sauberwerden: wie habt ihr euren kindern die windeln abgewöhnt?

JJ
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 765
bin neugierig: wie habt ihr euren kindern die windeln abgewöhnt?
danke für erfahrungsberichte!
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Meine Kinder waren Sommer-geborene. Als es etwas wärmer wurde, die Kinder waren dann ca. 22 und 24 Monate alt (April), da begann ich sie auf den Topf zui setzen, setzte mich dazu und liess sie zu Hause "unten ohne" rumlaufen.

Wenn ich zur Toilette ging, kamen meine Kinder von klein an mit. Ich erklärte ihnen auch, was ich hier tue.

Der Grössere war mit 2 1/4 Jahren sauber, er war gerade 26 Monate alt, als sein Bruder zur Welt kam, da wollte er auch wieder Nuggi und Windeln, doch nur für ganz kurze Zeit.

Der Jüngere war ziemlich genau an seinem 2. Geburi trocken.
Nachts war der Kleine mit 2 und 4 Monaten trocken. Wir waren in den Ferien, als ich ihm jeden morgen die trockene Windel auszog. Da versuchten wir es ohne, und es ging. Nur einmal ein "Malheur" und da war er krank.

Der Grosse war auch schon recht früh trocken in der Nacht, doch ihm passierte bis nach 3.5 Jährig ab und zu ein Missgeschick. Er schlief sehr tief und merkte es nicht.

Der Jüngere ist dafür heute 10 und kommt nachts immer noch von Zeit zu zeit in mein Bett...

Ich hätte meine Kinder jedoch nie unter Druck gesetzt, "bestochen" oder gar bestraft. Quasi, das Kind erhält eine Belohnung, da es trocken ist, Eltern nehmen sie aber wieder weg, wenn es doch wieder Rückfällig wird.
summherum
Dabei seit: 12.06.2009
Beiträge: 70
ich bin froh hatte war es bei meinem sohn so unkomliziert! er fühlte sich mit 2.5 j. nicht mehr wohl mit der windel...er durfte auch immer viel "blüttlä" und mit 3j. wär er tag und nacht trocken. klar gabs anfangs hin und wieder mal ein bissi im bett. aber mit dem richtigen matratzenschoner kein problem! er fühlte sich mit der windel immer unwohl und wollte sie oft ausziehen. ich dachte immer es ist die marke der windel...aber nach sämtlichen windelmarken verschleiss kam immer das selbe raus: die windel stört! dann liess ich sie weg und es funktionierte...mehr oer weniger icon_smile.gif

heute ist es so dass er sommer wie winter immer untenohne schläft. er kann bis heute nicht ausstehen wenn etwas (pischihose) um sein fudi und schnäbi herum ist, sagt er icon_biggrin.gif

immer easy!
summherum
Dabei seit: 12.06.2009
Beiträge: 70
das HATTE im ersten satz muss sich wohl irgenwie eingeschlichen haben icon_biggrin.gif

immer easy!
Gelöschter Benutzer
ich habe gar nichts gemacht.

fast auf den tag genau am 3. geburtstag waren meine drei kinder windelfrei, tag und nacht, ohne missgeschicke.

ich glaube, wir haben sie einfach mal aufs wc gesetzt als sie's probieren wollten. dafür haben wir so einen wc-aufsatz mit leiterchen gekauft. fürs erste gaggi gabs ein kinderüberaschungseili, für die ersten paar bisi gabs je ein smarties.

ich bin nicht fürs forcieren, aber das ist eine persönliche einstellung.
Gelöschter Benutzer
nachtrag wegen dem forcieren: damit meine ich das regelmässige und frühe nachfragen beim kind, ohne dass die initiative vom kind ausgeht. ich glaube, man merkt ganz gut, wenn's soweit ist. bei meinen kindern war es jedenfalls gut zu merken.
paddington76
Dabei seit: 15.09.2006
Beiträge: 1316
Gar nicht. Meine Kinder wurden beide an der Fasnacht trocknen, beide mit ca. 2 3/4 Jahren. Sie kamen und wollten keine Windeln mehr. Im Winter bedeutet es halt ein bisschen mehr Stress, aber es klappte super. Nachts hingegen dauerte es ein klein bisschen länger. Sohnemann wurde jetzt mit 5 Jahren trocken. Bei der Grossen (7 Jahren) sind wir am üben, da sie keine Windeln mehr möchte in der Nacht. Da sie es aber nicht merkt, wenn sie aufs WC muss, nehme ich sie nochmals auf, wenn ich ins Bett gehe. Manchmal klappt es und manchmal nicht. Ich vermute, dass sie zu wenig Hormone bilden kann welches man braucht um die Blase in der Nacht zu regulieren. Ihr Cousin hatte schon das gleiche Problem. Wir sind mit dem Arzt in Verbindung und klären in den nächsten Wochen ab, wie das weitere Vorgehen sein wird.

Dumm ist der, der dummes tut!
Gelöschter Benutzer
Beim grossen ging es eine gefühlte Ewigkeit! Er ging schon zwischendurch aufs Häfi oder WC, wollte aber die Windeln behalten. Mit knapp 3j probierte er dann mit Unterhosen. Setzte sich auf sein Bett, vergass, dass er keine Windeln trug, alles wurde nass. Er fand das schrecklich, auch wenn ich glaub recht gelassen reagierte, jedenfalls wollte er ganz lange keine Unterhosen mehr tragen. Schliesslich machten wir einen Vertrag , dass er mit 4 keine Windeln mehr braucht. Mit seiner Unterschrift. Am Tag nach dem 4. Geburtstag zeigte ich ihm den Vertrag, er wechselte problemlos auf Unterhosen, es gab nie ein Unglück. Zum Glück, er hat im Winter Geburtstag.
Der Kleine hat sich mit 2 1/2 in ein paar Globi-Unterhosen verliebt, seither ist er windelfrei. Sehr wenig Missgeschicke.
Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
Ich musste schon ein wenig nachhelfen. Wir setzten unsere Tochter (3)immer mal wieder aufs WC. Bei einer Nachbarin habe ich dann einen Sitzverkleinerer mit Treppchen gesehen. Den haben wir nun auch. Ende April diesen Jahres fand ich dann, wir probierens mal ein Wochenende lang ohne Windeln. Anfangs ging noch jedes "Bisi" in die Hose. Wir haben also Kleider gewechselt im Akkord. Ich dachte schon, wir müssten die Übung abbrechen. Am Montag nach diesem Wochenende setzte ich sie dann alle Stunde einmal aufs WC und im Lauf der Woche merkte sie immer besser, wann ein "Bisi" kommt. Auch nachts kam sie dann ab und zu, obwohl sie noch Windeln trug. Ab Juli ist sie nun auch nachts trocken. Seit diesem Wochenende im April ging selten was in die Hose. Ich bin froh, dass wir dieses windelfreie Wochenende probiert haben.

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
ich habe beiden kindern, als sie etwa drei waren, tagsüber einfach keine windeln mehr angezogen. bei der tochter habe ich etwa drei tage lang öfter die kleider wechseln müssen, beim sohn etwa eine woche.
dabei habe ich nie geschimpft, sonder immer mut gemacht und gelobt.
natürlich wussten beide vorher, wozu das "häfi" ist und beim WC habe ich einen hocker plaziert. beide wollten meist das WC benutzen.
ich habe insofern geplant, dass wir genug zeit hatten - das heisst zu einem zeitpunkt, wo keine andern aktivitäten ausser haus vor hatten, damit die kinder "in ruhe" und stressfrei üben und lernen konnten.