Mit Windeln in den KIGA........

allusttasch
Dabei seit: 13.08.2003
Beiträge: 548
@ Me too

das ist einfach die antwort, welche ich erhalten habe von der schulverwaltung, als ich mich vor jahren erkundigte, wie es sich verhält, wenn ich meine zwillinge zurückstellen möchte um ein jahr. anmerkung, die beiden sind frühgeburten und daher 4 tage vor dem stichtag geboren, daher kam bei uns die frage überhaupt auf.

auf grund der tatsache, dass es schwierig werden würde und fast keine chancen beständen, haben wir uns dazu entschieden, die beiden in den kiga zu geben, den hätte die kigä festgestellt, dass es garnicht geht, wären die beiden relativ einfach im nachhinein um ein jahr nach hinten verschoben worden.

es ist aber wirklich von gemeinde zu gemeinde verschieden musste ich schon feststellen, manche gemeinden machen da keinen aufstand und wieder andere fahren eine sehr strenge linie, was die bewilligung von rückstellungsgesuchen betrifft.

lg allusttasch
eva3
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 39
Danke ,Eva Luna für deinen Beitrag!
Xenegugeli
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 139
@Eva Luna
Ja, ich verstehe was Du meinst.

Ich habe diese Frage hier aufgeworfen und wurde auch gleich als tratschende, sich einmischende Gspänlimutter hingestellt:-/

Und ja ich habe Erfahrung mit jungen Kindern, bei uns kommen sie mit Vorliebe nicht ein zweites Jahr in den Kiga - sondern einfach in die Einführungsklasse. In unserem Kanton werden in meinen Augen die Kinder die halt länger Kleinkinder sind "beschissen".

@Me too
Ich finde es eben auch sehr doof, dass sie dann gleich in den grossen Kiga kommen:-/
Und ja, ich finde die körperliche und seelische Entwicklung sagen mehr über ein Kind aus als irgendein Stichtag.
Maon
Dabei seit: 29.11.2006
Beiträge: 45
Und dann gibt es noch diejenigen Kinder die mit 4 Jahren unbedingt in den KiGa möchten (geistig, körperlich, sozial soweit sind) und dann praktisch ein Jahr lang "warten" müssen. Chancenlos sie in den KiGa zu schicken.

Meine Grosse machte dann im KiGa problemlos immer alles mit den Älteren mit und wurde schliesslich vorzeitig eingeschult. Natürlich nach mehreren Abklärungen. So wurde sie um ein ganzes KiGa-Jahr betrogen. Dies finde ich persönlich auch sehr schade icon_frown.gif.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@allusttasch: Meine Kollegin hat eine Tochter, welche auch nur wenige Tage vor dem Stichtag geboren wurde. Die Eltern fanden, sie wäre mit 4 noch nicht reif für den Kiga und stellten sie ein Jahr zurück. Da hörten sie, dass es im 1. Kiga - wir haben 2 Jahre - vom SPD automatisch abgeklärt wird. Findet der, dass das Kind reif für die Schule ist, so müsse es nach einem Jahr Kiga in die Schule, also mit 6.

Die Eltern sorgten sich darüber. Das Kind trat also den Kiga ein Jahr später an, wurde tatsächlich abgeklärt und kam tatsächlich mit 6 in die Schule. Somit waren die Sorgen vergebens.
jozefina
Dabei seit: 14.11.2008
Beiträge: 69
Thomas , meine beiden Kinder sind mit 20 und 24 monate trocken am Tag gewessen, ohne Druck. aber das Häfeli ist bei uns immer auf WC gewessen, und morgen haben wir es probieret. das kind hat es schnell gelernt, selber haben si windeln nichte gerne angehabt.
Ich komme aus Tchechien, und dort siehst du sehr wenige Kinder mit 3 Jahren mit Windel, und stellt dir vor, sie sind psychisch nicht aufälliger als CH Kinder. Die Eltern warten nicht bis das Kind mit 3 oder 4 Jahres sagen, so mami jeztz bin bereit, ich will keine Windel mehr, aber sie fangen langsam ohne Zwang
. Da ist halt mehr kuschel Pägagogig angesagt. Ich bin gegen Zwang, aber wenn das Kind gesund ist, gibts keinen Grund mit 4 noch Windel zu tragen, eher Eltern machen sie es erst einfach, und nacher fangen sie nach dem 3 Jahr das Kind zu stressen, aber plözlich blockiert das Kind, wegen den Stress.
jozefina
Dabei seit: 14.11.2008
Beiträge: 69
Mietz Blitzi , ja bei deinen Sohn ist den Druck gewessen, abe ich rede da nicht von Druck aber von spielerisch lernen, und viel früher als 3 Jahren.
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@Jozefina
das ist vor allem in der Deutschschweiz so, hier im Welschen ist es auch viel seltener, und in Frankreich sowieso. Aber die Deutschschweizer sind ja auch für ihren Hang dazu, dass im Haushalt alles tiptop sein sollte bekannt, also lieber Windeln anziehen bis ins fortgeschrittene Alter, als dass da was daneben geht icon_wink.gif)))))
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
jozefina
ich find's ja toll, dass deine kids, oder wessen auch immer, mit 2 oder 3 jahren trocken sind. ich störe mich vielmehr an deiner aussage, dass ein 4 jähriges GESUNDES kind trocken sein sollte. mit anderen worten, wenn ein kind mit 4 nicht trocken ist, ist es nicht gesund.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Bei jeder dieser Diskussion ums Trockenwerden frage ich mich immer, wie war das damals, vor 30, 40 Jahre, als wir noch Stoffwindeln trugen?

Ich würde behaupten, das Windeln waschen war sehr mühsam. Die Mütter waren bestimmt erpicht, die Kinder schnell windelfrei zu bekommen. Machten sie mehr Druck? Halfen die Stoffwindeln nach, weil man sich ständig nass fühlte? Oder habe ich ein falsches Bild und einige Kinder trugen genauso lange Windeln wie heute?

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.