neues Gotti - ja oder nein?

Gelöschter Benutzer
kann sein das ich "naiv" bin aber wieso legt eigentlich jemand sein gotti/götti amt nieder? wie kann man das einem kind antun?
ich finde auch wenn man sich verkracht sollen doch nicht die kinder darunter leiden. unsere tochter hat ihr gotti und götti ins herz geschlossen und würde wahnsinnig leiden wenn ich ihr sagen würde das sie jetzt ein neues gotti oder neuen götti bekommt und die "alten" nicht mehr sehen darf....
sunneschy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 95
@dahlia:
Du bringst es genau auf den Punkt. Das ist es ja gerade, was mich so nachdenklich und traurig stimmt. Ich habe selber zwei Gottikinder und ich würde dies nie aufgeben!
Gelöschter Benutzer
@sunneschy

es tut mir so schrecklich leid für dich und deinen sohn, kann mir das echt nicht vorstellen.
ich selbst hab zwar keine gottekinder aber ich kann mir dennoch nicht vorstellen sowas zu machen...

hatten sie denn bis anhin guten kontakt??
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Mir, also unserem Sohn, passierte praktisch dasselbe, auch im Alter von 5 oder 6 Jahren.

Wir "suchten" dann ein neues Gotti.

Sein damaliges Gotti wollte aus persönlichen Gründen nicht mehr mit meiner ganzen Familie in Kontakt kommen, deshalb "sah sie sich gezwungen", ihr "Gotti-Mandat" niederzulegen, so schrieb sie es in einem Brief an ihn.

Später musste ich mir oft anhören, dass das davon komme, weil das Gotti (noch) nicht zur Familie gehörte.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Dahlia: Bei uns lag nicht mal ein Streit oder so vor, sondern sie wollte einem Familienmitglied (Verwandte Person von mir) nichts mehr zu tun haben, aus persönlichen Gründen.

Ihre Befürchtungen waren wohl, dass dies mal an einem Kindergeburi, Familienfest, wo sie eingeladen wäre, etc. nicht möglich wäre.

Heute ist mein Sohn und "braucht" sein (neues) Gotti nicht mehr so sehr, wie als Kind. Er hat einen ganz tollen Götti uns viele Verwandte, die er sehr viel sieht.
Gelöschter Benutzer
ich find das einfach nur furchtbar, bei einer bekannten war auch so ein fall mit dem götti ihres älteren sohnes, sie weiss jedoch bis heute noch nicht mal weshalb er nicht mehr götti sein will....

man kann doch solchen situationen auch ausweichen und vielleicht halt mehr mit dem kind allein unternehmen.

aber wenn sie das interesse dann auch nicht mehr haben ist es vielleicht besser wenn mans ganz sein lässt....
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
Nun das tut mir leid für Euch und deinen Sohn, ich würd mal in Ruhe mit deinem Mann eine Lösung suchen, denn ihr wisst ganz genau was ihr möchtet für Euren Sohn.

Ich bin ein Ex Gotti und ich bin froh, dass ich das Mandat abgelegt habe!
Es war nicht einfach eine Laune, nein ich hab mir es bestimmt 2-3 Jahre immer und immer wieder überlegt und heute bin ich sehr Froh darüber!
Weisst du ,wenn mann sich mit einem Familienmitglied, des Patenkindes nicht mehr gut versteht, so ist es sehr schwierig für einen Menschen( erlichen) auf gute Miene zu spielen. Auch wenn mann etwas anderes ausser Geschenke am Geburi, Weihnachten oder Ostern vorbeibringt, sondern einen Ausflug, so ist mann trotzdem mit derjenigen Person konfrontiert und das Patenkind ist in der Mitte.
Ich hoffe ich konnte euch auch eine andere Sicht einês Ex Gottis zeigen.
Übrigens ich hab noch drei andere Patenkinder und ich liebe sie alle, weil ich kein Geschenkli Gotti bin und auch wenn ich mich mal 1 Monat nicht melde keiner eine Krise bekommt, den auch Gottis haben Arbeit, Familie, Hobbys und so weiter, da kommt manchmal ein Patenkind erst am Abend in den Sinn.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
Gufechnopf
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 3509
Zitat von sunneschy
...Wenn man ein Baby erwartet möchten am liebsten "alle" dieses Amt übernehmen - aber wie siehts aus, wenn das Kind älter ist?

