: 382
Man kann auch Schüssler Salze geben, im Sinne einer Kur. Da weiss der Drogist schon Rat oder sonst kann man es selber nachschlagen.
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
beim ersten kind, hatte er ganz starken schorf, da half ölen überhaupt nichts, weder mandel- noch olivenöl. es roch unangenehm und war auch immer nass. er kratze sich sogar wund am kopf bis es blutete und der schorf wanderte bis zu den augenbrauen. da hat mir der kinderarzt bei der gewöhnlichen 4 monate kontrolle ein shampoo mitgegeben, nach 2 anwendungen hat der spuck aufgehört, es hat sich kein neuer schorf gebildet und langsam verkrustete es sich und fiel beim waschen und kämen ab. nach 2 wochen wars weg
menorca
Dabei seit: 03.10.2006
Beiträge: 277
ach heute drück ich immer zu schnell. - beim zweiten kind wars nicht so stark und da hats mit öl gereicht und auswaschen gereicht.
robine
Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 554
bei meinem sohn haben damals homöopathische kügeli, (Viola) sehr gut genützt. er hatte recht viel milchschorf und das ging tip top weg. wenn er nach ein paar wochen wieder bekommen hat, hab ich ihm wieder kügeli gegeben und dann war der spuk wieder vorbei.
erna
Dabei seit: 03.01.2002
Beiträge: 870
mein erster Sohn hatte auch Milchschorf.

Damals hat mir die Mübe gesagt, Mandelöl oder Olivenöl einreiben, beim bädele mildes Shampoo und mit der Babyhaarbürste etwas länger reiben, sanft.

Ging relativ rasch weg.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
interessant ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Milchschorf

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.