neues Gotti - ja oder nein?

taucherli74
Dabei seit: 19.10.2004
Beiträge: 553
ich finde auch, dass das amt des gotti/göttis überbewertet wird. vor ein paar jahren war ich noch total enttäuscht, dass ich kein gotti bin (meine geschwister haben alle freunde als paten genommen, mit der begründung wir onkel/tanten seien ja eh da...) mittlerweile haben sie ein riesen gstürm mit den einten gotten/göttis und ich bin heilfroh hab ich kein gotti amt und ich möchte nun auch kein ersatzgotti "spielen"! die ansprüche sind ja heute auch nicht ohne. und meistens sind es doch wir erwachsenen die ansprüche stellen und gar nicht die kinder.
unsere grosse z.b: meine schwe ist ihre gotte (wohnt 2h entfernt) und der kontakt zum götti (ehem.guter kollege meines mannes) verlief leider schon im 1. jahr im sande. sie wollte vor den sommerferien das 1. mal wissen, warum sie keinen götti habe (sie ist 7,5 jahre) - sie kennt ja nichts anderes und wir haben ihr keinen "ersatz"götti besorgt.

auch die kleine hat den götti aus der familie und das gotti ist meine beste freundin und da müsste schon gewaltig etwas passieren dass dieser kontakt abbricht, kennen uns seit dem kiga.

die 2 gottis und der götti haben selbst familie und genug um die ohren und ich erwarte keineswegs dass sie dies und das mit den kindern unternehmen müssen auch haben wir geschenkmässig keine ansprüche.

heute würd ich es eh anders machen und die kinder, wenn sie genügend alt sind selbst auswählen lassen. wir als eltern "drücken" ihnen die paten aufs auge weil sie UNS sympathisch und vertrauensvoll sind.

der ursprüngliche "sinn" des patenamtes ist ja eh nicht mehr gegeben (aufnahme der kinder falls den eltern etwas zustossen sollte...)

schlussendlich geht es ja darum, dass die kinder eine bezugsperson bzw. 2 oder die einen halt noch mehr ausserhalb der familie haben - dafür braucht es aber meiner meinung nach keinen gotti-titel.
rumpelritterinn
Dabei seit: 12.02.2007
Beiträge: 1109
@taucherli74,heute würd ich es eh anders machen und die kinder, wenn sie genügend alt sind selbst auswählen lassen. wir als eltern "drücken" ihnen die paten aufs auge weil sie UNS sympathisch und vertrauensvoll sind.
Darum ist auch die Firmung da, dass sich das Kind seinen eigenen Paten aussuchen darf.

Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
Ist bei uns auch passiert. Gleichzeitig mit dem Gottenamt hat sie mir gleich auch noch die Freundschaft gekündigt. Tja, solche Sachen passieren. Sie sind verletzend, aber mit der Zeit steht man über diesen Dingen.
Unser Sohn hat seine Gotte ja nicht wirklich gekannt, da sie nie Zeit für ihn hatte. Sie fand es auch nicht nötig es ihm persönlich zu sagen, mir hat sie eine e-mail geschrieben.

Meine beste Freundin hat sich sofort anerboten, das Amt zu übernehmen, mit allen Konsequenzen. Er wollte das auch. Heute ist sie mit Sohnemann am ersten Schultag in der Schule gewesen. Ist doch viel besser so icon_smile.gif
carola
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 643
ich würde es einfach sein lassen mit diesen auferlegten pseudo-beziehungen und nicht krampfhaft jemanden neuen suchen.
vielleicht ergibt sich ja mal ganz ohne dein zutun eine götti-gotte-ähnliche freundschaft zwischen deinem sohn und einer erwachsenen person in eurem umfeld. wenn es dann nötig sein soll, kann man immer noch über den götti-gotti-job reden.
sunneschy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 95
mein Mann sagt das auch immer, betreffend überbewerten. Bei mir hatte es bis anhin einfach einen grossen Stellenwert, vielleicht weil ich selber eine super Beziehung zu Gotti und Götti habe, bis heute. Ich finde dies einfach was tolles und habe es mir für meine Kinder auch gewünscht. Aber ihr habt recht, wichtig sind Bezugspersonen und das haben sie!
tomistern
Dabei seit: 06.11.2006
Beiträge: 6
Hallo, vor 4 Jahren hat der Götti(Bruder meines Mannes) auch sein Gottiamt niedergelegt und das, weil wir mit seiner komischen Freundin nichts zu tun haben wollten. Am Anfang konnten wir es nicht verstehen, doch mittlerweile sind wir froh darüber. Seit dem herrscht auch funkstille und es ist auch gut so.
sunneschy
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 14.11.2007
Beiträge: 95
@tomistern:
und gibt es einen neuen Götti?
tomistern
Dabei seit: 06.11.2006
Beiträge: 6
Ja und unser Sohn ist glücklich darüber. Er sagt jetzt selber, es sei viel schöner mit seinem neuen Gotti, da der viel mehr Zeit für ihn hat. Vorallem sind keine Spannungen da, so wie es vorher war (ich und mein Mann sowie die Schwiegereltern mochten die Freundin meines Schwagers nie besonders)
shrekli
Dabei seit: 19.10.2009
Beiträge: 716
sunneschy
bei unserem 3. Kind ist uns das auch passiert. Meine Tochter war grad 3 und sie hat es lange nicht begriffen, war auch recht traurig darüber.
Für uns war klar, dass die Kleine ein neues Gotti bekommen sollte. Wir haben uns Zeit gelassen bis wir uns entschieden haben. Natürlich konnte meine Tochter auch ihren Kommentar dazu abgeben. Wir haben dann zusammen das neue Gotti gefragt. Sie hat sich sehr gefreut und auch gleich zugesagt. Sie ist sowieso vernarrt in unsere Kleine icon_smile.gif

Wenn ihre Brüder schon zwei Paten haben, dann soll sie auch 2 haben, finde ich nur fair. Das neue Gotti hat selber 2 Kinder und sie findet, dass ein Mädchen ein Gotti haben MUSS icon_smile.gif
satigre
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 20
Bei unserem Sohn damals 3 Jahre alt, war dies auch so. Er war sehr traurig darüber. Wir liessen uns Zeit ein neues Gotti zu suchen, meine Freundin nahm diese Aufgabe an. Wir haben offen mit unserem Sohn darüber gesprochen. Er weiss, dass der Grund nicht bei ihm liegt, das war uns wichtig. Die neue Gotte haben wir mit einem kleinen Fest gefeiert und liessen den Namen im Taufschein eintragen.