Ob es die Leute als Ehre betrachten, wenn sie als Gotte/Götti ausgewählt werden?

Wenn man für dieses Amt angefragt wird, weiss man nie, wie sich die Beziehung zum Kind entwickeln wird. Unter Umständen bleibt es bei einem reinen Gschänkli-Job.
Wenn es so läuft wie bei Lisas Ersatzgotti, so existiert zuerst die Beziehung und erst dann wird um das Patenamt gebeten. Wäre toll, wenn es immer so laufen könnte. Nur dann müsste man mit den Taufen warten, bis die Kinder grösser sind.

Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut (und Phantasie), Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
maegi
Dabei seit: 16.05.2005
Beiträge: 429
Ich finde, das Thema Gotte/Götti wird einfach überbewertet. Ich habe 3 Gottekinder. Bei allen ist es etwas verschieden.
Das älteste wird ende Jahr 20. Sie ist meine Nichte und daher steht sie mir am nächsten. Zumal ich ja nur 18 Jahre älter bin. Ich machte ihr immer Geschenke,aber einfach nach meinem Portemonnaie. Muss dazu sagen, sie war auch nie anspruchsvoll. Ist eine Bescheidene Person icon_smile.gif. Noch heute bekommt sie etwas zum Geburi und zu Weihnachten.

Das 2. ist ein Junge, wird am 26.08. zehn jährig. Ich schicke immer etwas zum Geburtstag, wenn ich nicht vorbei schauen kann. Da ich vor 6 Jahren weg gezogen bin,und ich einen Weg von 2 Std habe, sehe ich ihn nicht oft. Arbeite viel 85 oder 6 halbe Tage die Woche).Dazu kommt, dass von seiner Seite auch immer nur vor dem Geburtstag und vor Weihnachten etwas kommt. Sms oder ein Telefonat. Sehe mich bei ihnen einfach nur als "Zahlgotti" .Da er ja 10 wird, machen sie ein Fest für ihn. So sehen wir Gotten und Göttis uns nach bald 10 Jahren wieder. In der Zwischenzeit hat sich die andere Gotte nicht gemeldet und es wurde rasch darauf eine Ersatz Gotte genommen. Die 2 Göttis sind geblieben.

Mein jüngstes Gottemeitli hat heute ihren 1.Geburtstag. Den feiern wir am Samstag zusammen. Auch da muss ich einen 2 Std Weg fahren ( in die gegengesetzte Richtung ). ich nahm das Gotti-Amt nur unter der Bedingung an, dass die Mutter einverstanden ist, dass ich sie nicht so oft sehe. Ist kein Problem,melde mich zwischendurch und wenn ich auf Besuch bin, dann meistens 2 Tage.

Die Situation bei meinem Sohn ist so, dass er einen tollen Götti, eine tolle Gotte hat. Der 3.Götti meldet sich meistens vor Weihnachten, verspricht meinem Sohn ihn zu besuchen, mit ihm etwas einzukaufen. Jedenfalls die letzten 3 Jahre war das so. Gesehen hat er ihn aber schon bestimmt 5 Jahre nicht mehr. Ich selber habe keinen Kontakt zu ihm, da es ein Kollege meines Exmannes war.

Das beste aus seinem Leben zu machen,auch wenns nicht immer leicht ist
sunneschy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 95
Vielen Dank für Eure Beiträge.

@dahlia:
Der Kontakt war gut. Sie haben sich regelmässig gesehen und mein Sohn mag Sie auch total. Aus diesem Grund tut mir das auch so weh

@rumpelritterinn:
danke für Deine Worte. War für mich sehr interessant das Ganze von der anderen Seite zu betrachten

@all
klar gibt es unterschiedliche Gründe um eine solche Entscheidung zu treffen. Aber für mich müssen das schon trifftige Gründe sein....und das ist bei unserem Fall wirklich nicht. Es ist wie auch schon von Euch geschildert, persönliche Probleme (Zwischenmenschlich) - doch das hat doch nichts mit dem Kind zu tun. Nunja, wir müssen es jetzt akzeptieren; auch wenn mir das soooo auf dem Magen liegt. Ich möchte einfach nichts überstürzen - wenn ein neues Gotti, dann nicht von heute auf morgen.